Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die allgemeinen Feiertage in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die allgemeinen Feiertage in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee.
  • Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, betr. die Aufhebung des Bezirksgerichts in Saipan.
  • Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Gebühren der Rechtsanwälte.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Bildung von Wildreservaten in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Samoa zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwangs- und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 84.
  • Allgemeine Bestimmungen, betreffend die Vergebung von Leistungen und Lieferungen im Bereiche der Kolonialverwaltung, gültig vom 1. April 1907.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
Amtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Hhetausgegeben in der Kolonial--Abteilung des Auswärtigen Amts 
  
  
  
18. Jahrgang Berlin, den 15. (Oai 1907. Nummer 10. 
eltschrift erscheint in der Regel am 1. und edes is. Dexkelben werden als Belhefte beigefügt die mndestens 
Dieleus h erscheinenden: doel. „Mitteilungen 15.1 1 Meng chen ibi zgebieten“-, herausgegeben vo yr. 
F. Dunck z ma warlhse Abonnememspreis für das Kolo neuie, %Ö den Belheften rrrm beim Prsendn d 
Post und die Lrocemert Mk. 3. -, direlt unter — durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 4— für Deutschland d 
der deutschen Schungebieie und Osterreich Ungarn. M. 5. für die bänder tch — eltpostver I- Entfeudunchs und Anfrag 
sind an die Königliche Fokpuuthhan von Gus Sicofried Mittler mmd Sohn. Beriln #. Kochstraße 68—71, zu luh 
  
Inhalt: Amtlicher Teil: rordnung "es Neichskanzlers, betr. die allgemeinen Feiertage in den Schutzgebieten 
Afrilar und der Südser. Vom 12. April 1907 Verfügung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, 
betr. die Aufhebung des Bezirksgerichts in Saipen om 27. April 1907 S. 428. — Verordnung. des Gouverneurs 
von Kamerun, betr. die Gebühren der Rechtsanwälte. Vom 27. März 1907 S. 428. — Verordnung des Gouverneurs 
von Deutsch-Südwestafrila, betr. Bildung von Wildreservaten in dem südwestafrikanischen Schutzgebiete. Vom 22. März 
1907 S. 428. — Ausführungsbestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Samoa zur Kaiserlichen Verordnung, betr. 
Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsec, vom 14. Juli 
1905. Vom 6. Februar 1007 S. 429. — Personalien und Verlustliste Nr. 84 S. 431. — Allgemeine Hestimmungen. 
betr. die Vergebung von Leistungen und Lieferungen im Bereiche der Kolonialverwaltung, gültig vom 1. April 1907 S. 432 
Nichtamtlicher Teil: VPersonal= Nachrichten S. 142. — Patriotische Gaben S. 443. — Zur Methodik des 
Ackerbaus in Vorderindien und in Deutsch--O stafrika S. 413. 
Kamerun: Streifzüge um Jabassi (mit einer Karte) S. 455. 
2 Togo: Die Eisenerzvorkommen bei Akpafu und eantrokofft S. 
Deutsch-Ostafrika: Aus dem Bezirke Tabora S. 159. | der Brutto- Einnahmen bei den Zollämtern 
an der Küste des deutsch- ostafrikanischen Schutzgebiets im Monat Februar 1 1907 S. 161. — Desgleichen bei den Zoll- 
siellen an der Binnengrenze im Monat Dezember 1906 S. 462. — Die Verkehrsstaliset der Usambara= Gisenrahn F 
das. J. II. und III. Vierteljahr der Nechnungsjahre 1 und 1906 (April bis Dezember 1905 und 1006) S. 4 
Deutsch= Südwestafrika: Verzeichnis 2 der im südwestafrikanischen Schutzgebietel tätigen Gesellschaften, gicsien 50 
Handwerler nach dem Stande vom 1. Jannar 1907 S. 469. 
Aus fremden Rolonien und Produktionsgebieten: Premier (Tran- sraal) Diamond Mining Co. S. 471. 
— Beteiligung der hauptsächlichsten Importländer am Einfuhrhandel Südafrikas 1905/06 S. 475. — Der Handel 
von Brilisch= Somaliland im Jahre 190506 S. 476. — Landel Persiens im Jahre 1905·06 S. 117. — Ausfuhrhandel 
Neuseelands im Jahre 1906 S. 478. — Oandel Dahomeys im Jahre 1906 S. 179. — Handel über T Dschibuti im Jahre 
1905 S. 179. — Außenhandel von Britisch= Neuguinea im Jahre 1905/06 S. 480. — Mauritius im Jahre 1905 
S. 480. Baumwollanbau und zausfuhr Brasiliens S. 180. — Der Baumwollanban in Mittelasien S. 482. — Das 
Naumwoalfabrikation-geschnft Manchesters im ersten Vierteljahr 1997 S. r** — Lage der Seidenzucht im Gebiet Kutais 
im Jahre 1006 S. 483. — Agyptens Bedarf an chemischen D Düngmitteln S. 1. Minengesetz für die portugiesischen 
Kolonien S. 481. — Kupferfunde in Britisch= Ostafrika S. 185.— Manganerzfunde in der portugiesischen Kolonie Goa 
und in Britisch= Indien S S. 186. — Geplante Abänderung der Vorschriften für die Einfuhr und Lagerung von Petro-= 
leum in Sierra Leone S. 186. 
Verschiedene Mitteilungen: olonial= Wirtschaftliches S. 486. — Moliwe, Pitanzungsgesellschaft S. 187. — 
100 
Literatur S. 187. — Verkehrs-Nachrichten S. 487. Schiffsbewegungen — Kurse deutscher Kolonial- 
werte S. 191. Anzeigen. 
gEEEEGBEtlgdher Teileced# n 
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die allgemeinen Feiertage in den Schutz- 
gebieten Rfrikas und der Südsee. 
Vom 12. April 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) wird für 
die Schutzgebiete Afrikas und der Südsee folgendes verordnet: 
§5 1. Als allgemeine Feiertage im Sinne der das bürgerliche Recht sowic das Verfahren 
in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen, in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts- 
barkeit und in Strafsachen betreffenden gesetzlichen Bestimmungen gelten der Neujahrstag, der Kar-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment