Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Heranziehung der Eingeborenen zu Steuerleistungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Zielpunkte des Deutschen Kolonialwesens.
  • I, Vortrag, gehalten auf Veranlassung einer freien Vereinigung von Gelehrten am 8. Januar 1907.
  • II, Vortrag, gehalten auf Veranlassung des Deutschen Handelstages am 11. Januar 1907.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Koloniale Preßstimmen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 1186 20 
Das Reinigen der Wege ist Sache der anliegenden Gemeinden und nicht als Steuerleistung 
anzusehen. 
§* 3. Die zu leistenden Steuerarbeiten werden von den Verwaltungsbehörden festgesetzt 
und möglichst gleichmäßig auf die einzelnen Land= und Ortschaften verteilt. 
u den Steuerarbeiten dürfen in der Regel nur erwachsene männliche Eingeborene, welche 
völlig arcsitefhi sind, herangezogen werden. 
Während der Hauptfarmzeit sind Steuerarbeiten auf das unbedingt notwendige Maß zu 
beschränken. 
§ 4. Die Zahl der von einem Eingeborenen zu leistenden Arbeitstage darf 12 in jedem 
Jahre nicht übersteigen. Nur in Notfällen ist eine stärkere Heranziehung zu Stenerarbeiten zulässig. 
Jeder Eingeborene ist berechtigt, die Steuerarbeit durch eine Geldabgabe abzulösen. Die Höhe der 
Geldabgabe ist nach den örtlichen Arbeitslöhnen zu berechnen 
5. Für die Steuerarbeiten wird im Agemezeon ein Entgelt nicht gewährt. Jedoch sind 
Belohnungen an die Häuptlinge und Steuerarbeiter durch Geld= oder sonstige Geschenke zulässig. 
6. Ist die Entfernung der Arbeitsstelle von den Wohnplätzen der Stenerarbeiter so 
erheblich, daß die Verpflegung durch die Angehörigen mit Schwierigkeiten verbunden ist, so ist ein 
zur Beschaffung der Nahrung ausreichendes Verpflegungsgeld zu zahlen. An Stelle des Verpflegungs- 
geldes kann Naturalverpflegung treten, welche nach Maßgabe der Vorschriften des § 8 beschafft 
werden da arf. 
7. Die Verwaltungsbehörden haben über die innerhalb ihres Bezirks geleisteten Steuer- 
arbeiten Listen zu führen, in welche einzutragen sind: 
die zu den Stenerarbeiten herangezogenen Ortschaften, 
b) die Zahl der in denselben vorhandenen arbeitsfähigen Männer, 
JP) die von den einzelnen Ortschaften geleisteten Arbeitstage, 
d) die ausgeführten Arbeiten, 
e) die gewährten Geschenke und Verpflegungsgelder. 
§ 8. Auf die Lieferung von Erzengnissen finden die Bestimmungen der §8§ 3, 4, 5 und 7 
über Steuerarbeiten entsprechende Anwendung. 
Die gelieferten Erzeugnisse sind in den gemäß § 7 geführten Listen nach einem von der 
Verwaltungsbehörde zu bestimmenden Wertverhältnis an Stelle der Arbeitstage anzurechnen. 
9. Die Einwohner der Orte Lome und Anecho sowie etwa später vom Gouvernement 
zu bestimmender Ortschaften sollen an Stelle von Steuerarbeiten und Lieferungen zu Geldabgaben 
nach näherer Bestimmung des Gouvernements herangezogen werden. 
§ 10. Der Gouverneur kann Befreiungen von den Stenerleistungen eintreten lassen. 
§5 11. Die Verordnung tritt am 1. April 1908 in Kraft. 
Lome, den 20. September 1907. 
Der Gouverneur. 
Graf Zech. 
  
Dersonalien. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 18. November 1907. 
Am 30. November aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Dezember d. Is. 
im Heere angestellt: 
v. Deimling, Generalmajor, unter Ernennung zum Kommandeur der 58. Infanterie-Brigade, 
Friedrich, Major, beim Stabe des Eisenbahn-Regiments Nr. 2 
Haegele, überzähliger Major im Badischen Train-Bataillon Nr. 14, 
Graf v. Königsmarck, Rittmeister, als Eskadronchef im Kürassier-Regiment von Driesen (West- 
fälischen) Nr. 4;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.