Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien und Verlustliste Nr. 87.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Verwertung fiskalischen Farmlandes in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Sperrung unruhiger oder noch nicht verkehrsreifer Gebiete im Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Barlöhnung Farbiger.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Durchführung der Baupolizeiverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. den Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verlegung der Verwaltung des Bezirks Fontemdorf (Kamerun) nach Dschang.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 87.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

614 2O0 
Verlustliste Ur. 87 der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika. 
An Krankheiten gestorben: 
Im Lazarett Aminnis: 
Reiter Wilhelm Franz, früher im Grenadier-Regiment Graf Kleist von Nollendorf (Westpreußischen) 
Nr. 6, am 13. Juni infolge Herzschwäche nach Malaria und Typhus. 
Verunglückt: 
Reiter Kamill Schneider, früher Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 14, am 12. Juni 1907 in der 
Krankensammelstelle Aus infolge Schußverletzung durch Fahrlässigkeit 
verstorben. 
eines Kameraden 
  
I EGGAGGGEGGG) Nnichtamtlicher Teil EGGGGOGOGG 
  
Dersonal-Nachrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Der Gärtner Heinr. Brönnle hat am 8. Juni 
und der Polizeimeister Friedrich Schmieder 
am 19. Juni, der Tierarzt Dr. Sommerfeld, 
die kommiss. Gouvernementssekretäre Heß und 
Scharlau sowie der Forstaufseher Felix Jahn 
haben am 24. Juni 1907 die Ausreise nach 
Deutsch-Ostafrika angetreten. 
Die Wiederausreise nach Ostafrika haben am 
24. Juni 1907 angetreten: Hauptzollamtsvorstand 
Maier und Steuermann Haasenritter. 
Der Kolonialeleve Friedrich Weidner wird 
am 15. Juli d. Is. die Ausreise nach Deutsch- 
Ostafrika antreten. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
Am 26. Mai 1907 in Neapel: Feldwebel 
Münzner; 
am 11. Juni 1907 in Genna: Stabsarzt Dr. Lott, 
die Unterzahlmeister Wagner und Hüttig, 
die Feldwebel Hoenicke und Winkler, die 
Sergeanten Lutat, Haugg und Holzhausen, 
Unteroffizier Dornseiff und Sanitätsunter- 
offizier Lauer; 
am 23. Juni 1907 in Neapel: die Unteroffiziere 
Kröger und Koch und Sanitätssergeant 
Steinberg. 
Die Wiederausreise hat am 24. Juni 1907 von 
Neapel aus angetreten: Oberarzt Dr. Neubert. 
Ramerun. 
Der Hauptmann à la suite der Schutztruppe 
für Kamerun Freiherr v. Stein ist mit Heimats- 
urlaub hier eingetroffen. 
  
Der kommiss. Sekretär Mülling und der Ver- 
messungsgehilfe Ackermann haben am 24. Juni 
1907 die Ausreise nach Kamerun angetreten. 
Der Vermessungstechniker Köster, der kommiss. 
Sekretär Hörth und der Arbeiterkommissar 
Adams werden am 9. Juli 1987 die Ausreise 
nach Kamernn antreten. 
Logo. 
Aus Togo ist mit Heimatsurlaub eingetroffen: 
Bausekretär Schellens. 
Deutsch-Südwestafrika. 
Die Ausreise nach Deutsch-Südwestafrika 
haben angetreten: Am 29. Mai d. Is. Maschinen- 
techniker Josef Weis und am 11. Juni d. Is. 
Regierungs-Bureaudiätar Krafft. 
Streckenwärter Küster ist am 20. Februar in 
Südwestafrika wiedereingetroffen. 
Aus Südwestafrika sind mit Heimatsurlaub in 
Hamburg eingetroffen: Am 23. Mai: Kranken- 
wärter Lehmphul, Polizeisergeant Leß und 
Depotverwalter Krüger; am 14. Juni: Strecken- 
wärter König, Zollassistent 2. Kl. Kübart und 
die Gonvernementssekretäre Frantz u. Habeney. 
Mit Heimatsurlaub sind infolge Verwundung 
oder Erkrankung eingetroffen: 
Am 11. Juni 1907 in Genna: Hauptmann 
Stark; 
am 12. Juni 1907 in Cuxhaven: die Hauptleute 
Meydam, Schulz und Gräff, die Ober- 
leutnants Degenkolb und Sixt v. Armin, 
die Leutnants Kaufmann (Lukas) und 
v. Hundelshausen, Feuerwerks-Oberleutnant
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.