Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Niederländisch-Ostindien. 
von Dollars in — 
—.— Offnung des Hafens Suabeng in — nr ven 
XVIII 
Verbot der Einfuhr 
. 1074 
Schangai. 
Seidenausfuhr Schangais 1906/07. 
—.— Der deutsche Schiffsverkehr in — 1906 
Schweiz. Lage der schweizerischen Seidenindustrie 
im Jahre 1906. . 
—.— Die Baumwollindustrie der b im deh 
1906 . 
Siam. Der Mineralreichtum Siams .. 
Sierra Leone. Erleichterungen für die Euihr 
einiger Artikel in —. 
—.— Zolltarifänderung in —. . 
—.— Geplante Abänderung der Vorschristen für die 
Einfuhr und Lagerung von Petroleum in — 
—.— Abänderung der Vorschriften für die Einfuhr 
und Lagerung von Petroleum in — 
—.— Förderung der Landwirtschaft in der britischen 
Kolonie 
Singapore. 
in —. . 
—.— Der Notanghandel in Singapore . . 
—.— Der Gambirhandel über Singapore 1906 . 
Somaliland. Vorschriften für die Einfuhr und 
den Verkauf von Gisten im — 
Spanisch-Nordafrika. Die Hafenbauarbeiten in 
Melilla und Chafarinas (Spanisch-Nordafrika) 
Straits Settlements. Währungsverhältuffe in 
den — 
—.— Handel mit zum und Zinner) in den — Ver- 
einigten Malayenstaaten im ersten Viertel 1907 
—.— Guttapercha= und Kautschukhandel der Straits 
Settlements im Jahre 1906 
Surinam. Die Bakovenkultur in — 
cnpr und 2 
Sudafrika. Ausstellung südafrikanischer erewani 
—.— Gründung 
1907 . 
—.— Kupserbergwerke und Eisenbahnbau in —. 
—.— Beteiligung der hauptsächlichsten Importländer 
am Einfuhrhandel Südafrikas 1905/06 
in —. 
Sudafrikanischer Zollverein. Vergütung ves 
Zolles oder der Verbrauchaabaabe für Brannt- 
wein im — 
—.— Gegenseitige Gewährungr von * im 
Australischen Bund und — 
—.— Vorzugsbehandlung ancdicher 
im — 
—.— Gegenseilige corwahmn von ome 
im — und Neuseeland 
Erzeugnisse 
—.— Zolltarifentscheidungen im — 
Handel 1122 
Nord- Nigeri#a im Jahre 190506 533 
Orangeflußkolonie. Einfuhrhandel der “' 
kolonie, der —, Natals und Transvaals im Jahre 
19006 532 
—.— Bestimmungen über vie Einfuhr v von Bianen 
in die —. 693 
—.— Vorschriften für die Verpackung, den Trans- 
port usw. von Explosivstoffen in der nr 
kolonie . 1233 
Panama. Ausfuhrholl fur gokobnüsse in — 374 
Paré. Kutschukausuhr aus — und Manaos im 
Jahre 19006 320, 538 
—.— Gummizufuhren in — und Mangos; Cummi- 
ausfuhr aus den Staaten Amazonas und — 773 
—.— Gummizufuhren in — und Manaos 1023 
Pernambuco. Der Baumwollmarkt in —. 771, 1022 
Persien. Handel Persiens im Jahre 1905/06. 477 
Pondichery. Verbrauchsahgate von beisiigen Ge- 
tränken in — und Karikal. . 318 
Port Elizabeth. Der den über — im dr 
1906 1229 
Portugiesisch-Guinea. Anbenhandel von — 106 969 
Portugiesische Kolonien. Minengesetz für die 
portugiesischen Kolonen 434 
Portugiesisch= Westafrita. Vortschrittedes Eisen- 
bahnbaues in — . 322 
—.— Die Lobitobahn in. . 1219 
Queensland. Orgebnisse E wenweç 
zungen in — 114 
Rangun siehe Burma. 
Rio de Janeiro. Kaffeemarkt in — und Santos 
im April 1907; Ernteschätzung 596 
—.— Kaffeemarkt in — und Santos im Ma 1907; 
Ernteschätzung . 773 
Rußland. Der Baumwollanbau Rußlands i im d 
1906 182 
—.— Entwickung der Seidenzucht im Süden Ruß 
lands 416 
—.— Baumwollanbanfläche und Stand der Baum 
wollsaaten zu Ende Juni in —. . 768 
—.— Bildung eines Baumwollkomitees in .. 769 
—.— Das russische Baumwollgeschäft im Jahre 1° 1906 1063 
Salomonsinseln. Tabakzoll auf den —. 35 
—.— Einfuhrhäfen auf den — . 1073 
Sanchez siehe Dominikanische Nepubuvk. 
Santos. Kaffeemarkt in — im Dezember 1906 und 
Januar 1907)4 . 372 
—. — Kasseemarkt in — im März 1807 537 
—.— Kaffeemarkt in Rio de Janeiro und — im 
April 1907; Ernteschätzung 596 
—.— Kaffeemarkt in Rio de Janeiro und — im 
Mai 1907; Ernteschätzung 773 
—.— Der Kaffeemarkt in — im Juni 102 . 869 
—. — Der Kaffeemarkt in — im Juli 1907 968 
——.— Herabsetzung der Zuschlagzölle für rumanischen 
Zucker im — 
—.— Abkommen über die gegenseitige Oewährung 
von Vorzugszöllen in Neuseeland und dem — 
Südaustralien. Die wirtschaftliche Lage und der 
Handel Südaustraliens im Jahre 19006 
Süd-Nigeria. Vorschriften für die Einfuhr ri% 
Spirituosen in —. 
—.— Verfahren bei der Einfuhr v von Waren vor der 
Abgabe einer vpoustandigen Eingangsanmeldung 
in —. 
einer Diamantschleiferei- Industeie 
9 
822 
872 
597 
642 
1071 
1157 
221 
541 
1232 
1166 
315
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment