Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 86.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Amtlicher Teil.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Satzungen der Ostafrika-Kompagnie in Berlin.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Verabfolgung von geistigen Getränken an die farbigen Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppe und Polizeitruppe.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. den Anmeldezwang von Erwerbsniederlassungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Ausdehnung der Verordnung über Kleinverkauf und Ausschank von Branntwein.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. den Gouvernementsrat.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 86.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

565 20 
Schutztruppe für Kamernun: 
die Hauptleute Fabricius und Scheunemann. 
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Offizieren usw. 
die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen und zwar: 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse 
am roten Bande: 
dem Unterzahlmeister Schepler; 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse: 
dem Leutnant Reith in der Maschinengewehr-Abteilung, 
dem Vizewachtmeister Schult, 
dem Sergeanten Stoll und 
dem Unteroffizier Schneidereit; 
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse 
am roten Bande: 
dem Sanitätsfeldwebel Schmidt und 
dem Magazinaufseher Hinrichs; 
Schuttruppe für Kamerun: 
des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse: 
dem Hauptmann und Kompagniechef Fabricius. 
Verluftliste Nr. 86 der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika. 
An Krankheiten gestorben: 
In der Krankensammelstelle Aus: 
1. Unteroffizier Paul Oudetz, früher im Fußartillerie-Regiment Encke (Magdeburgischen) Nr. 4, 
am 23. Mai an eitriger Bauchfellentzündung. 
Im Lazarett Keetmanshoop: 
2. Gefreiter Bartholomäus Büchs, früher im Pommerschen Jäger-Bataillon Nr. 2, am 23. Mai 
an Herzlähmung nach Typhns. 
— Außerdem: 
Stabsarzt Dr. Georg Wienecke, früher im Königlich Sächsischen 4. Infanteric-Regiment Nr. 103, 
am 25. Mai auf dem Wege Station — Lazarett Gobabis tot —. anscheinend ermordet — auf- 
gefunden. 
Eeeiichtamtlicher Teilseccccccen# 
  
Dersonal-Nachrichten. Weidner, Bureangehilfe Störzbach, Kanzlei= 
Deutsch. Ostafrika. gehilfe Marschner und Maschinist Rohleder. 
Der Diplom-Ingenieur Denninger und der m « « 
Ingenieurkandidat Buek haben am 13. Mai d. Is., In Ostafrika sind neu eingetroffen: am 7. März 
und der Königliche Polizeiwachtmeister Eschberger der Steuermann Schnieders; am 5. April: die 
hat am 3. Juni d. Is, die Ausreise nach Deutsch- kommiss. Sekretäre Regner, Schön und Mathis. 
Ostafrika angetreten. Der Großherzogl. badische 
Referendär Karl Schlimm wird am 24. Juni Deutsch-Ostafrika haben mit Heimatsurlaub 
die Ansreise dorthin antreten. verlassen: Am 23. April 1907: Werkstättenvor- 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am | steher Feddern und Gelbgießer Hanusch; am 
3. Juni d. Js. angetreten: Bureauassistent 2. Kl.] 9. Mai 1907: Tierarzt Ochmann, Apotheker
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment