Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1908
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XIX. Jahrgang, 1908.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
19
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Runderlaß des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Verwaltung von Südkamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie.
  • Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Dreizehnter Band. 1862-1863. (13)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß zu dem dreizehnten Bande der Gesetzsammlung.
  • Bemerkung und Druckfehlerberichtigung.
  • Stück No. 226. (226)
  • 1) Verordnung, die Vergütung der Steuer für ausgeführten Rübenzucker, die Besteuerung des Zuckers aus getrockneten Rüben und die Verzollung des ausländischen Zuckers und Syrup betr. (1)
  • 2) Bekanntmachung, die Ausführung der Verordnung vom 6. Juli 1861 über die Vergütung der Steuer für ausgeführten Rübenzucker etc. betr. (2)
  • 3) Bekanntmachung, das Verhältniß des Sächsischen Maaßes zum Preußischen betr. (3)
  • 4) Bekanntmachung des Fürstl. Appellationsgerichts, die Instruction für die Grund- und Hypothekenbuchführer betr. (4)
  • Instruktion für die Grund- und Hypothekenbuchführer.
  • 5) Die mit Baiern wegen unterbleibender Kostenerstattung in strafrechtlichen Requisitionsfällen getroffenen Vereinbarung betr. (5)
  • 6) Bekanntmachung, den Beitritt zur Uebereinkunft zwischen der Königlich Preußischen Regierung und dem Schweizerischen Bundesrathe wegen gegenseitiger Befreiung von der Gewerbesteuer betr. (6)
  • Stück No. 227. (227)
  • Stück No. 228. (228)
  • Stück No. 229. (229)
  • Stück No. 230. (230)
  • Stück No. 231. (231)
  • Stück No. 232. (232)
  • Stück No. 233. (233)
  • Stück No. 234. (234)
  • Stück No. 235. (235)
  • Stück No. 236. (236)

Full text

9 
Instruktion 
für die Grund= und Hypothekenbuchführer. 
Von der Pflicht des Grund= und Sypothekenbuchführers im Allgemeinen. 
8. 1 
Die Dienstobliegenheit des Grund= und Hypothekenbuchführers besteht in der formel- 
len Führung des Grund= und Hypothekenbuchs; er hat daher alle und jede Einschrei- 
bungen in dasselbe zu verrichten und ef im vorschriftmäßigen Zustande zu erhalten (8§.199. 
200 des Gesetes vom 20. November 1858). 
Insbesondere bei der Uebertragung der Eutwürse in die Grund- und 
Hypotbekenbücher. 
Bei dem Eintragen des in das Hopothekenbuch einzuschreibenden Entwurfs hat der 
Hypothekenbuchführer darauf zu sehrn, dah das ihm zugetheilte Popier gehörlg und mit 
Möglichster Schonung verwendet werde 
Im Allgemeinen sind (vgl. §. 54 der Ausführungsverordnung vom 22. November 
1858) für Ein Folium wenigstens zwei Blatt, und von diesen die erste Seite für die 
Rubrik der Sache, die zweite für die Besigerrubrik und die dritte und vierte Seite für 
die Rubrik der Schulden zu bestimmen. Dagegen kann bei folchen Grundstücken, in 
deren erster Rubrik künftig nur wenige oder keine Veränderungen einzutragen sein wer- 
den G#. B. bei denen für Pertinenzstücke auswärtiger Güter) die II. Rubrik auf der 
untern Hälfte der ersten Seite beginnen. Ferner wird der für die II. und III. Rubrik 
offen zu haltende Raum für künftige Einträge in der Regel auf das Doppelte des Um- 
fangs der Einträge im Emmwurfe bestimmt werden können. Inzwischen soll hiermit eine 
für alle einzelnen Fälle geltende Norm nicht gegeben sein, sondern der Grund= und Hy- 
pothekenbuchführer hat den erforderlichen Vapierbedarf je nach den besondern Verhältnissen, 
namentlich mit Rücksicht darauf, ob der Inhalt eines Folii oder einer Rubrik zu mögli- 
chen zahlreichen Nachträgen Anlaß gebe, ob in einem Orte die Besitz= und Pfandver= 
haͤltnisse eineim häusigen Wechsel unterworfen find, und nach ähnlichen Umständen zu 
ermessen. 
Fortsetzung. 
8. 3. 
Bei der Berechnung und Eintheilung des Papiers zum Register (vergl. §. 169 
des Gesehes vom 20. November 1858) ist dafür Sorge zu tragen, daß das Register 
auf alle Zeit die gehörige Näumlichkeit erhalte, weshalb, je nach dem örtlichen Bedürf- 
2
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment