Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1907
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
18
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Teil.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Jagd auf Paradiesvögel im Bezirk Eitape.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GV 883 20 
des Ritterkreuzes 2. Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens 
mit der Kriegsdekoration: 
den Leutnants Kleeberg im 2. Feldregiment, v. Sichart in der 1. Etappenkompagnie und Zollen- 
kopf in den Ersatzkompagnien des 2. Feldregiments; 
der Herzoglich Anhaltinischen silbernen Verdienstmedaille: 
dem Sergeanten Faatz und dem Gefreiten Clemens; 
Schutztruppe für Kamerun. 
des Ritterkreuzes 1. Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens 
mit Schwertern: 
dem Oberleutnant Ostermayer: 
des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Generalmajor Mueller, Kommandeur der Schutztruppe; 
des Ehrenkreuzes desselben Ordens: 
dem Major Langheld beim Stabe der Schutztruppe und dem Oberstabsarzt Dr. Zupitza; 
des Ritterkrenzes mit der Krone desselben Ordens: 
dem Hauptmann und Kompagniechef v. Krogh; 
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
den Oberleutnants Menzel und Ostermayer und dem Leutnant v. Puttkamer; 
des Großherzoglich Mecklenburgischen Verdienstkreuzes in Silber: 
den Feldwebeln Liebert, Rippa und Höhne. 
  
Kichtamtlicher Teilllrmrnn# 
Dersonal-Nachrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Der Techniker Augsburger hat am 16. Sep- 
tember d. Is. die Ausreise nach Deutsch-Ostafrika 
angetreten. 
Die kommiss. Sekretäre Heß und Scharlau 
sind am 19. Juli d. Is. im Schutzgebiet einge- 
troffen und der Hauptzollamtsvorsteher Maier 
ist an demselben Tage wiedereingetroffen. 
  
Aus Ostafrika ist mit Heimatsurlaub einge- 
troffen: Bootsmann Schaa. 
Mit Heimatsurlaub sind am 28. August 1907 
in Neapel eingetroffen: die Unteroffiziere Gohr, 
Hofmann und Walch. 
  
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben 
am 26. August 1907 von Neapel aus angetreten: 
der Feldwebel Thiem und der Sanitätsfeld= 
webel Ziegelmeier. 
Kamerun. 
Die Ausreise bzw. Wiederausreise nach Kamerun 
bhaben mit dem am 9. September d. Is. von 
Hamburg abgefahrenen Dampfer angetreten: 
  
Gerichtsaktuar Heeger, Bautechniker Kühne, 
Finanzdirektor Kundt und Gärtner Greven. 
Im Schutzgebiet sind eingetroffen: am 30. Juni 
d. Is. der Stationsleiter Oberleutnant Buthut; 
am 30. Juli: Bezirksrichter Adae, Sekretär 
Gimbel und Finanzassistent Hörth. 
Aus Kamernn sind mit Heimatsurlaub einge- 
troffen: Wirkl. Legationsrat Dr. Gleim, Kassen- 
vorstand Kräuter, die Gouvernementssekretäre 
Langkraer und Bittner, Bureaugehilfe Groß- 
mann, Stationsassistent Enders, Vermessungs- 
gehilfe Wenninger, Techniker Claren, Polizei- 
meister Göhring, die Landwirte Katzer und 
Kammerer und Schlosser Ziegenbalg. 
Mit Heimatsurlaub sind eingetroffen: 
am 29. August 1907 in Boulogne: Feldwebel 
Römisch; 
am 31. Angust 1907 in Hamburg: Oberfeuer- 
werker Kräutle, Feldwebel Schmidt, Ser- 
geant Dambacher, Sanitätssergeant Frick, 
die Unteroffiziere Exner und Sussieck. 
Die Wiederausreise in das Schutzgebiet hat 
am 9. September 1907 von Hamburg aus an- 
getreten: Leutnant Zipse.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment