Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestafrikas, vom 27. Februar 1906.
  • Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Einwanderung und Einführung nicht einheimischer Eingeborener in das Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Öffnung der Reede von Angaur für den Auslandsverkehr.
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Ausführungs- 
bestimmungen. 
W 152 20 
Über die Verhandlungen des Landesrates sind Protokolle aufzunehmen, die außer vom 
Protokollführer vom Vorsitzenden und zwei Mitgliedern zu unterzeichnen sind. Abschrift davon ist 
dem Reichs-Kolonialamt vorzulegen. 
§* 113. Der Landesrat ist beschließendes Organ in allen seiner Beschlußfassung vom 
Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt) überwiesenen Angelegenheiten. 
§ 114. Der Landesrat kann Offentlichkeit seiner Verhandlungen beschließen. 
Die Mitglieder des Landesrats sind, sobald dies vom Vorsitzenden angeordnet wird, zur 
Geheimhaltung verpflichtet. 
§ 115. Der Gouverneur erläßt die erforderlichen Ausführungsbestimmungen und bestimmt 
den Tag des Inkrafttretens dieses Teils der Verordnung. Vom Tage des Inkrafttretens wird für 
das Gebiet von Deutsch-Südwestafrika die Verfügung des Reichskanzlers, betreffend die Bildung von 
Gouvernementsräten vom 24. Dezember 1903, außer Kraft gesetzt. 
Berlin, den 28. Januar 1909. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg. 
  
Verordnung des Reichskonzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände 
in Deutsch-Südwestafrika. 
Vom 5. Februar 1909. 
Auf Grund § 1 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Vereinigung von Wohnplätzen 
in den Schutzgebieten zu kommunalen Verbänden, vom 3. Juli 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 366) wird 
hierdurch verordnet, was folgt: 
§ 1. Die Wohnplätze Windhuk, Swakopmund, Lüderitzbucht, Keetmanshoop, Karibib, 
Omaruru, Okahandja, Aus, Tsumeb, Warmbad, Usakos in Deutsch-Südwestafrika werden unter Bei- 
behaltung ihrer bisherigen Namen zu kommunalen Verbänden vereinigt. 
§& 2. Der Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verordnung wird für die einzelnen, im § 1 
genannten Wohnplätze vom Gouverneur bestimmt. 
Berlin, den 5. Februar 1909. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg. 
  
Verfügung des Reichs-Kolonialamts, betr. Kusführung der Kaiserlichen Bergverordnung 
für die afrikonischen und Südsee-Schutzgebiete mit Kusnahme Deutsch-Südwestafrikas, 
vom 27. Februar 1906. 
Vom 2. Februar 1909. 
Auf Grund der §§ 95, 96 der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen und 
Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika vom 27. Februar 1906 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 363) wird folgendes bestimmt: 
§& 1. Die Verfügung zur Ausführung der Kaiserlichen Bergverordnung für die afrikanischen 
und Südsee-Schutzgebiete mit Ausnahme Deutsch-Südwestasrikas vom 27. Februar 1906, vom 
26. Juli 1906 erhält folgenden Zusatz: 
§ 1 a: Auf den Erwerb des Bergwerkseigentums finden entsprechende Anwendung die 
nach § 1 der Kaiserlichen Verordnung vom 21. November 1902 (Reichs-Gesetzbl. S. 283) für Grund- 
stücke geltenden Vorschriften, denen zufolge juristische Personen bei dem Erwerbe von Grundstücken 
Beschränkungen unterworfen sind. 
§ 2. Diese Verfügung tritt sofort in Kraft. 
Berlin, den 2. Februar 1909. 
Reichs-Kolonialamt. 
Dernburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment