Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Umtausch von Nickel- und Kupfermünzen gegen Silbermünzen und die Annahme von englischen Gold- und Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen im Schutzgebiet Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Dienst- und Arbeitsverträge mit Eingeborenen des südwestafrikanischen Schutzgebiets.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Maßregeln zur Kontrolle der Eingeborenen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Paßpflicht der Eingeborenen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. das Geldwesen im Schutzgebiet Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Umtausch von Nickel- und Kupfermünzen gegen Silbermünzen und die Annahme von englischen Gold- und Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen im Schutzgebiet Togo.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Umlauf der Maria-Theresien-Taler im Schutzgebiet Togo.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Heranziehung der Eingeborenen zu Steuerleistungen.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.

Full text

G 1185 2 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Umtausch von nickel- und 
kRupfermünzen gegen Silbermünzen und die Annahme von englischen CGold- und 
Silbermünzen bei den öffentlichen Kassen im Schutzgebiet Logo. 
Vom 1. Mai 1907. 
Auf Grund der §8§ 3 und 8 der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der 
Schutzgebiete außer Deutsch-Ostafrika und Kiautschon vom 1. Februar 1905, wird hiermit folgendes 
bekannt gemacht: 
§5 1. Die Gouvernements-Hauptkasse in Lome sowie die Geschäftsstellen der Deutsch-West- 
afrikanischen Bank werden Reichssilbermünzen auf Verlangen gegen Einzahlung von Nickel= und 
Kupfermünzen in Beträgen von mindestens 100 Mk. verabfolgen. 
§ 2. Die Einlieferung der umzutanschenden Münzen hat in kassenmäßig formierten Beuteln, 
deren Inhalt bei Nickelmünzen 100 Mk. und bei Kupfermünzen 20 Mk. zu betragen hat, zu erfolgen. 
3. Die Auszahlung des Gegenwertes in Silber an den Einlieferer erfolgt nach be- 
wirkter Durchzählung der eingelieferten Beutel, welche von den genannten Kassen in der Regel 
sofort, spätestens aber binnen 5 Tagen nach der Einlieferung zu bewirken ist. 
§ 4. Englische Gold= und Silbermünzen werden bis auf weiteres von den öffentlichen 
Kassen des Schutzgebiets nach dem Wertverhältnis von 1 Pfund Sterling gleich 20 Mk. in Zahlung 
genommen. 
§ 5. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juni 1907 in Kraft. 
Lome, den 1. Mai 1907. 
Der Gouverneur. 
Graf Zech. 
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Umlauf der Maria Theresien-Taler# 
im Schutzgebiet Togo. 
Vom 2. Mai 1907. 
Auf Grund des § 5 des Schutzgebietsgesetzes (Reichsgesetzblatt 1900 S. 813), des § 5 der 
Verfügung des Reichskanzlers, betr. die seemannsamtlichen und konsularischen Befugnisse und das 
Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee vom 27. September 
1903 und des § 8 der Verordnung des Reichskanzlers, betr. das Geldwesen der Schutzgebiete außer 
Deutsch-Ostafrika und Kiautschon, vom 1. Februar 1905 wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. Maria Theresien-Taler dürfen in das Schutzgebict nur mit Genehmigung des Gou- 
verneurs eingeführt, daselbst aber weder in Zahlung gegeben noch genommen werden. 
Zuwiderhandlungen werden mit Geldstrafe bis zu 500 Mk., an deren Stelle im Un- 
vermögensfalle Haft tritt, bestraft. Daneben ist auf Einziehung der eingeführten oder in Zahlung 
gegebenen bezw. genommenen Maria Theresien-Taler zu erkennen. 
8 Dese Verordnung tritt mit dem 1. Juni 1907 in Kraft. 
Lome, den 2. Mai 1907. 
Der Gouverneur. 
Graf Zech. 
Verordnung des GCouverneurs von Togo, betr. die Heranziehung der Eingeborenen 
Ju Steuerleistungen. 
Vom 20. September 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Kolonialblatt 
Seite 509) wird folgendes verordnet: 
*s 1. Die Eingeborenen dürfen durch die Verwaltungsbehörden nach Maßgabe der folgenden 
Bestimmungen zu Steuerleistungen herangezogen werden. 
§ 2. Die Stenerleistungen bestehen in Steuerarbeiten, Lieferung von Erzeugnissen und 
Geldabgaben.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.