Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Neuguinea.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Verwertung fiskalischen Farmlandes in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Sperrung unruhiger oder noch nicht verkehrsreifer Gebiete im Schutzgebiete Kamerun.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Barlöhnung Farbiger.
  • Baupolizeiverordnung des Gouverneurs von Togo.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. die Durchführung der Baupolizeiverordnung.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. den Einkauf von Kokosnüssen.
  • Verlegung der Verwaltung des Bezirks Fontemdorf (Kamerun) nach Dschang.
  • Personalien und Verlustliste Nr. 87.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

G 809 20 
ihren Bezirken herrsche und das Unwesen der 
Menschenfresserei, das allen Kampf verschuldet 
habe, endlich beseitigt werde. Der weiße Mann 
werde ihre Stellung als Häuptlinge stärken, so- 
weit sie in diesem Sinne handelten, sie im 
anderen Falle aber unnachsichtlich strafen. Wer 
sich bewähre, werde seiner Zeit das Häuptlings- 
abzeichen, Stock und Mütze, erhalten. Die Ver- 
sammlung schloß mit Verteilung von Tabak, den 
Herr Heathcote für diesen Zweck zur Verfügung 
gestellt hatte. 
Um ein Uhr mittags ging ich in See. Ich 
hatte die Absicht, die Nissan benachbarte, soge- 
nannte Nordwestgruppe anzulaufen, eine große 
und eine kleine Insel, von denen die kleine mit 
einem farbigen Händler besetzt ist. Es war vorher 
nicht möglich gewesen, diese Inseln zu besuchen, 
da die hohe Brandung eine Landung in Booten 
nicht zuläßt. Leider verhinderte plötzlich auf- 
kommendes Wetter auch den Seestern an der 
Annäherung. Wir hielten daher geraden Kurs 
auf Herbertshöhe ein, wo die Expedition Montag, 
den 11. März, ½3 Uhr nachts glücklich eintraf. 
Die Expedition bringt zwanzig Eingeborene 
mit, von denen Salin, Mogan und Sinai als 
Mörder in Betracht kommen. Somson ist An- 
stifter zum Morde, Menschenfresser und das Haupt 
der Kampfpartei. Sein Sohn Diommy, Welkerup 
und Nassiad haben sich gleichfalls am Menschen- 
fraße beteiligt. Das Weib des Nataweng sowie 
einige andere sind Geiseln. Zehn Mann sind 
  
Angeworbene. Als wissenschaftliche Ausbeute er- 
scheinen die zahlreichen Photographien von Land 
und Leuten, die phonographischen Sprach= und 
Liederaufnahmen, die Aufzeichnung wichtiger 
Wörter und die anthropologischen Messungen, die 
sich im Besitze Herrn Dr. Thurnwalds befinden. 
Der Gesundheitszustand der Mannschaften war 
gut. Obwohl oft während der größten Hitze 
viele Stunden lang marschiert worden ist und 
die Leute wiederholt unter strömendem Regen 
aushalten mußten, ist, von einigen ganz leichten 
Fieberanfällen abgesehen, eine Erkrankung nicht 
zu verzeichnen. Die Disziplin bot, außer dem 
oben erwähnten groben Verstoße, keinen Anlaß 
zum Tadel. Polizeimeister Krüger hat sich durch 
Vertrautheit mit dem Leben im Busch und große 
Gewandtheit im Gebrauche des Pitschenenglisch 
für die Expedition als sehr nützlich erwiesen. 
Herr Dr. Thurnwald hat durch genaue Auf- 
zeichnungen der Tagesereignisse und Eigennamen 
für die Abfassung des Berichts eine sehr dankens- 
werte Hilfe geleistet. 
Was den Erfolg der Expedition anlangt, so 
wird die Festnahme der Mörder und Menschen- 
fresser und der verhältnismäßig lange Aufenthalt 
der Truppe in Nissan zweifellos einen starken 
Eindruck hinterlassen. Ob er nachhaltig sein 
wird, bleibt abzuwarten. Die Aussage des 
Samson, wonach eine große Anzahl von Leuten 
Menschenfleisch gegen das Versprechen erhielt, 
(Fortsetzung S. 810.) 
  
  
Oeutsch-Ostafrika. 
Rachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Jollstellen an der Binnengrenze des deutsch- ostafrikanischen 
Schutzgebiets im Monat Januar 1907. 
  
  
  
  
  
  
—Ô IÒ — 
ginfuhr Ausfuhr- .Salz- Neben- · . Gegen Vorjahr 
Zollsielle Einfuhr- Ausfuhr eroraichs-- Neben Insgesamt Januar 
zoll zoll Abgabe Einnahmen 1906 Zunahme s Abnahme 
Nup. H.öNup. HO.] Rup. H. ! Rup. H. Rup. H. Martk Pf.] Mark Pf.] Mark Pf. Mark Pf. 
VoschiVe ———m———— 65 5 %1 7216% ôS ¼ 
Manati- 416461ä 15 „ 082 1211 632621U bi 
TZmamia: 11 683060 11 469 06 2 o0:1590 oL24 75500, 3 006 67/2S O956619110 — 
liutann 112063.4 1 2 3 19 6553826 207 1712 709 4113 497 76 — 
Isumbura ..-... .--- ----—---—-- s(;7--. 8 67 
ndiii.-BB9306 
Unsmarckbburg —V... 5 12,5 40% 53 370. 53 37 — 
Iinjila-Posten. — — — — — — — — — 
Neu-Langenburg -. --. .--»—-«-.—-...,« .- 
.,«.k’Z«.-s 34335 26 75 37010 403 44 — 
Wiedhafen. 150 * 450 6—1 — 6— U. 
Ssongea. E 8&&&&cc1à2c — 
Summe in Nup. 638 45 1 69 :34 850)|1679 0 ¼TSO63 301 12|50 935 162368 96 — 
Ml.36 85122 167550 22 „ 63 304 72 
Nan. 1900. Ml.I29 865 73 /20 100 1837 % 31 H50 035 e 
Gegen Vorjahr . 
un. . A.6 556 0t 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.