Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 78.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Pensionierung und Anrechnung von Kriegsdienstjahren.
  • Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau.
  • Beschluß des Bundesrats vom 17. Januar 1907, betr. die Kamerun-Eisenbahn-Gesellschaft (K. E. G.) in Berlin.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Verbot der Ausfuhr von und des Handels mit Elefantenzähnen unter fünf Kilogramm.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 78.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 146 20 
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern: 
1. Bezirksamtssekretär Karl Nopp in Ssongea, 
2. Ingenieur-Chemiker Viktor Lommel in Amani, 
3. Missionar Paul Gröschel in Pangira, 
4. Missionar Johannes Hahn in Lupembe; 
den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse: 
Kapitän Karl Prüssing in Daressalam, 
Kapitän Gerhard Nolte in Wiedhafen, 
. Zentralbureauvorsteher Wilhelm Schenk in Daressalam, 
Missionar Otto Maaß in Kidugala; 
das Krenz des Allgemeinen Ehrenzeichens: 
Werkstättenvorsteher Friedrich Feddern in Daressalam; 
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: 
Bureaugehilfe Kurt Lichtenstein in Ssongea; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
Maschinenwerkstättenvorsteher Heinrich Borchers in Daressalam. 
S#i— 
Raiserliche Schutztruppen. 
Oberkommando der Schutztruppen. 
A. K. O. vom 27. Jannar 1907. 
Oehme, Hauptmann, Mitglied des Bekleidungsamtes für die Ostasiatische Besatzungs-Brigade, kom- 
mandiert zur Dienstleistung beim Oberkommando, der Charakter als Major verliehen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 27. Jannar 1907. 
Es werden befördert: 
die Oberleutnants: 
Frhr. v. Reitzenstein und Graf v. Freyen-Seyboltstorff Herr zu Seyboltstorff zu über- 
zähligen Hauptleuten und 
Wolff, Assistenzarzt, zum Oberarzt. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
A. K. O. vom 27. Jannar 1907. 
Am 31. Jannar aus der Schutztruppe ausgeschieden und mit dem 1. Februar d. Is. im Heere 
angestellt: 
die Hauptleute: 
v. vornhardt, Kompagniechef im 2. Feldregiment, im Infanterie-Regiment Bremen (1. Hanseatischen) 
Nr. 75, 
v. Mülmann, Kompagniechef, im Garde-Füsilier-Regiment, 
Füßlein, Klostermann, beide im Feldvermessungstrupp, aggregiert dem Generalstabe der Schut= 
truppe, unter lberweisung zum Großen Generalstabe, im Generalstabe der Armee und 
v. Hahnke, aggregiert dem Generalstabe der Schutztruppe, als Kompagniechef im Kaiser Alexander- 
Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1; 
die Oberleutnants: 
v. Kleist, dieser unter Beförderung zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent mit einem Dienstalter 
vom 19. Oktober 1905, als Kompagniechef im Luftschiffer-Bataillon, 
Gutzeit, in der I. Sheimwerser. Abteilung, in der 4. Ingenieur-Inspektion und « 
Delius, in der II. (Proviant teilung, im 2. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. 77 
die Leutnants: 
Freise, im 5. Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 144, 
Döring, in der Feldsignal-Abteilung, im 3. Badischen Dragoner-Regiment Prinz Karl Nr. 22, 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment