Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Vermessungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Erklärung der Schürffreiheit im Gebiete der Irangi-Bergbau- und Landkonzession.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Vermessungswesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Vermessungswesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Änderung des Programms für die Einstellung, Ausbildung und spätere Verwendung von Ackerbauschülern.
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika (6. Liste)
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

GW 87 20 
Schutzgebietsgesetzes vom 25. Juli 1900 (Reichs-Gesetzbl. S. 813) und des § 5 der Verfügung dos 
Reichskanzlers vom 27. September 1903 (Deutsches Kolonialblatt S. 509) wird mit Zustimmung 
des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) folgendes bestimmt: 
§ 1. Als gültig im Sinne der §§ 7 und 9 der Kaiserlichen Verordnung vom 21. No- 
vember 1902 sind nur solche Vermessungen und Karten anzusehen, die von einem Vermessungsbeamten 
des Gouvernements angefertigt oder von ihm geprüft und amtlich beglaubigt sind. 
Der Gouverneur kann bestimmen, daß die Vermessungen eines staatlich geprüften Privat- 
landmessers auch ohne amtliche Prüfung und Beglaubigung als gültig anzusehen sind. 
§ 2. Die Kosten der von Gouvernementsbeamten vorgenommenen Vermessungen trägt der 
Antragsteller. Der Beginn der Arbeiten kann von der Hinterlegung eines Vorschusses abhängig 
gemacht werden. Auf die Festsetzung des Vorschusses finden die Vorschriften des § 3 Absatz 1 
und 2 Anwendung. 
§ 3. Die Festsetzung der Vermessungsunkosten und Gebühren sowie der Gebühren für die 
Prüfung und Beglaubigung von Vermessungen erfolgt auf Grund des vom Gouverneur durch 
öffentliche Bekanntmachung zu erlassenden Tarifs durch den Vermessungsbeamten. 
Gegen diese Festsetzung findet Beschwerde an den Gouverneur statt. 
Die Zwangsvollstreckung richtet sich nach den Vorschriften der Kaiserlichen Verordnung, 
betreffend Zwangs= und Strafbefugnisse der Verwaltungsbehörden in den Schutzgebieten Afrikas und 
der Südsee, vom 14. Juli 1905 (Beilage zu Nr. 18 des Deutschen Kolonialblatts). 
§& 4. Der Gouverneur kann beim Vorhandensein besonderer Umstände von dem im § 3 
Absatz 1 genannten Tarif abweichende Gebührensätze oder eine nach freiem Ermessen festzusetzende 
Pauschalsumme in Ansatz bringen. Die hiernach zu bestimmenden Vermessungskosten dürfen die nach 
dem Tarif zu bestimmenden Gebühren nicht übersteigen. 
§& 5. Diese Verordnung tritt sofort in Kraft und hat für die bisher vorgenommenen 
Vermessungen rückwirkende Kraft. 
Buea, den 24. November 1908. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Seitz. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das 
Vermessungswesen. 
Vom 24. November 1908. 
Artikel 1. 
Für die Messung (einschließlich Kartierung und Berechnung) und einmalige Ausfertigung 
der Messungsunterlagen (Handzeichnung nebst Beschreibung des Grundstücks) für das Grundbuch 
find zu zahlen: 
I. Bei einem Flächeninhalte des Grundstücks von nicht mehr als 1 ha 80,00 % 
über 1 ha bis 5 ha jedes weitere Hekter 25,00 -- 
"O 55 20 - - - 122,00 = 
- 20 75 - - - ..... 7,00 - 
75. 200 - - - ..... 4,00- 
200--500- - - - ..... 3,00- 
500--1000- - - - ..... 250- 
1000--———- - - — ... 200- 
Diese Sätze sind maßgebend für ebenes oder weniger unebenes und auch sonst nicht 
ungünstiges Gelände (Gelände ). 
II.. Bei mittlerem Gelände oder unter mittleren Verhältnissen (Gelände II) erhöhen sich 
die Kosten nach obigen Sätzen um 25 v. H. und bei sehr unebenem oder sonst ungünstigem Gelände 
oder unter sehr ungünstigen Verhältnissen (Gelände III) um 50 v. H. 
III. Die nach I festgestellten Bezahlungssätze sind auf Antrag bei kleinen Grundstücken 
von 0 bis 5 a um 50 v. H., über 5 bis 15 a um 25 v. H. und über 15 bis 30 a um 10 v. H.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment