Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zielpunkte des Deutschen Kolonialwesens.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I, Vortrag, gehalten auf Veranlassung einer freien Vereinigung von Gelehrten am 8. Januar 1907.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Zielpunkte des Deutschen Kolonialwesens.
  • I, Vortrag, gehalten auf Veranlassung einer freien Vereinigung von Gelehrten am 8. Januar 1907.
  • II, Vortrag, gehalten auf Veranlassung des Deutschen Handelstages am 11. Januar 1907.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 5P57 2 
Mit Heimatsurlaub infolge Erkrankung oder 
Verwundung sind eingetroffen: , 
Am 19. Dezember 1906 in Cuxhaven: die Ober- 
leutnants Lindemann und Stach, Leutnant 
Wackerzapp und Oberarzt Weitzenmiller. 
Am 20. Dezember 1906 in Hamburg: Hauptmann 
v. Zwehl, Leutnant Plenzke, Leutnant d. L. 
Müller und Feldintendantursekretär Stücker. 
Am 26. Dezember 1906 in Cuxhaven: Haupt- 
mann Selkmann, die Oberleutnants Welter 
und Rohe, die Leutnants Moschner, Nolte, 
Haniel, Kuntze, Sievert und Wagner, 
Stabsarzt Dr. Gühne, Oberarzt Dr. Friedrichs, 
Oberveterinär Reske und Zahlmeister Ru- 
dolphi sowie 489 Unteroffziere und Mann- 
schaften. 
Am 26. Dezember 1906 in Hamburg: die Ober- 
leutnants v. Rosenberg und Wernicke, Ober- 
arzt Dr. Fischer, die Oberveterinäre Erhardt 
und Reinecke, Zahlmeister Meyer-Ebert 
und Feldlazarettrendant Lagemann. 
Am 27. Dezember 1906 in Hamburg: Oberleut- 
nant d. L. Hausmann. 
Deutsch-Meugulnea. 
di Der Wegemeister Kill hat am 2. Januar 1907 
se Ausreise nach Deutsch-Neuguinea angetreten. 
Aus Neuguinea ist Bureaugehilfe Bäumler 
rankheitshalber zurückgekehrt. 
  
Datriotische Gaben. 
Für die zur Zeit in Südwestafrika zur Nieder- 
werfung des Aufstandes befehligten Truppen sind 
weiterhin folgende freiwillige Gaben eingegangen 
bzw. nachstehende Anerbietungen gemacht worden, 
für welche hiermit nochmals der Dank des Ober- 
kommandos ausgesprochen wird: 
1. Von der Deutschen Kolonialgesellschaft, Ab- 
teilung Breslau, 1181,89 Mk. 
2. Von dem Königlichen II. Bataillon 2. Ober-- 
Elsässischen Infanterie-Regiments Nr. 171 in 
Colmar i. E. durch Vermittlung der Deutschen 
Kolonialgesellschaft in Berlin 20 Mk. 
3. Von Herrn Major z. D. Neubourg in Dienze 
i. Lothr. eine Kiste mit Liebesgaben. 
4. Vom Geheimen Regierungsrat Herrn Dr. 
Eisemann in Cassel eine Kiste Zigarren. 
5. Von Frau Alma Knoblauch in Cöln a. Rh. 
sechs Paar Strümpfe. 
. Vom wissenschaftlichen Verein in Viersen 
(Rheinland) je 15 Mk. als Weihnachtsgeschenk 
für die Reiter Jakob Schmitz und Gerhard 
Heinrich Ropohl. 
7. Von dem Hauptmann a. D. Herrn v. Sah- 
nuth in Braunschweig eine Kiste mit Büchern 
und Heften. 
8. Das Thüringerwald-Sanatorium Schwarzeck 
bei Blankenburg im Schwarzatal stellt für 
die Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 1. März 
1907 wiederum zwei Freibetten für Offiziere 
und Beamte zur Verfügung. 
9. Der Kriegerverein für Schnega und Umgegend 
beabsichtigt, den Mannschaften, welche im 
Kreise Lüchow geboren sind, Pakete im Werte 
von 40 Mk. zu senden. 
□ 
ielpunkte des Deutschen Kolonialwesens. 
2 
. wi- 28 * - « - - - 
) ei Vorträge gehalten von Sr. Exzellenz dem Herrn stellvertretenden Kolonialdirektor, Wirklichem Geheimen Rat Dernburg. 
  
I6 
6% Vortrag, 
onalten duf Veranlassung einer freien Vereinlgung 
r elehrten und Rünstlern am 8. Januar 1907. 
habeldeine Herren, wenn Sie gütigst zugestimmt 
jedem' mich hier vor Ihnen zu hören, so ist es wohl 
allgenvon Ihnen klar gewesen, daß ich mich über die 
u heine Sitnation, wie sie sich durch die jüngsten 
ch die früheren parlamentarischen Vorgänge 
gestaltet hat, nicht wohl äußern kann, und daß ich in 
meiner Stellung für die von der einen oder der 
anderen Partei vertretene These nicht eintreten 
kann. Es ist aber auch nach meiner Auffassung von 
dem Amte, welches ich bekleide, durchaus unnötig. 
Die Frage der deutschen Kolonien, ihre Behandlung 
und ihre Zukunft ist meines Erachtens ganz unab- 
hängig von der Stellung, welche man im deutschen 
politischen Leben als Parteipolitiker einnimmt, sie 
ist unabhängig von der Konfession, sie ist unab-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment