Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Literatur-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 43 20 
Der Sammlung ist auch in diesem Jahre ein 
nach Schutzgebieten und Materien sachlich geord- 
netes Inhaltsverzeichnis sowie ein alphabe- 
tisches Register beigegeben. Das letztere ist, was 
sehr dankenswert erscheint, trotz knapper Fassung 
ausführlicher gehalten als in den Vorjahren. Auch 
sind jetzt im zweiten Teil — für den dritten Teil 
Kiautschon war dies schon früher geschehen — 
Hinweisungen auf die amtlichen Publikationsblätter 
(Anzeiger für Deutsch-Ostafrika, Amtsblatt für 
Kamerun und Togo usw.) ausgenommen worden. 
  
Geh. Leg. Rat z. D. v. Koenig: Handbuch des 
deutschen Konsularwesens. Siebente, ver- 
besserte Auflage. Berlin 1909. v. Deckers 
Verlag (G. Schenck), Königl. Hofbuchhandlung, 
SW19, Jerusalemerstraße 56. Preis für das 
zweibändige Exemplar 18. 
Die neueste Auflage des rühmlich bekannten 
Koenigschen Handbuches berücksfichtigt alle für die 
Praxis in Betracht kommenden Vorschriften, die 
bis zum gegenwärtigen Augenblick hinsichtlich des 
Konsularwesens ergangen sind. Sie übertrifft an 
Umfang die früheren Auflagen beträchtlich. Hinzu- 
gekommen ist u. a. ein Abschnitt über die handels- 
politischen Beziehungen Deutschlands, der sich — 
was ihm einen besonderen Wert verleiht — in 
der Hauptsache auf amtliches Material stützt. 
Der die Schiffahrtsangelegenheiten betreffende Teil 
ist mit Rücksicht auf die inzwischen ergangene 
Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 gänzlich 
umgearbeitet. Auch in dem vom Kassen= und 
Rechnmungswesen handelnden Abschnitte sind mehr- 
fache Anderungen und Ergänzungen vorgenommen. 
Ein dem Auslieferungswesen gewidmeter Para- 
graph füllt eine bisher bestehende Lücke aus. 
Endlich hat auch die Zahl der im Anhange ab- 
gedruckten Gesetze, Verordnungen, Bekannt- 
machungen usw. eine erhebliche Vermehrung er- 
fahren. U. a. ist die bisher nur schwer zugäng- 
liche Allgemeine Dienstinstruktion für die Konsuln, 
soweit ihre Bestimmungen noch Geltung haben, 
im Anschluß an das Gesetz über die Organisation 
der Bundeskonsulate vom 8. November 1867 
mit abgedruckt worden. 
Auch die vorliegende Auflage des Werkes 
zeichnel sich durch eine UÜbersichtlichkeit der Dar- 
stellung aus, welche die Orientierung in dem um- 
fangreichen Rechtsstoffe wesentlich erleichtert. Die 
  
  
Sprache ist überall einfach und klar. Da die in 
dem Buche behandelten gesetzlichen und sonstigen 
Bestimmungen vielfach, teils mittelbar, teils un- 
mittelbar, auch für die Kolonien Geltung haben, 
wird es auch den Behörden der letzteren als ein 
wertvolles Hilfsmittel dienen können. 
  
Wislicenus, Admiralitätsrat und Kapitänleut- 
nant a. D.: Deutschlands Seemacht sonst 
und jetzt. Nebst einem überblick über die 
Geschichte der Seefahrt aller Völker. Erläutert 
durch zehn farbige und 89 Textbilder von 
Professor Willy Stöwer. Dritte, neubearbeitete 
und stark erweiterte Auflage. Leipzig 1909. 
Verlag von Friedrich Wilhelm Grunow. Preis 
kartoniert # 7, —. 
Leutwein: „Du weitest Deine Brust, der 
Blick wird freier.“ Kriegs= und Wander- 
fahrten in Südwest. Berlin 1909. Deutscher 
Kolonial-Verlag (G. Meinecke). Preis brosch. 
¾ 2,50, geb. M 3,650. 
  
Deeken, Oberleutnant im Westfälischen Train- 
Bataillon Nr. 7: Die Auswanderung nach 
den deutschen Kolonien unter Berücksich- 
tigung der wirtschaftlichen und klimatischen 
Verhältnisse. Eine kolonialwirtschaftliche Studie 
unter besonderer Zugrundelegung amtlicher und 
halbamtlicher Veröffentlichungen (mit Angaben 
über Auskunftsstellen, Rentabilitätsberechnungen 
usw.). Berlin 1908. Verlag von Wilhelm 
Süsserott (Koloniale Abhandlungen, Heft 2 1/22). 
Preis 0, 80. 
  
Pogge-Roggow: Rund um Afriko in siebzig 
Tagen. Berlin 1908. Verlag von Wilhelm 
Süsserott. Mit Illustrationen. Preis 0,50. 
  
Dr. Soskin: Der Tropenwirt. Landwirt- 
schaftlicher Kalender für die Tropen. Hilfs- 
taschenbuch für den täglichen Gebrauch. Erster 
Jahrgang 1909. Unter Mitwirkung namhafter 
Fachmänner. Wismar i. M. Hinstorffsche Ver- 
lagsbuchhandlung. Preis geb. 3. 
  
Dr. Burger: Die französischen Wörter ger- 
manischen Ursprungs. 2. Auflage. St. Pölten 
(Niederösterreich) 1909. Sydys Buchhandlung. Preis 
4 0,85. 
Vertzehrs-Nachrichten. 
Die Postagentur in Nauru (Marschall-Inseln) ist zur Annahme von Postanweisungen nach 
Deutschland und zur Abwicklung von Nachnahmen auf Postpaketen und Postfrachtstücken bis 10 kg 
aus Deutschland ermächtigt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment