Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung des Landeshauptmanns, betr. die Jagd auf Paradiesvögel in Kaiser-Wilhelmsland, vom 27. Dez. 1892.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. Errichtung des Reichs-Kolonialamts.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Stellvertretung des Reichskanzlers im Geschäftskreise des Reichs-Kolonialamts.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die unter der Firma „Debundscha-Pflanzung“ mit dem Sitz in Berlin gegründete Kolonial-Gesellschaft.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Gouvernementsrat.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Erhaltung der Disziplin unter den farbigen Arbeitern.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Abänderung der Verordnung des Landeshauptmanns, betr. die Jagd auf Paradiesvögel in Kaiser-Wilhelmsland, vom 27. Dez. 1892.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. die Ernte und den Verkauf von Kopra.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 85.
  • Kolonial Hauptkasse.
  • Pachtvertrag.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 503 2c0 
Verordnung des GCouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Kbänderung der 
Verordnung des Landeshauptmanns, betr. die Jagd auf Daradiesvögel in RKaiser- 
Wilhelmsland, vom 27. Dezember 1892. 
Vom 13. März 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers, betr. die seemannsamtlichen und konsularischen 
Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, 
vom 27. September 1903, bestimme ich hiermit für den Bezirk Kaiser-Wilhelmsland, was folgt: 
· §1.Dor§2bot-VerordnungdesLandcsl)auptmanns,bot1«.dicJagdaanamdiesvögcl 
in Kaiser-Wilhelmsland, vom 27. Dezember 1892 wird abgeändert, wie folgt: 
Für den Erlaubnisschein sind nachstehende Gebühren zu entrichten: 
für ein Kalenderahr. 1060 Mark, 
2. für ein halbes Kalenderjlaahr 90 
3. für ein Kalenderviertellaahr. 50 
Beträgt die Zahl der zugelassenen eingeborenen Gehilfen mehr als einen, oder wird die 
Jagd gewerbsmäßig ausgeübt, so werden die Bedingungen, unter welchen der Erlaubnisschein erteilt 
wird, in jedem Falle durch den Gouverneur oder durch den von ihm ermächtigten Beamten festgesetzt. 
8 2. Diese Verordnung tritt am 1. April 1907 in Kraft. 
Herbertshöhe, den 13. März 1907. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. die Ernte und den Verkauf 
von Kopra. 
Vom 8. März 1907. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, Seite 813) in Ver- 
bindung mit §5 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betr. die seemanns- 
amtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten 
Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. Seite 509), wird hiermit verordnet, was folgt: 
5 1. Kopra darf nur aus abgefallenen, reifen Kokosnüssen hergestellt werden. 
*½* #§*l 2. Der Kauf und Verkauf von Kopra, die nicht nach der Vorschrift des § 1 hergestellt 
ist, sowie der Kauf und Verkauf von unreifen Kokosnüssen (niu sami, grüne Nüsse) ist verboten. 
· « Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Verordnung werden mit Geldstrafe 
bis zu 2000 Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft. 
Händlern, die dreimal wegen Zuwiderhaudlung gegen die Vorschriften dieser Vo 
bestraft sind, kann die Konzession entzogen werden. 
Apia, den 8. März 1907. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Solf. 
—2 
rorduung 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, beim Reichs-Kolonialamt 
zu ernennen: Den #bisherigen Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika v. Lindequist zum Unter- 
staatssekretär, den bisherigen Königlich Preußischen Geheimen Ober-Finanzrat Dr. Conze zum 
Direktor mit dem Range eines Rates 1. Klasse, den bisherigen Königlich Preußischen Regierungs- 
und Baurat Baltzer zum Geheimen Baurat und vortragenden Rat, den bisherigen ersten Referenten 
beim Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Geheimen Regierungsrat Haber zum Geheimen Regierungs- 
rat und vortragenden Rat, den früheren kommissarischen Oberrichter des südwestafrikanischen Schutz- 
gebiets, Hamburgischen Amtsrichter Dr. Anton Meyer zum Geheimen Regierungsrat und vor- 
tragenden Rat, den bisherigen ständigen Hilfsarbeiter Legationsrat Dr. Heinke zum Geheimen 
Regierungsrat und vortragenden Rat, die Regierungsräte Oßwald und Brückner sowie den 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment