Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Togo.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Togo.
  • Kolonial-Wirtschaftliches.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

739 20 
Togo. 
Übersicht über die Bewegung des bandels des Schutzgebiets Togo im vierten Viertel des 
Ralenderjsahres 1906 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeltraum des vVorfahres. 
A. Einfuhr.“-) 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
— — — —ÔÒ — 
Im Im Qu— 
IV. ViertelW. Viertels Zu-k- . 
Beucnnung der Warengruppen 1906 1905 h me 
Wert Wert Wert Wert 
in Mk. in Mk. in Mk. in Mk. 
J. Erzeugnisse des Landbaues und der Forstwirtschaft 
sowic der zugehörigen Nebengewerbe: 
a) Körner= und Hülsenfrüchte . 15 682 15 439 — —- 
b) Knollengewächse, Gemüse und Frü chte 12373 9 070 — — 
c) Koloniale Verzehrungsgegenstände, Geuuhnmiel. 157 417 150 988 — — 
ch Olfrüchte, Pflanzenöle, Pflanzenwachs- 748 5 — — 
e) Getränke (außer Mineralwasser 194710 160 944 — — 
s) Sämereien, lebende Pflangzen, Fuitermittel Heotere 
soweit nicht unter la und b bereits geuannt) 341 246 — — 
6) Faserpflanzen —I 170 — — 
h) Erzeugnisse der Forstwirtschaft. 122 688 50 751 — — 
Zusammen I 503 959 387 613 — 
II. Tiere und tierische Erzeugnisse: 
a) Lebende Tiere 649 384 — — 
b) Fleisch und tierische Erzengnisse aller Art. 69 256 47 081 — — 
Zusammen II 69 905 47 465 — — 
III. Mineralische und fossile Rohstoffe. Mineralöle 88 630 100 110 — 
IV. Fabrikate aus Wachs, Fetten und Oleon 11. 826 9251 — 
V. Cbemische und pharmazeutische Erzeugnisse (außer 
. Schießbedarf und Sprengmitteln) 30 132 33 694 — 
Vl. Textil= und Filzwaren, Bekleidungs gegenstände usw. 
(außer Lederwaren). 416 10# 519 972 — — 
VII. Leder und Lederwaren, Wachstuch, Alrichnerwaren. 114 7 969 – — 
VIII. Gummi= und Kautschukwaren 3282 — 
IX. Holzwaren, Flecht= und Schnitzwaren . 8l)16 15 041 — 
X. Papier- u. Pappwarcn, literarische u. Kunstgegenstände 21 818 15 122 – — 
XI. Stein-, Ton= und Glaswaren 36 635 35 130 — — 
XII. Metalle und Metallwaren (außer Instrumenten, Ma- 
schinen und Waffe 
a) neib#estel Metaue und Halbzeng, 120 927 245 012 — — 
b) Fabrikate . 164 172 383 875 — — 
Zusammen xñ 285 099 628 887 — — 
XIII. Instrumente, Maschinen und Fahrzeuge 73 201 126 058 — — 
XIV. Waffen und Munition. .... 58 791 83944 — — 
XV. Geld ·· 467 309 467 105 — — 
Summe der Einfuhr im IV. Viertel 1906. 2 084 670 2 550 643 — — 
Dagegen im vorhergehenden Vierteljahr 1 408 563 — — — 
Zunahme +. Abnahme — + 586 107 — — — 
*) Bis zum 31. 
für die Einfuhr die Verte 
Hinzurechnung der Beträge des fälligen Einfuhrzolls, vom 1. 
loco Einfuhrstelle, jedoch ohne diese! Vollbeträge zugrunde gelegt. 
korrespondierenden Zeitabschnitte der 
  
Janua 
  
  
  
Dezember 1905 sind für das Schutzgebiet T Togo den handelsstatistischen Anschreibungen 
#oco Einfuhrstelle (Preis im Herlmmstölande zufiglich entstandener Spesen) unter 
ab dagegen ebenfalls die Werte 
Bar 10000c Wertziffern liegen daher für die 
eiden Jahre nicht vor. Es sind deswegen die Werte nur nachrichtlich neben- 
einander gesetzt, bei den wichtigsten Warenpositionen zum Vergleich aber nur die Mengen herangezogen worden. 
6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment