Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Muansa.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Muansa.
  • Statutenänderung der Gesellschaft Nordwest-Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Erhebung eines Gummi-Ausfuhrzolles.
  • Bekanntmachungen des Gouverneurs von Kamerun zu der vorstehenden Verordnung vom 20. Juni 1906.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Inkrafttreten der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 1906 für das Schutzgebiet Kamerun.
  • Ernennung von Mitgliedern des Gouvernementsrats für Deutsch-Südwestafrika.
  • Errichtung eine Distriktsamts in Nammoni.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 77.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Kfrika und in der Südsee 
herausgegeben in der Kolonial-Rbteilung des Kuswärtigen Amts 
  
18. Jahrgang Berlin, den 1. Februar 10907. Nummer 3. 
  
Zie Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monais Derselben werden als Bolhefte beivefügt dif. mindestens 
nl „vterelsarch erscheinenden: „Mittrilnn#n uns den deutschen Schutzgehbicten-. herauskegelen nerr 
Vol'un man. Der vie rteljährliche Abom#ememspt#is für dan- #Kelo nialblau mit den Veihefteu grant nn o durch die 
t und bie Ulahchimen Mi. 3. relt umer Kireisband. durch die Verl Agsbuchoonolung Ml. eutschland Gusch. 
8 demschen Schuögebieic und Oserre * teanh Mk. 5— für die Länder des Weltpostvereins. Ernsellenn Der und Aufrag 
end e an die Königliche Horbuchhaudlung von Ernit *mie Mittler und Schun Berlin S8Ws, Kochstraße 63 71. iu wichsen 
Inhalt: Amtlicher Teil: Verfügung der Rolonial-Abteilung des Auswärtigen Amts, betr. die Errichtung 
zinen Bezirls gerichts in Muansa. Kom 31. Dezember 1906 S. 99. Statutenänderung der Geselljchaft Rordweijt- 
erun S. 98. Verordnung des Gouverneurs von Namerun, beir. die Erhebung eines Gummi-Aufuhrzoller 
Vom 20. Juni 1906 S. 8B. Belanmmachungen des Gouverneurs von Kamerun zu der vorstehenden Verordnung 
vom 20. Juni 1906. VBom 20. Juni und 7. Juli 10006 S. 100. Belanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, 
beir. da das Inkraftireten der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Febrnuar 1906 für das Schungebiet Lamerun. Vom 
23. Kotanbo 1906 -. 1000. . Ernennung von Mitgliedern des Gouvernementvratx für Deutsch= Südwestafrila .100. 
Errichtung eine Distriltsamts in Nammoni S. 101. Personalien und Verlustliste Nr. 77. 
Nichtamtlicher Teil: Personal Nachrichten S. 10|7. Patriolische Gaben S. 105. Die loloniale 
Auitlärungsarbein S. l6G. 
Togo: Die Eisenbann Lome Palime S. 119. 
Kamerun: Wilienichantliche Sammlungen S. 120. 
* Deutsch stafrila: Wissenschaftliche Sammlungen S. 1214. Uvbersicht über den Gesamthandel des Schutzgebiet 
Zrutsch- Ostafrita im I. Riertel 1906 S. 121. überiich- über die Bewegung des Handels des Schugebietls Deutsch- 
stafrila im weiten Vierieljayr 1906 S. 122. Nachweisung der Brutto-Einnahmen der Zollverwaltung an der 
Nüste Deutsch-O stafrikas im Monat Sepiember 1906 S. 125. 
Deursch- Südwestafrila: Soldatenbriefe aus Südwestafrila S. 125. 
Deutsch- Neuguinca: Die Inseln Marty und Durour S. 129. 
Samoa: Flutwelle auf Sawaii S. 1291. Ortsfernsprechnet in Apia S. 129. 
Aur fremden Kolonien und Pr odultions gebieren. Währungsverhältnisse in den Straits Seltlements 
129. Nolltarijänderung in Gambia S. 129. Verbot der Audfuhr von Kühen und Färsen anus Madagaskar 
129. Beitritt von britischen Lolonien und Schutgebieten zum britisch rumänischen Handelsvertrag S. 130. 
ss...p.ki kanadischer Erzeugnisse im Südafrikanischen Zollverein S. 1300. Britische Salomons-Inseln 
3 . 
Op- 
zorkommen von Platin i in Transvaal S. 130.— Ausstellung südafrilanischer Erzeugnisse Ino? S. 130. Die 
Nap—Ka##- Eisenbahn S S. 131. Vorschrifien für die Herstellung, den Besiv, Verkauf und die Einfuhr von Exrplosiv- 
Noffen in Britisch-Ostindien S. 131. Insektenplage beim Indigo= und Tecanbau in Britisch= Indien S. 132. 
Verschiedene Mitteilungen: Kolonial= Wirtschaftliches S. 133. Aus dem Jahrcsbericht der Hamburger 
K 
y— 
Landelslammer S. 1½3. Literatur S. 135. Noloniale Preßstimmen S. 13086. Verlehrs-Nachrichten 
. 138. Schiffsbewegungen S. 141.— Anzeigen. 
  
eeenccsseicher Teillmmm. 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verfügung der Rolonial-Rbteilung des Ruswärtigen Kmts, betr. die Errichtung 
eines Bezirksgerichts in Muansa. 
Vom 31. Degember 1906. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzblatt 1900, S. 813) und des 
* 1 Nr. 7 der Verfügung des Reichskanöet rs, betr. die Ausübung der Gerichtsbarkeit in den Schut- 
gebieten Afrikas und der Südsee, vom 25. Dezember 1900 (Kol. Bl. 1901, S. 1) wird für das 
Schutgebiet Deutsch-Ostafrika mit Wirkung vom 1. Oktober 1906 bestimmt, was folgt: 
Von dem Bezirke des Bezirksgerichts in Daressalam wird ein nordwestlicher Gerichtsbezirk 
abgetreunt, der sich bis auf weiteres aus den zur Zuständigkeit der Stationen Muansa, Bukoba,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.