Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 790 e 
  
  
  
— — — — — — 8 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
BGes Wi Dagegen « 
Gesamtausfuhr Gesamtauofuhr Zunahme Abnahme 
. 1908 ..- 
Benennung der Waren l 1907 
Menge Wert Mengee Wert Menge Wert Menge Wert 
kg M kg % kg . kg .M 
b. Ausfuhr. 
1. Kopra 431 739 85 417B96 210 79248385 199 6169 — — 
2. Steinnüsse ..... 18! 89634 825—.—9616817 
3.0olz........... — —- — — — — — — 
4. Trepang ........ — — — — — — — — 
5. Schildpatt... . . . . .... 118. 2299 154 2539 – — 36240 
6. Muscheln ........ 558 220 178 182 80 381 — — 
7. Gell. — 5 195 — 2511 — — — 19651 
8. Verschiedenes. - 2452 4857 1619 3352 833 1505 — 
Ausfuhr 1908 .....— 98296 —k111292——·7712 »zum- 
-1907........— 111292 —i111292— — — — 
Zunahme +. Abnahme — 12 9966 — — — — —12659# 
Einfuhr 1908 226 164232983| lsch 
Ausfuhr 1808. . . . .. — 98296 — 111292 — — — 1299 
Gesamthandel 1908 — 324 460 — 441 122 —. — — — 
Gesamthandel 19807 . . . . .. — 441 122 — 441 122 — — — — 
Zunahme —, Abnahme — . . . . — 116 662 — — — — — J116662 
  
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 
  
  
  
Die Geldausfuhr betrug gegen das Vorjahr rund 20 000 . weniger. 
Deutsch-Ostafrikonische Gesellschaft.“) 
Die Abrechnung für das Geschäftsjahr 1908 
weist einen Überschuß von 526 510,97 auf, 
wodurch wir wiederum in der Lage sind, bei ge- 
nügenden Abschreibungen eine Dividende von 
5 v. H. auf die Vorzugs= und Stammanteile zum 
Vorschlag zu bringen. 
Da nunmehr auch die Stammanteile drei Jahre 
hintereinander 5 v. H. Dividende erhalten haben, 
erlöschen nach § 8 der Statuten die Vorrechte der 
Vorzugsanteile. Sämtliche Anteile sind fortan 
gleichberechtigt und ergeben sich daraus Anderungen 
der Statuten, die wir der Hauptversammlung zur 
Beschlußfassung vorlegen werden. 
Handelsbericht. 
Wir können auf das Jahr 1908 mit Befrie- 
digung zurückblicken. Trotz der auch in Ostafrika 
noch nicht überwundenen Depression wurden zu- 
friedenstellende Resultate erzielt, so daß die Gene- 
ralvertretung in Ostafrika mit einem Gewinn von 
294 802,13 “ abschließen konnte. 
Die Warenlager sind vorsichtig ausgenommen, 
für zweifelhafte Außenstände sind 50 192 Rup. 
dem Delkredere-Konto in Ostafrika zugeführt, wo- 
durch das Debitoren-Konto eine genügende Sicher- 
stellung erhält. 
*) Aus dem Geschäftobericht über das Jahr 1908. 
  
Das Produktengeschäft hat sich in der zweiten 
Hälfte des Geschäftsjahres wieder gehoben, und 
vor allem zeigten Kautschukpreise eine erfreuliche 
Steigerung. Bei der zunehmenden Entwicklung 
der Kolonie nehmen die Geschäfte an Umfang 
ständig zu; dadurch ist das von uns in Ostafrika 
engagierte Kapital wieder um etwa 200 000 ./7 
gestiegen. Von Interesse dürfte es sein, zu er- 
wähnen, daß wir an der Küste allein an Zöllen 
über 500 000 „ zahlten. 
Die Verhältnisse auf Madagaskar waren auch 
im Geschäftsjahr noch nicht befriedigend. Wir 
konnten unsere Außenstände und Warenbestände 
beträchtlich verringern, so daß der Saldo dieser 
Niederlassung um 400 000 7“ zurückging. Mada- 
gaskar hat einen Überschuß über die vierprozentige 
Verzinsung nicht ergeben; wir dürfen aber hoffen, 
daß nach Uberwindung der schwierigen Verhältnisse 
der letzten Jahre, auch unsere dortigen Nieder- 
lassungen wieder bessere Resultate zeitigen werden. 
Trotzdem werden wir bemüht bleiben, unsere 
Engagements auf Madagaskar weiter zu verringern. 
Unser Effektenbestand setzt sich aus mündel- 
sicheren Papieren zusammen. Es befinden sich 
darunter 1 088 000 .““ unserer eigenen Schuld- 
verschreibungen. 
An fremden Unternehmen haben wir uns im 
abgelaufenen Jahr an der „Deutschen Holz-Gesell- 
schaft für Ostafrika" und dem „Usambara-Magazin“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment