Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 23.
Volume count:
23
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. Abänderung der Allerhöchsten Verordnung vom 8. November 1892 über die Führung der Reichsdienstflagge.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Ergänzung der Liste der vom Einfuhrzoll befreiten Gegenstände.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Einführung eines Zolles auf getrocknete Fische und die zollfreie Zulassung französischen Geldes bis zum Einzelbetrage von 20 Mk.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

1135 ec 
Sceine Majeslät der Kaiser und König haben Allergnädigst gernht, dem Hauptmann 
à la Suite der Schutztruppe für Kamerun Freiherrn Stein v. Lausnitz die Erlaubnis zur An- 
nahme und Anlegung des ihm von Sr. Majestät dem Könige von Württemberg verliehenen Ritter- 
krenzes 1. Klasse des Friedrichsordens und des ihm von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzoge 
von Hessen und bei Rhein verliehenen Ritterkreuzes 1. Klasse mit Schwertern des Verdienstordens 
Philipps des Großmüthigen zu erteilen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 22. Oktober 1907. 
Zu Intendanturräten ernannt: 
die Unterzahlmeister: 
Becker, mit einem Dienstalter vom 2. Februar 1906, 
Karioth, mit einem Dienstalter vom 30. Mai 1906, 
Rayß, mit einem Dienstalter vom 11. April 1907 und 
Krzywicki, mit einem Dienstalter vom 22. Mai 1907. 
Verfügung des Reichs-Kolonialamts (Kommando der Schutztruppen) 
vom 16. November 1907. 
Feldlazarettinspektor, am 30. November d. Is. behufs Wiederanstellung im Bereiche der 
Königlich Preußischen Heeresverwaltung (beim Garnisonlazarett Stettin) aus der Schut- 
Musold, 
truppe ausgeschieden. 
  
Der bisher zum Bezirk der Station Lomie (Kamerun) gehörige Bimba-Beri-Bertna- 
Bezirkt ist ans der Verwaltung dieser Station ausgeschieden 
einer selbständigen Station unter dem Namen Bertua-Bezirk. 
Beja= und Maka-Stämme zwischen dem 4. 
zwischen der östlichen Grenze des Bezirks Jannde bzw. der Station Joko und der 
das Gebiet der 
Grenze andererseits. 
und bildet ummehr den Bezirk 
Der Bezirk umfaßt im allgemeinen 
und 6. Breitengrade einerseits und 
französischen 
  
7½2 * — ————88——————————.—— 
Dersonal-Nachrichten. 
Hachrufe. 
Stationsleiter Kummetz #. 
Laut telegraphischer Nachricht ist der Stations= 
leiter beim Kaiserlichen Gonvernement von Kamerun 
Angust Kummetz 
am 4. November d. Is. im Schutzgebiet gestorben. 
Der Genannte trat im Jannar 1899 als 
Stationsassistent in den Dienst des Schutzgebietes 
Kamerun. Er wurde sehr bald infolge seiner 
Tüchtigkeit mit der selbständigen Leitung von 
Stationen beauftragt und in Anerkennung seiner 
Verdienste am 1. Oktober 1905 zum Stationsleiter 
ernannt. Er hat sich während seiner langjährigen 
Tätigkeit die Zufriedeuheit seiner Vorgesetzten in 
vollstem Maße erworben. 
Sein Andenken wird stets in Ehren bleiben. 
  
Bauassistent Eggers . 
Am 27. Oktober d. Is. verstarb in Albers- 
dorf der Bauassistent 4 
Claus Eggers. 
Der Verstorbene trat am 25. Angust 1905 in 
den Dienst des Schutzgebietes Togo und hat sich 
seinem Berufe stets mit regem Eifer und vollem 
Interesse gewidmet. Das Schutzgebiet verliert in 
ihm einen fleißigen und pflichttreuen Beamten, 
dem ein dauerndes Andenken gesichert ist. 
Deutsch-Ostafrika. 
Assessor Stier (Preußen) wird am 9. De- 
zember 1907 die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika 
antreten. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am 
18. November 1907 angetreten: Der kommiss. 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment