Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Anrechnung eines Kriegsdienstjahres.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Anrechnung eines Kriegsdienstjahres.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Schaffung kommunaler Verbände in den Bezirken Moschi, Muansa und Tabora (Deutsch-Ostafrika).
  • Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betr. Erteilung einer Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. das Löschen und Laden von Seeschiffen an Sonn- und Feiertagen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Besteuerung von Hunden.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Besteuerung von Hunden.
  • Verordnung des Bezirksamts Ponape, betr. Abänderung der Verordnung vom 25. August 1898, betr. Einführung von Steuern.
  • Verordnung des Bezirksamts Ponape, betr. Abänderung der Verordnung, betr. die Anwerbung und die Einfuhr farbiger Arbeiter.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 83.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 384 206 
die Teilnahme an einem Gefecht vorliegt. Im übrigen findet Meine Order vom 12. Oktober 1905 
sinngemäße Anwendung. 
Berlin, den 12. April 1907. gez. Wilhelm I. B. 
An den Reichskanzler (Oberkommando der Schutztruppen). 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Schaffung rommunaler Verbände in den 
Bezirken Ooschi, Ouansa und Tabora (Deutsch-Ostafrika). 
Vom 30. März 1907. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betr. die Vereinigung von Wohnplätzen in den 
Schutzgebieten zu kommunalen Verbänden, vom 3. Juli 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 366), wird hier- 
durch folgendes bestimmt: 
§5 1. Die Wohnplätze der in Deutsch-Ostafrika bestehenden Bezirksämter Moschi, Muansa 
und Tabora werden zu je einem, das Gebiet des betreffenden Bezirksamts umfassenden kommunalen 
Verband vereinigt. 
Die Namen der hiernach gebildeten Verbände sind: 
Moschi, 
Muansa, 
Tabora. 
§ 2. Auf die kommunalen Verbände Moschi, Muansa und Tabora finden die Vor- 
schriften der §§ 2 bis 11 der Verordnung, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch- 
Ostafrika, vom 29. März 1901 (Kol. Bl. S. 217) entsprechende Anwendung. 
§ 3. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1907 in Kraft. 
Berlin, den 30. März 1907. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
gez. Graf Posadowsky. 
Verfügung des RKuswärtigen fmts, Kolonial-KAbteilung, betr. Erteilung einer 
Sonderberechtigung zum Schürfen und Bergbau. 
6 Vom 10. April 1907. 
Auf Grund des 5 93 der Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 1906 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 363) wird dem Landesfiskus des Schutzgebietes Kamerun vorbehaltlich wohlerworbener 
Rechte Dritter die Sonderberechtigung zum ausschließlichen Schürfen und Bergbau für Kupfer, Zinn 
und Glimmer im Bezirk Ossidinge erteilt. 
Berlin, den 10. April 1907. 
Auswärtiges Amt, Kolonial-Abteilung. 
Dernburg. 
Verordnung des GCouverneurs von Togo, betr. das Löschen und Laden von 
Heesschiffen an Sonn- und Feiertagen. 
Vom 19. Jannar 1907. 
Auf Grund des § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903 und 
*l 15 des Schutzgebietsgesetzes wird folgendes verordnuet: 
§ 1. Das Löschen und Laden im Schiffsverkehr ist an Sonn= und Feiertagen verboten. 
Ausgenommen sind 
1. der Passagier= und Postverkehr; 
2. das Laden von Kautschuk und Elfenbein nach den Dampfern für beschleunigten Post- 
und Passagierverkehr;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment