Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mitteilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 323 20 
Verschiedene Mitteilungen. 
Der Großher zog von Sachsen und die Baumwoll- 
frage in den siolonien. 
In einem Schreiben des Kabinettssekretariats 
des Großherzogs von Sachsen an das Kolonial= 
Wirtschaftliche Komitee bekundet der Großherzog 
seine Genugtnuung und sein lebhaftes Interesse 
darüber, „wie unermüdlich das Komitee nach 
jeder Richtung hin für die Hebung der Baum- 
wollkultur in unseren Kolonien tätig ist.“ Der 
Großherzog hofft, daß dem Komitee „bei seiner 
bewährten Leitung auch künftig die verdienten 
Erfolge nicht versagt bleiben werden, und be- 
gleitet die Tätigkeit des Komitees auch für die 
Zukunft mit den besten Wünschen.“ 
Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen 
während des Jahres 1906. 
  
  
  
Eingang Ausgang 
!Raum- dar- dar- 
Häfen Zahlgehalt! unter BZahl #unter 
der Re- E hiffe der in 
gister= in La- 
Schiffel t tons Ladung slan 
Moß 7 3029 5 7 # 
Odensee 181 17 *7½% 184 174 15 
Struer 2 2 2 — 
Lemvig il 4 4 
Svanete 7 276 7 7 
Allinge 1 53 1 1 — 
Nerö 23 987 21 23 3 
Belfast 6 16202 1 6 — 
Bristol 46 30 962 46 46 18. 
Gloucester 15 13 437 15 15 
— 31 11301 28 35 15 
der . 3 415. 3 3 1 
urntisland 228 169 0922s 4 228 227 
Lowestoft 7. 290641 3 7 1 
Monrose 1 544 4 4. — 
Newporr 90 100 369 22 90 84. 
Stornowan . 20 5570 6 20 3 
Delfzul 34 24318. 31 32 
Brüssel 1! 58. 1! 1 1 
Mahon (Bale- - 
tuan 1 538 1 1.— 
Kandia (Krein). 2 2416 2 22 
Beihom o 1 790 1 1 1 
. 2 3279 2 2 2 
e 1460 252 992 160 
Soerabafa 63 157 376. 59 64 60 
Victoria (Bri- # 
tischColumbien) 11 26022 ; 11 38 
Grimto (Nica- : 4 
ragua . 12 113869 42 142 12 
Anhin (Neu- « 
seeland). 3 3856 1 3 3 
  
(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Ronsulate.) 
Nicht nachgewiesen. 
  
Citeratur. 
erschienene deutsche 
karten. 
Nr. 290: Biafra-Bucht. 1 
Mk. 2,80. 
Nr. 335: Kamerun-Küste von Rio del Rey bis 
Kap Nachtigal. 1: 100 000. Preis Mk. 2,80. 
Neu Admiralitäts= 
: 750 000. Preis 
Handbuch der Tropenkrankheiten, unter 
Mitwirkung von Prof. Dr. A. Baelz-Tokio, 
Prof. Dr. P. W. Bassett-Smith-Haslar, Dr. 
P. van Brero-Lawang, Dr. C. L. van der 
Burg-Utrecht, Prof. Dr. A. Calmette-Lille, 
Dr. J. Carroll-Washington, Sanitätsrat Dr. 
A. Eysell-Kassel, Privatdozent Dr. P. Krause- 
Breslau, Dr. W. B. Leishman-London, Prof. 
Dr. A. Looß-Kairo, Privatdozent Dr. Max 
Lühe-Königsberg, Dr. W. G. Mac Callum- 
Baltimore, Hofrat Dr. L. Martin-Dießen, 
Prof. Dr. K. Miura-Tokio, Privatdozent Dr. 
A. Plehn-Berlin, Dr. R. Pöch-Wien, Prof. 
Dr. F. Rho-Neapel, Marineoberstabsarzt Prof. 
Dr. R. Ruge-Kiel, Prof. Dr. Th. Rumpf- 
Bonn a. Rh., Marinestabsarzt a. D. Dr. L. 
Sander-Berlin, Dr. A. van der Scheer- 
Haag, Dr. K. Schilling-Berlin, Prof. Dr. G. 
Sticker-Gießen, Marineoberstabsarzt Dr. H. 
Ziemann-Kamerun herausgegeben von Dr. 
Carl Mense, Kassel. In 3 Bänden gr. 80. 
Mit dem Erscheinen des dritten Bandes ist 
das gewaltige, besonders in den letzten Jahren 
erforschte Gebiet der Tropenkrankheiten bis auf den 
heutigen Stand der wissenschaftlichen Forschung in 
erschöpfendster und dabei doch übersichtlicher Weise 
im Sinne der beiden ersten Bände fortgeführt 
und damit vorläufig zu einem gewissen Abschluß 
gelangt. In diesem dritten Bande sind die tro- 
pischen Protozoenkrankheiten behandelt, unter denen 
die Arbeiten über Amvebenruhr von Marincober= 
stabsarzt Prof. Dr. Ruge-Kiel, über Malaria und 
Schwarzwasserfieber von Marincoberstabsarzt Dr. 
Ziemann in Kamernn, über die tropischen und 
subtropischen Viehseuchen von Marinestabsarzt a. D. 
Dr. Sander und Schlachthofdirektor, Obervete- 
rinär a. D. Dr. Hennig und über die afrikanische 
Schlafkrankheit von Dr. C. Mense, Kassel, im 
Vordergrunde des Interesses stehen. Eine genane 
Übersicht über die bisher bekannten, im Blute 
schmarotzenden Protozoen und ihre nächsten Ver- 
wandten gibt Privatdozent Dr. Mar Lühe in 
Königsberg, die tropischen Leberkrankheiten be- 
handelt Dr. Mac Callum, Baltimore, die Käla 
Azar Dr. W. B. Leishmann, London, das Rück- 
fallfieber Dr. K. Schilling, Berlin, die Psittacosis
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment