Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Amtlicher Teil.
  • Allerhöchste Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten.
  • Bekanntmachung des Reichs-Kolonialamts, betr. die Erklärung der Schürffreiheit im Gebiete der Irangi-Bergbau- und Landkonzession.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. das Vermessungswesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun zur Verordnung, betr. das Vermessungswesen.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Änderung des Programms für die Einstellung, Ausbildung und spätere Verwendung von Ackerbauschülern.
  • Personalien.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika (6. Liste)
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 92 20 
Reichs-Kolonialamt: 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Ulrich und Donecker; 
Reichs-Kolonialamt (Kommando der Schutztruppeng: 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse: 
den Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Wienstein, Schulz, Elste und Kutzner; 
A. K. O. vom 17. Januar 1909: 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
dem Unterzahlmeister Braßler; 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
den Roten Adler-Orden 4. Klasse: 
dem Hauptmann Baumstark:; 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
dem Unterzahlmeister Zacherle; 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
dem Garnisonverwaltungsunterinspektor Hobusch, 
dem Unterzahlmeister Pauckert, 
dem Bekleidungsamtsunterassistenten Bauer, dieser kommandiert beim Kommando der Schutztruppen 
im Reichs-Kolonialamt, sowie 
dem Unterzahlmeister a. D. Schütt, bisher in der Schutztruppe; 
Schutztruppe für Kamerun: 
das Allgemeine Ehrenzeichen: 
dem Feldwebel a. D. Handke, bisher in der Schutztruppe. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, den nachbenanuten Offizieren usw. 
die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden und Ehrenzeichen zu 
erteilen, und zwar: 
Kommando der Schutztruppen im Reichs-Kolonialamt: 
des Kommandeurkreuzes 2. Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens 
vom Zähringer Löwen: 
dem Oberst v. Glasenapp, Kommandeur der Schutztruppen; 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse mit Schwertern: 
dem Sanitätsfeldwebel Ziegelmeier; 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstkreuzes 2. Klasse: 
dem Feldwebel Daubenspeck; 
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: 
dem Oberleutnant v. Einsiedel; 
der Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen silbernen Medaille: 
dem Unterzahlmeister Wunderlich; 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
des Königlich Bayerischen Militär-Verdienstordens 4. Klasse mit Schwertern: 
dem Oberleutnant Hollaender, 
dem Leutnant Pöppl und 
dem Stabsarzt Dr. Summa; 
  
— — —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment