Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Danksagung.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Zwei Reden Seiner Exzellenz des Herrn Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamtes Dernburg. Reise nach Deutsch-Ostafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.

Full text

W 1195 2# 
Mark 
Übertrag 3711,30 
165. Friedr. Sauerzapf, Leipzig-R., 
Nostizstr. 21, II. r. 1,— 
166. Reuter, Obers z. D., Niederlößnit 
b. Dressen 10, 
167. Bogatsch, Sanitätsrat, Vreslau XII1 5, 
168. Hasper Krieger= u. Landwehrverein 
durch W. Düngelmann, Hasper 15,40 
169. Von den Kadetten d. 5. Komp. d. 
Haupt-Kadettenanst. Gr. Lichterfelde 51,55 
170. Paul Dreyhaupt, Leutzsch b. Leipzig 10,— 
Am 7. November 1907 eingegangen von 
171. Kaulbach, Hauptm., Inf. Regt. 63, 
Oppen 30. 
172. v. Kleist, General, Berlin NW. 40 10, 
173. Vogel, Gustav, Berlin S. 53, Bär- 
waldstr. 10, II 5, 
174. Freiin Irmgard Grote, Turawa, 
Oberschlesien 3.— 
175. Liebelsche Buchhandlung, uUnter- 
offizier-Zeitung, Berlin 10.— 
176. Einige Beamte des auptsteuer 
anits Halberstadt .. 6,25 
177. v. Kries, Generalleutant z. D. 
Berlin Xw. 21, Alt-Moabit 90, j 3, — 
Zusammen 3871,50 
  
Mark 
Übertrag 3871,50 
178. v. Heusch, Rittm. a. D., Berlin NW., 
Lübeckerstr. 4 5.— 
179. Kommando des I . Seebataillons, 
Kiel 100, 
180. Militärverein Eckernförde *r* 
Bureau-Assist. Schulz) .11,20 
181. Heino Nitzsche, Markranstädt 10.— 
182. Kriegerverein Leschnitz, Oberschles. 5, 
183. Schultze, Adel Münster i. W., 
Boldgerisstr. . 5, 
184. Freiherr v. Ponendorg, Major, 
Wittenberg 50, 
185. Voigtel, Regier. Afeess. Münster 1. W. 20, 
186. Volger, F., Nienburg (Weser) 5, 
187. Deutsche Zeitung, Berln 61, 
188. Krieger= und Militärverein Neuen- 
kirchen, Kreis Greifswald 9,35 
189. Vom Postschaffner Grieser in Erfurt 
gesammelt 62,20 
190. Feldart. Regt. von Scharnhorst 
(1. Hannov.) Nr. 10, Hannovrer 50, 
191. 7. Komp. Inf. r Nr. 158, 
Paderborn. . 9,50 
Zusammen 4274,75 
  
ZSwei Reden 
Seiner Exzellenz des Herrn Staatssekretärs des Reichs-RKolonialamts Dernburg 
über seine 
Reise nach Deutsch= Ostafrika. 
Rede, gehalten auf der außerordenrlichen banptobisammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft 
u Frankfurt a. M. a 
Meine Herren! Ich habe die Ehre, der 
Deutschen Kolonialgesellschaft die warmen Glück- 
wünsche der Reichsregierung, insbesondere 
Sr. Durchlaucht des Herrn Reichskanzlers zu 
übermitteln. Bei dem lebhaften Interesse, welches 
Fürst Bülow für alle kolonialen Bestrebungen 
hegt, hat er mit Dank und Anerkennung das 
Wirken der Gesellschaft verfolgt und will unter 
der Zahl derjenigen nicht fehlen, die bei diesem 
wichtigen Anlaß der Gesellschaft die Freude über 
ihr vaterländisches Wirken aussprechen und für 
sie ein fröhliches Gedeihen auch in Zukunft er- 
hoffen. 
Besonders herzlich und lebhaft sind aber die 
Glückwünsche des Reichsressorts, das ich zu ver- 
treten den Vorzug habe, als derjenigen Exekutiv- 
behörde, der die Deutsche Kolonialgesellschaft seit 
ihrem Bestehen treu und hilfreich zur Seite ge- 
  
em 5. Dezember 1907. 
standen hat, frei von partei-politischen Richtungen, 
frei von persönlichen Zielen und Bestrebungen, 
mit festem Blicke die Richtung nur auf das eine 
nationale Ziel: Die Heimat für den konial-= 
politischen Gedanken empfänglich zu machen, und 
ihr ein ihrer Größe und Kraft angemessenes 
Kolonialreich zuzuführen; zuerst unter der Führung 
Sr. Durchlaucht des Fürsten Hohenlohe-Langen- 
burg, des verehrten Ehrenpräsidenten der Gesell- 
schaft, und nach ihm jetzt — und hoffentlich noch 
auf recht lange lange — Er. Hoheit des Herzogs 
Johann Albrecht zu Mecklenburg, Regenten des 
Herzogtums Braunschweig. 
Freilich spät genug erst kounnte Deutschland 
in den Wettbewerb der Völker um überseeischen 
Besitz eintreten, und nicht gering war die Auf- 
gabe, die sich die Gesellschaft gesetzt hatte. Als 
nach jahrhundertelanger politischer Zersplitterung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment