Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Volume count:
18
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363).
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906 (Reichs-Gesetzbl. S. 363).
  • Vertrag, betr. das Landungswesen in Lüderitzbucht, vom 10. Juli, 10. August 1907.
  • Vertrag, betr. das Landungswesen in Swakopmund.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GW 834 20 
2. die Vorschriften des § 50 Absatz 2, 3 und des § 60 Absatz 3 des Preußischen Allge- 
meinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 (Gesetzsamml. S. 705) in der Fassung des Artikel 37 
Nr. I, III des unter Nr. 1 bezeichneten Gesetzes; 
3. in Ansehung der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung des Bergwerkseigentums 
die hierfür in Preußen geltenden Gesetze; 
die Vorschriften der Artikel 22 bis 26 und des Artikel 28 des Preußischen Ausführungs- 
gesetzes zur Grundbuchordnung vom 26. September 1899 (Gesetzsamml. S. 307) mit der Maßgabe, 
daß die Bergbehörde das Grundbuchamt auch um die Eintragung eines nach § 69 der Kaeiserlichen 
Bergverordnung ergangenen Beschlusses und, sobald die in den §§ 69 bis 72 derselben Verordnung 
vorgesehene Zwangsversteigerung zum Verkauf des Bergwerks geführt hat, um Löschung der Ein- 
tragung ersucht; 
5. die Vorschriften der Verfügung des Reichskanzlers zur Ausführung der Kaiserlichen 
Verordnung, betreffend die Rechtsverhältnisse an Grundstücken in den deutschen Schutzgebieten vom 
21. November 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 283), vom 30. November 1902, mit Ausnahme des § 23 
und mit der Maßgabe, daß ein besonderes Berggrundbuch einzurichten ist. 
5 2. Die Bestimmungen über die Einrichtung der Bergbehörde werden vom Gouverneur 
mit Zustimmung des Auswärtigen Amts, Kolonial-Abteilung, erlassen. 
§ 3. Die Verwaltungsbehörden erheben außer den in der Kaiserlichen Bergverordnung 
vorgesehenen Gebühren bis auf weiteres nur Schreibgebühren in Höhe von fünfzig Pfennig für jede 
Seite einer erteilten Ausfertigung oder Abschrift sowie die baren Auslagen. 
. Diese Verfügung tritt in den einzelnen Schutzgebieten gleichzeitig mit der Koaiserlichen 
Bergverordnung in Kraft. 
Berlin, den 26. Juli 1906. 
Auswärtiges Amt. Kolonial-Abteilung. 
In Vertretung: 
gez. Rose. 
10. Juli 
Vertrag, betreffend das Landungswesen in Lüderitzbucht vom Hb. Rugust 1907. 
Unter Aufhebung aller das Landungswesen in Lüderitzbucht betreffenden bisherigen Ab- 
machungen mit der Woermann-Linie, insbesondere des mit dieser Linie für die Dauer des Kriegs- 
zustandes getroffenen Abkommens vom 7./10. März 1906 wird, nachdem Einverständnis darüber 
besteht, daß der besagte Kriegszustand als beendet zu erachten ist, 
zwischen 
dem südwestafrikanischen Landesfiskus, vertreten durch den Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts, 
Wirklichen Geheimen Rat Dernburg, 
und 
der Woermann-Linie, vertreten durch Herrn Richard Peltzer, das Nachstehende vereinbart. 
§5 1. Die Woermann-Linie verpflichtet sich, die Personen-, Tier= und Güterbeförderung 
zwischen Schiff und Land im Roberthafen und, soweit Post und Passagiere in Frage kommen, auf 
der Reede in Lüderitzbucht in einer dem allgemeinen Verkehrsinteresse entsprechenden Weise zu be- 
treiben, insbesondere auf ihre Kosten dafür zu sorgen, daß das dazu nötige Personal und Inventar 
stets vollständig und in leistungsfähigem Zustande vorhanden ist. 
#§ 2. Die Beförderung von dem Schiff nach dem Lande (Löschung) besteht in folgenden 
Leistungen: 
1. Empfangnahme längsseit des Schiffes in den Landungsfahrzeugen; 
2. Verbringen der Landungsfahrzeuge vom Schiff an die Brücken oder an sonstige fiskalische 
Landungsstellen im Roberthafen; 
Verladung in die Güterwagen der Hafenbahn; 
4. Beförderung mittels dieser Wagen in die Zollschuppen oder auf die sonstigen in der 
Nähe gelegenen, eingefriedeten Lagerplätze sowie Stapelung und Übergabe an die Empfangs- 
berechtigten. 
Die Beförderung vom Lande nach dem Schiffe (Verschiffung) besteht aus den gleichen 
Leistungen in umgekehrter Reihenfolge.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.