Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Kolonial-Gesellschaften. 
schaft „Südküste“ 
—.— Westdeutsche Handels- 
schaft 
—.— Rheinische Handei- HPlantogen= Geselischoft 
—.— Sigi-Pflanzungs-Gesellschaft 
Kolonial-Wirtschaftliches. Zur Methodtt des 
Ackerbaus in Vorderindien und in Deutsch-Ost- 
afrika. Eine vergleichende Betrachtung von Re- 
gierungsrat Dr. Busse . ... 
—.— Chinarinde und Hanf in Deutsch- Ostafrita 
Kommunale Verbände, Schaffung solcher siehe 
Verordnungen. 
Landwirtschaft. Ackerbau und Viehzucht in Ungoni 
Leichenbeförderung. Ausführungsbestimmungen 
zu den Vorschriften des Bundesrats für die Be- 
förderung von Leichen auf dem Seewege vom 
18. Januar 1906. Ausführungsbestimmungen 
des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika vom 25. 
September 1906 ......·. 
*Ostafrika- Kompagnie. Veschluß des Bundes- 
rats, betreffend die Satzungen der — in Berlin 
Vom 14. März 1907 . . . 
*. — Satzungen der — 
Ostafrilanische Gesellschaft Siditusie 
dem III. Geschäftsbericht 
Pflanzungs-Versuche. Neue Kulturen in usam-= 
bara 
Postalisches. Eröffnungeiner wnilt in Aonboa 
Irangi, Bezirk Mpapua. .. .. 
——UmschlangemerPostagenturm Aruscha 
—.— Eröffnung einer Neichs-Telegraphenanstalt für 
den internationalen Verkehr in Mosch 
Prämiierung deutsch-ostafrikanischer Erzeugnise 
auf der Weltausstellung in St. Louis .. 
Privat-Pflanzungen. Nachweisung über die in 
Deutsch-Ostafrika vorhandenen — und deren un- 
gefähren Stand am 1. April 1905 
Rechtsgewohnheiten der Wangoni 
Rechtspflege. Ausfüh 
verneurs von Deutsch- Ostafrika zur Kaiserlichen 
Verordnung, betressend Zwangs= und Strafbefug- 
nisse der Verwaltungsbehörden in den Schutz- 
gebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 
1905. Vom 15. Juni 19006 
*—.— Verfügung der Kolonial= Abteilung des Aus- 
wärtigen Amts, betressend die Errichtung eines 
Bezirksgerichts in Muansa. Vom 31. Dezember 
1906 . 
——Ubecsicht iiber die Geschäfte der naiserlichen 
Gerichte in den Schutzgebieten Afrikas und der 
Südsee während des Kalenderjahres 1906. Ost- 
afrika 
Reiseberichte, 
zirke Tabora. 
manns Charisius) 
—.— Die Landschast Uba. 
Göring) 
Ostasrilanische Gesell- 
und Plantagen- bru 
Aus 
Expeditionen. Aus dem Be- 
(Nach einem Bericht des Haupt- 
(Bericht des Hauptmanns 
812— 
VI 
443 
529 
  
632 
549 
549 
766 
35 
Sigi-Pflanzungs-Gesellschaft. 
138 
188 
876 
820 
672 
48 
— 
Wl- 
982 
Reiseberichte. Aus dem Südwesten des Bezirks 
Moschi. Bericht des Bezirksamtmanns Regierungs- 
rats Methner. (Hierzu 4 Abbildungen) 
Rheinische Handes= Prantenen. Gellschaf. 
Aus dem Geschäftsbericht der Gesellschatft. 
Salze, deren Gewinnung siehe Bergwesen. 
Sammlungen, AMissenschastliche, für das Zoolo- 
gische Museum in Berlin durch Herrn d 
mann von der Marwig . 
—.— von Herrn Oberleutnant Lademann · 
—.— von Herrn Oehler . 
—.— von Herrn Oberleutnant Lademann . 
Sansevieren. Einiges über die Qualität Pstafri= 
kanischer — 
—.— Sansevierenkultur in Voi. Wit 2 Abbil. 
dungen) Von Oberleumant Weiß 
Schlafkrankheit siehe Gesundheitspflege. 
Aus dem Ge- 
schäftsbericht von 19064 
Verfügungen siehe Nechtspflege, Lergwesen. 
Verluste. Zusammenstellung der Verluste während 
des Aufstandes in Deutsch-Ostafrika 1905/06. 
Verordnungen. Verordnung des Reichskanzlers 
betreffend Schaffung kommunaler Verbände in 
den Bezirken Moschi, Muansa und Tabora. Vom 
30. März 1907. ·...... 
Viehzucht. Tsetse = Immunisierungsversuche in 
Deutsch-Ostafrika. Von Dr. Panse 
Westdeutsche Handels= und Plantagen-Ge- 
sellschaft. Aus dem 12. Jahresbericht der Ge- 
sellschaft ............ 
Zolleinnahmen. 125, 159, 205. 257, 302, 346, 
407, 461, 462, 809 bis 811, 863, 885, 1047, 1049, 
Zollwesen. Verordnung des Gouverneurs von 
Deutsch-Ostafrika, betr. Ergänzung der Liste der 
vom Einfuhrzoll befreiten Oegenstände. Vom 
11. Oktober 1900) ..... 
Kamerun. 
Ananaskultur. Die Verwertung von tropischen 
Früchten, insbesondere von Ananas in Kamerun. 
(VTVon Korpsstabsapotheker Vernegau) 
Anmeldezwang siehe Verordnungen. 
Astronomische Arbeiten der deutlsch- seanösischen 
Grenzkommission Ostkameruns 
Barlöhnung Farbiger siehe Verordnungen. 
Befugnisse, Ubertragung seemannsamtlicher und 
konsularischer — siehe Verfügungen. 
Bekanntmachungen siehe Zollwesen, Bergwesen. 
* Bergwesen. Bekanntmachung des Gouverneurs 
von Kamerun, betreffend das Inkrafttreten der 
Kaiserlichen Bergverordnung vom 27. Februar 
1906 für das Schutgebiet Kamerun. Vom 23. 
Dezember 19006 
— Verfügung des Auswärtigen Amis, Kolonal- 
Abteilung, betressend Erteilung einer Sonderbe- 
rechtigung zum Schursen und Bergbau. Vom 
25. Januar 1907 .. 
* 
75 
121 
121 
267 
1136 
1061 
1134 
144
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.