Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ausführung der Kaiserlichen Verordnung, betr. den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, vom 16. Januar 1909.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika, vom 8. August 1905.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Abänderung der Vorschriften über das Waffenwesen.
  • Auszug aus der Satzung der Kamerun-Land- und Plantagen-Gesellschaft in Hamburg.
  • Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Ausführungsbestimmungen zur Jagdverordnung für Deutsch-Ostafrika.
  • Beschluß des Bundesrats, betr. die Deutsche Holz-Gesellschaft für Ostafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Besteuerung der nichteingeborenen Bevölkerung im Gebiete der Karolinen, Palau, Marianen und Marschall-Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 242 20 
§* 1. Nachdem der unter der Firma Diamanten-Regie des südwestafrikanischen Schutz- 
gebiets errichteten Deutschen Kolonialgesellschaft durch Beschluß des Bundesrats die Fähigkeit beigelegt 
worden ist, unter ihrem Namen Rechte, insbesondere Eigentum und andere dingliche Rechte an 
Grundstücken, zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu 
werden, wird sie ermächtigt, die im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete geförderten Diamanten 
von den Förderern zwecks Vermittlung der Verwertung entgegenzunehmen, zu verwahren und zu 
versenden, die Verwertung zu bewirken und die Erlöse nach Abzug der Verwertungsgebühr (§ 4) 
an die Berechtigten abzuführen. 
§ 2. Die Ermächtigung des § 1 wird der Gesellschaft zunächst für die Zeit vom 1. März 
1909 bis zum 28. Februar 1910 erteilt. 
Bei ihrer Ausübung ist die Gesellschaft verpflichtet, den Anweisungen des Reichskanzlers 
(Reichs-Kolonialamt) nachzukommen. 
Die weiteren Bedingungen, unter welchen die Ausübung zu erfolgen hat, sind durch Vertrag 
mit’ der Gesellschaft zu regeln. 
§ 3. Die Förderer südwestafrikanischer Diamanten sind verpflichtet, ihre gesamte Förderung 
demjenigen Beauftragten der Gesellschaft zwecks Vermittlung der Verwertung zu übergeben, welchen 
der Gouverneur bezeichnet. 
§* 4. Die Gebühr für die bei der Verwertung aufzuwendende Mühewaltung und die 
entstehenden Kosten (Verwertungsgebühr) beträgt fünf vom Hundert des Verkaufspreises außerhalb 
des Schutzgebietes. 
§ 5. Die Kaiserliche Verordnung, betreffend den Handel mit südwestafrikanischen Diamanten, 
vom 16. Januar 1909 (Reichs-Gesetzbl. S. 270) tritt am 1. März d. Is. in Kraft. Gleichzeitig 
tritt diese Verordnung in Kraft. 
Berlin, den 26. Februar 1909. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg. 
  
Verordnung des Reichskanzlers, betr. die Kaiserliche Bergverordnung für Deutsch- 
Südwestafrika, vom 8. Kugust 1905. 
Vom 26. Februar 1909. 
Auf Grund der §§ 96, 97 der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwestafrika 
vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727) wird verordnet, was folgt: 
§* 1. An Stelle der in § 64 der Kaiserlichen Bergverordnung für Südwestafrika vom 
8. August 1905 festgesetzten Förderungsabgabe wird bei Edelsteinen eine Abgabe von zehn vom 
Hundert des Wertes erhoben. 
Als Wert gilt der Verkaufspreis außerhalb des Schutzgebiets nach Abzug eines die Kosten 
der Versendung, der Versicherung und der Verkaufsvermittlung deckenden, vom Reichskanzler (Reichs- 
Kolonialamt) festzusetzenden Gebühr. Sollte der Wert in dieser Weise nicht ermittelt werden können, 
so ist er durch vom Reichskanzler (Reichs-Kolonialamt) zu ernennende Sachverständige festzustellen. 
§ 2. Die in den Gebieten der Bergwerksgerechtsame der Deutschen Kolonialgesellschaft für 
Südwestafrika zur Erhebung gelangenden Bergwerksabgaben stehen, nachdem die Gesellschaft auf 
eine Sonderberechtigung gemäß § 93 der Kaiserlichen Bergverordnung vom 8. August 1905 bezüglich 
der Erhebung verzichtet hat, in dieser Hinsicht den fiskalischen Bergwerksabgaben gleich. 
§* 3. Diese Verordnung tritt am 1. März 1909 in Kraft. 
Berlin, den 26. Februar 1909. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
Dernburg.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment