Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1909
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
20
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Vereinbarung zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts und der Kaoko- Land- und Minen-Gesellschaft, betr. die Bedingungen für den Verkauf von Land seitens der letzteren.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder- Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Amtlicher Teil.
  • Vereinbarung zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts und der Kaoko- Land- und Minen-Gesellschaft, betr. die Bedingungen für den Verkauf von Land seitens der letzteren.
  • Branntweinverordnung des Gouverneurs von Togo. (mit einer Skizze).
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Verwendung ausländischer Wert-, Maß- und Gewichtsangaben.
  • Zusatzverordnung des Gouverneurs von Kamerun zu § 2 Absatz 1 der Verordnung vom 5. Oktober 1904, betr. den Zolltarif (Kol. Bl. S. 721).
  • Personalien.
  • Patriotische Gaben.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

  
Deutsches Kolonialblatt 
Kmtsblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
  
  
20. Jahrgang Berlin, den 1. Oktober 1909. Uummer 10. 
Diese Jeitschrift Fschei in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derfelben werden als Bethefte beigefügt die mindestens 
einmal vierteljährlich erscheinenden: „Mitteilungen aus den deutschen Schutzgebieten’, herausgegeben von Dr. Freiherr 
v. Danckalman. Der verrrelsährliche Abonnementspreis für das Kolontalblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die 
Post und die Buchhandlungen 3.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) M. 4.— für Deutschland einschl. 
der deutschen Schutzgebiete und Sllterreich-Ungarns, b) M. 5,.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen 
sind an die Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berliu SWös, Kochstraße 68—71, zu richten. 
— — 
— — — 
  
  
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Vereinbarung zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts und der Kaoko- 
Land- und Minen-Gesellschaft, betr. die Bedingungen für den Verkauf von Land seitens der letzteren. Vom 15. Sep- 
tember 1909 S. 883. — Branntweinverordnung des Gorwerneurs von Togo. Vom 14. Juli 1909 (mit einer Stizze) 
S. 884. — Bekanntmachung des Gouverneurs von Togo, betr. Verwendung ausländischer Wert-, Maß= und Gewichts- 
angaben. Vom 28. Juli 1909 S. 886. — Zusatzverordnung des Gouverneurs von Kamerun zu § 2 Absatz 1 der 
Verordnung vom 5. Oktober 1904, betr. den Zolltarif (Kol. Bl. S. 721). Vom 21. Juli 1909 S. 887. — Perso- 
nalien S. 887. — Patriotische Gaben S. 889. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 890. 
Kamerun: Vom Bau der Mittellandbahn S. 890. 
Togo: Vom Bau der Hinterlandbahn S. 890. — Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Togo 
im Monat Juli 1909 fällig gewordenen Zollbeträge S. 892. . 
Deutsch-Südwestafrika: Leben des Feldherero S. 892. 
Deutsch-Neuguinea: Eine Straferpedition nach den Admiralitäts-Inseln S. 895. — Nachweisung der bei den 
Zollämtern des Schutzgebietes Deutsch-Neuguinea im IV. Vierteliahr 1908 fällig gewordenen Jollbeträge S. 901. 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Otavi Minen= und Eisenbahn-Gesellschaft S. 901. — Dedutsche 
Samoa-Gesellschaft S. 904. » 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Wirtschaftliche Lage und Baumwollernte Agyptens 
S. 905. — Verbrauch einheimischer Baumwolle in russischen Baumwollspinnereien S. 906. — Aussichten der indischen 
Baumwollernte 1909/10 S. 906. — Der indische Jutemarkt S. 908. — Der Kakaobau und handel in Niederlandisch- 
Indien S. 909. — Gewinnung und Absatz der wichtigsten Erzeugnisse Costa Ricas 1908 S. 912. — Die Witterungs- 
verhältnisse in Britisch-Indien und ihr Einfluß auf die wirtschaftliche Lage des Landes S. 914. — Straußenzucht und 
Straußenfederhandel in Argentinien S. 914. — Gewinnung und Absatz der Haupthandelswaren Haitis im Jahre 1908 
.915. — Handel des Freistaats Costa Rica 1908 S. 916. — Zuschlagzölle auf Prämienzucker in Südafrika S. 919. 
Zollfreie Zulassung von Nindern aus den Gebieten am Senegal, am oberen Senegal und am Niger in Frankreich 
920. — Bestimmungen über die Ausfuhr von Straußen und Straußeneiern nach Deutsch-Südwestafrika S. 920. 
Vermischtes: Perbstkurfus des Instituts für Schiffs= und Tropenkrankheiten in Hamburg S. 920. — Der 
arztliche Dienst in den deutschen Schutgebieten S. 921. — Der Suez-Kanal und der Schiffsverkehr Port Saids im 
Jahre 1908 S. 927. — Handel der Vereinigten Staaten von Amerika mit Deutschland im Fi,skaljahr 1908°09 S. 927. 
— Verkehrs-Nachrichten S. 930. — Schiffsbewegungen S. 933. — Rurse deutscher Kolonialwerte S. 934. 
(7, 
6° 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Amtlicher Teil 
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Vereinbarung zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts und der kaoko- 
Land- und Minen-Gesellschaft, betr. die Bedingungen für den Verkauf von Cand 
seitens der letzteren. 
Vom 15. September 1909. 
Zwischen dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts und der Kaoko-Land= und Minen- 
Gesellschaft wird vereinbart, was folgt: 
1. Die Kaoko-Land= und Minen-Gesellschaft stellt auf die Dauer von zehn Jahren ihr gesamtes 
Landgebiet dem Gouvernement an die Hand, das die in diesen Bereich fallenden Grundstücke 
für Rechnung der Gesellschaft zu den jeweils für den Verkauf von Regierungsland geltenden 
Bestimmungen veräußern kann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment