Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Allerhöchste Ordre, betr. die Vertretung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Ordre, betr. die Vertretung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts.
  • Verordnung des Reichskanzlers zur Ergänzung der Vorschriften vom 31. Mai 1901, betr. den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr- und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutzgebieten mit Ausnahme von Kiautschou.
  • Verfügung des Reichskanzlers zur Ergänzung der Verfügung vom 7. März 1904, betr. Reisen der Beamten des Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Verbot der Einfuhr von Maria-Theresien-Talern in das Schutzgebiet Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. Erhöhung des Einfuhrzolles auf Spirituosen.
  • Polizeiverordnung des Gouverneurs von Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Durchführung der Polizeiverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Erhebung einer Jahreskopfsteuer von den Eingeborenen.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. die Erhebung einer Gebühr für Ausstellung von Gesundheitspässen an Schiffe.
  • Verordnung Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. die Bekämpfung der Rindenkrankheit.
  • Vorschriften der Kolonialverwaltung über Lieferung, Verpackung und Versendung von amtlich bestellten Bedarfsgegenständen für die deutschen Schutzgebiete in Afrika und der Südsee.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt 
mtsblatt für die Schutzgebiete in Rfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im neichs-NMolonialamt. 
18. Jabrgang Berlin, den 1. August 1907. Uummer 15. 
c. Zeitschrift erscheim in der Fege ttben werden als Bethefte beigefügtg vue6 misneste 
F vierteltährl!! Krschrinenden: gel -e snd iniet n A ** 2 hutzgehieten-, herauskegeben 
aunckelman. Der s. E½ r das Kol gn mit den Iiefen. Ain deun Bethm E rn 
Vost und die Brsa l nqu dkkm Smsshqnd dukchviemkp hast-an lung: a) für Deutschland d 
der deutschen Schutzge ind Österreich= Un quuute b) M. 5.— für die Länder des zdnge — AKusenbunen und ias 
sind an die a#fcial e — bon Ern fi Siegfried Miltler und Sohn, Berlin 8W8, Kochstraße 63—71. Fischs 
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Ordre, betr. die Vertretung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts. 
Vom 23. Juni 1907 S. 705. — Verordnung des Reichskanzlers zur Ergänzung der Vorschriften vom 31. Mai 1001, 
betr. den Urlaub, die Stellvertretung, die Tagegelder, Fuhr= und Umzugskosten der Landesbeamten in den Schutz- 
gebieten mit Ausnahme von Kiautschon. Vom 18. Quli 1907 S. 706. — Verfügung des Reichskanzlers zur 
Ergänzung der Berfügung. om 7. März 1904, betr. Reisen der Beamten des Schuygebiets Deutsch-Neuguinea. 
Vom 18. Juli 1907 z Verordnung des Gonverneurs von Kamerun, betr. das Verbot der Einfuhr 
von Maria Theresien= atemn in das Schutzgebiet Kamerun. Vom 17. Juni 1907 S. 707. — Verordnung des 
Gouverneurs von Togo, betr. Erhöhung des Einfuhrzolles auf Shien, Vom J—. Juni 1907 S. 707. — 
Polizeiverordnung des Gouverneurs von Togo. Vom 23. Juni 1907 S. 707. — Bekanntmachung des Gouverneurs 
von Togo, betr. die D 
urchführung der Polizeiverordnung. Vom 23. Juni 1907 S. 708. — Verordnung des Gouverneur 
von Deursch- Neuguinca, betr. die Erhebung einer Jahreskopfsteuer von den Eingeborenen. Vom 18. März 1907 S. 708. 
Verfügung des Gouverneurs von Deutsch- Samoa, betr. die Erhebung einer Gebühr für Ausstellung von Erjuus- 
beitspässen an Schiffe. Vom 5. April 1907 S. 710. — eichronung.Q dnn Gouverneurs von Deutsch-Samoa, betr. die 
Bekämpfung der Rindenkrankheit. Vom 21. April 1007 S. 710. hriften der Kolonialverwaltung über Lieferung, 
Verpackung und Versendung von amtlich bestellten Vonie. amr sar. die deutschen Schutzgebiete in Afrika und 
der Südsee S. 711. — Versonalien S. 722. 
Nichtamtlicher Teil: Personal-Nachrichten S. 723. — Patriotische Gaben S 725. 
E—* 
— 
Deutsch-Ostafrika: Die Landschaft Uha S. 725. 
Deutsch-Südwestafrika: Das Ende des Feldzuges (mit 6 Abbildungen) — 
Togo: llbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Togo im . Viertel des Ralenderjahres 1906 
im Vergleich mit dem Handel im Aeichen Zeitraum des Vorjahres S. 739. — Zur Landelsstatistik für das Schutzgebiet 
Togo im nalenderjahre 1906 S. 7.11. — Der Außenhandel de Schurgebiets Togo im Nalenderjahre 1906 S. 744. 
Samoa: llbersicht über den Aljenhann des Schungebiets Samoa im Nalenderjahre 1906 S. 764. — Schiffs- 
verkehr im Lafen- von Apia während. der Kalenderjahre 1906 und 1905 S. 766. 
Rolonial-Wirtschaftlicher: Ostafrikanische Gesellschaft „Südküfte“ S. 766. — Westdeutsche Handels= und 
Plantagen= Gesellschaft S. 767. 
Aus fremden nolonien und Produktionogebieten: 
Die Beemesrciirn geie in Bombay S. 766. — Stand 
des Baumwollanbaues in Mittelasien S S. 768. — Baumwollanbaufläche und S and der Baumwollsaaten zu Ende Juni 
in Rußland S. 768.— Bildung eines Baumwollkomitees in Rußland S. 7844 Stand der Baumwollpflanzungen 
Ende- DMai 1007. Baumwollhandel von September 1906 bis Ende Mai 1907 in den Vereinigten Staten. von Wrerita 
er Baumwollmarkt in Pernambuco S. 771. — Juteernte Britisch= Indiens 1906.07 . — De 
Sssbandel Britisch- Indiens 1906/07 S. 772. — Gummizufuhren in Parü und Mand#os: Gummicofthr. aus der 
Staaten Amazonas und Par## S. 773. — Gewinnung von Zapupefasern in Mexiko S. 773. — Kasseemarkt in Rio de 
Janeiro und Santos im Mai 1907: Ernteschätzung S. 773 Der nbau von Arznei= und Drogenpflanzen, ins- 
besondere von Ffesierminze, in den Vereinigten Staaten von 5# S. 774. — Wirtschaftliche Lage- des brasilianischen 
Amazonasgebiets S. 775. — Handel Britisch-Indiens 1906 07 S. 778. — Hoandet Adens 1905/06 S. 780. — Außen= 
handel der Vereinigten Staaten von Amerika vom Juli 1900 bis Mai 1907 S. 780. — Wertfestseung für einige 
Ausfuhrartikel in Britijch. Zentralgfrita S. 780. Abänderung der Vorschriften- fir die Einfuhr und Lagerung von 
Petroleum in Sierra Leone S. 781. Einfuhrverbot für gewisse Artikel in Aden S 
Verschiedene Mitteilungen: 
Verkehr. deutscher Schiffe im Hafen von r ’Nr 1906 S. 781. — Schiffs- 
verkehr der Regentschaft Tunis 1906 S. 782. — Schiffsverkehr auf den Tonga-Inseln (Polynesien) im Jahre 1906 
S. 783. — Literatur S. 784. — Verkehrs-Nachrichten S. 784. — Schiffsbewegungen S. 787. — Kurse deutscher 
Nolonialwerte S. 788. — Anzeigen. 
  
stenn Antlicher Leilecc#nn]I 
Allerhöchste Ordre, betr. die Vertretung des Staatssekretärs des Reichs-Koloniolamts. 
Vom 23. Juni 1907. 
In Verfolg Meiner Ordre vom 17. Mai 1907, betreffend die Errichtung des Reichs- 
Kolonialamts, bestimme Ich: Der Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts wird im Zuständigkeits-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.