Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis
Document type:
Periodical
Structure type:
Contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

* Bergwesen. Verfügung des Auswärtigen Amis, 
betreffend Erteilung einer Sonderberechtigung zum 
Schürfen und VBergbau. Vom 10. April 1907 
Bestrafung des Häuptlings Onambelle-nku und 
seiner Anhänger .... 
Bezirk. Bisheriger — Vimba-Veri. Verlua jetzt 
selbständiger — unter dem Namen Bertua-Bezirk 
Bezirksgericht in Kribi siehe Verfügungen. 
*„Debundscha-Pflanzung“". Beschluß des Bun- 
desrats, betressend die unter der Firma „—“ 
mit dem Sitz in Berlin F ründeiek Kolonial= 
Gesellschaft . .. 
«———Say1mgendcr— 
Eisenbahnen. Zum Bahnbau in in Kamerun 
—.— Von der Manengubabahn .. 
Expeditionen siehe Reiseberichte. 
*Gebühren. Verfügung des Gouverneurs von 
Kamerun, betreffend die Gebühren der Rechts- 
anwälte. Vom 27. März 1907 .. 
Geistige Getränke, Verabfolgung solcher siehe 
näheres Verordnungen. 
Geldwesen siehe näheres Verordnungen. 
Geographisch-ethnographische Feststellun- 
gen in Nordwest-Kamerun, Über — 
„Gesellschaft Nordwest-Kamerun“. 
änderung der — 
Gesellschaft Süd- gamerun. 
Auszug 
Gesundheitspflege. 
Kamerun . 
—.— Zur Pockenepidemie in 1 Kamerun . 
—-GefundhengoethaltmssemicchuhgebicL 
——AuftretenderSchlasIrankhett .. . 
WGouvernementsrat. Bekanntmachung des Gon- 
verneurs von Kamerun, betreffend den —. Vom 
19. April 1007 . 
Grenzen. Von der deuisch jpanischen Grenze 
Handel. Übersicht über die Bewegung des Handels des 
Schutgebiets Kamerun (Küste) im dritten Viertel 
des Kalenderjahres 1906 im Vergleich mit dem 
im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 
—.— Ubersicht über die Bewegung des Handels des 
Schutzgebiets Kamerun (Ssanga-Ngokogebiet) im 
dritten Viertel des Kalenderjahres 1906 im Ver- 
gleich mit dem Handel im gleichen 3eitraum des 
Vorjahres. . 
—— Gesamthandel des ganzen Schuhgebieis. 
*Handel. Verordnung des Gouverneurs von Ka- 
merun, betrefsend Beschränkung des Handels im 
Bezirk Ebolova. Vom 20. Oktober 1906 . 
—.— der Handel des Schutzgebiets Kamerun im 
vierten Viertel des Kalenderjahres 1906 im 
Vergleich mit dem gleichen Zeitraum des Vor- 
jahres. 
I. Ubersicht über die Bewegung des Handels 
über die Küstengrenze einschliebßlich Garuas 
II. Übersicht über die Bewegung des Handels 
über die Grenzen des Ssanga-Rgologebiets 
III. Gesamthandel des ganzen Schutzgebiets 
Statuten- 
Die serZ in 
** 
. 12 
384 
798 
1135 
494 
494 
98, 1207 
160 
161 
162 
VII 
  
Handel. Übersicht über die Bewegung des Handels 
des Schutzgebieis Kamerun im ersten Viertel des 
Kalenderiahres 1907 im Vergleich mit dem 
Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres 
—.— Zum Außenhandel des Schutzgebiets Kamerun 
im Kalenderjahre 1906 
—.— Der Außenhandel des Schuhgebiets faeenn 
im Kalenderjahre 19606 . 930—949 
—.— Übersicht über den Handel des Schutgebiets 
Kamerun im Kalenderjahre 1906 im Vergleich 
mit demjenigen des vorhergehenden Kalender- 
jahres . 950—955 
—.— Übersicht über die Vewegung des Handels des 
Schutzgebiets Kamerun einschl. des Handels 
Garuas (ogl. Kol. Bl. S. 676) im I. Viertel des 
Kalenderjahres 1907 im Vergleich mit dem 
Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres 955—957 
—.— Ubersicht über die Bewegung des Handels des 
Schuygebiets Kamerun im II. Viertel des Ka- 
lenderjahres 1907 im Vergleich mit dem Handel 
im gleichen Zeitraum des Vorjahres 050—1053 
Intelligenz. Eine Probe afrikanischer. 5b# 577 
Kamerun-Eisenbahngesellschaft (K. E. G.) in 
Berlin. 
*Beschluß des Bundesrats vom 17. Januar 
1907, betreffsend die —. 
—.— Bekanntmachung, betressend die Austahlung 
von Zinsen und Tilgungsbeträgen auf Stamm- 
676 
anteile der Neihe B der — 657 
—.— Bericht über das 1. Geschäftsjahr 1900 1010 
Kolonialgesellschaften. (Näheres siche betrefsende 
Gesellschaft.) 
—.— Gesellschaft Nordwest-Kamerun .. .. 968 
—.— Kamerun-Eisenbahngesellschaft (K. E. G.) in 
Verlin 
—.— Moliwe- Pflanzungagesellcchaft . 
.-»DebundschaPslanzung« 
—.— Gesellschaft Süd-gamerun 
Kolonial= Wirtschaftlichen. 
144, 657, 1010 
487 
494 
haf st „Vibundi- 866 
1218 
hssu Sl. 
früchte 520 
—.— Hoölzer und Slsaat? aus Kamerum '1009 
Kopf des Bamum-Herrschers, der —. 258 
Lehrwerkstätten für Eingeborene 800 
Leichenbeförderung. nusführungsbestimmungen 
zu den Vorschriften des Bundesrats für die Be- 
förderung von Leichen auf dem Seewege vom 
18. Januar 1906. Ausführungsverordnung des 
Gouverneurs von Kamerun. Vom 20. Juni 1906 235 
Moliwe-Pflanzungsgesellschaft 487 
Postalisches. Einrichtung einer Postagentur in 
Longii. .. 
—.— Ermächtigung ver Postagentur in Jaunde zur 
Teilnahme am Postanweisungs= und Nachnahme- 
dienst sowie am Zeitungsdiennt 271 
—.— Eröffnung einer Reichs- Telegraphenanstalt sur 
den inlernationalen Verkehr in Jaunde 
—.— Einrichtung einer Postagentur in Dschang 
—.— Aufshebung der Postagentur in Fontemdorf 
1076 
1076
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.