Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1910
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
21
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ausführungsbestimmungen für die Wohnplätze Usakos und Tsumeb zu den Verordnungen des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. Februar 1909.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Ausführungsbestimmungen für die Wohnplätze Usakos und Tsumeb zu den Verordnungen des Reichskanzlers betr. die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 und betr. die Schaffung kommunaler Verbände in Deutsch-Südwestafrika vom 5. Februar 1909.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Grundsätze für die Überlassung von Kronland im Schutzgebiet Kamerun.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. die Grundsätze für die Genehmigung der Überlassung von Eingeborenen-Land an Nichteingeborene im Schutzgebiet Kamerun.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

V 718 20 
§ 2. Die Gemeindeverwaltung nach der Verordnung vom 28. Januar 1909 tritt für die 
kommunalen Verbände Usakos und Tsumeb mit der Maßgabe in Kraft, daß die auf die Vorbereitung 
der Einführung sich beziehenden Vorschriften sofort, die gesamten Vorschriften im Teil I A der Ver- 
ordnung vom 1. Oktober 1910 ab gelten. 
§ 3. Die Zahl der Gemeinderatsmitglieder beträgt in Usakos und Tsumeb je 4. 
§ 4. Berechtigt und verpflichtet, je einen Vertreter in den Gemeinderat zu wählen, sind 
die nachfolgenden berufsständischen Gruppen: 
Es wählen: 
in Usakos: 
a) die Betriebsbeamten, Angestellten und Arbeiter, 
b) die Handels= und Gewerbetreibenden und Angehörigen der freien Berufe; 
in Tsumeb: 
a) die Betriebsbeamten, Angestellten und Arbeiter, 
b) die Kaufleute, Handels= und Gewerbetreibenden und Angehörigen der freien Berufe. 
Unter Angehörigen der freien Berufe im Sinne dieser Vorschrift sind Arzte, Geistliche und 
Missionare zu verstehen. 
§ 5. Im öbrigen gelten auch für die Ortschaften Usakos und Tsumeb die Bestimmungen 
der §§ 3, 5, 7 bis 14 der Verordnung vom 15. Mai 1909 (Kol. Bl. S. 715). 
Windhuk, den 23. Juni 1910. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Hintrager. 
  
Bekanntmachung des GCouverneurs von Kamerun, betr. die Grundsätze für die 
Überlassung von Kronland im Schutzgebiet Kamerun. 
Vom 18. April 1910. 
Bei der Uberlassung von Kronland kommen mit Zustimmung des Reichskanzlers (Reichs- 
Kolonialamts) in Zukunft folgende Grundsätze zur Anwendung: 
I. 
a. Durch Kaufvertrag wird Kronland zu Eigentum im allgemeinen nur überlassen, wenn 
es sich um den Erwerb von Grund und Boden zur Errichtung von Wohn= und Wirtschaftsgebäuden, 
zur Anlage von Gärten und gartenähnlichen Pflanzungen oder zu gewerblichen Anlagen handelt. 
b. In diesen Fällen wird indessen in der Regel nicht mehr wie 3 ha Land verkauft. 
c. Der Kaufpreis wird nach dem tatsächlichen Wert des Grundstücks bemessen. Der Wert 
wird vom Gouverneur festgesetzt. 
d. Bei Grundstücken an schiffbaren Flüssen soll in der Regel die am Flusse liegende Seile 
höchstens ein Drittel der Tiefe des Grundstücks betragen. 
e. Als schiffbare Flüsse im Sinne dieser Grundsätze gelten auch die nur mit Kann befahrbaren 
Flüsse oder Strecken von Flüssen. 
k.Der Erwerber hat dem Fiskus gegenüber bei den vorstehend bezeichneten Kaufverträgen 
die folgenden Verpflichtungen zu übernehmen: 
1. die vereinbarte Nutzung binnen der im Kaufvertrage zu bestimmenden Frist durch- 
zuführen; 
2. die etwa auf dem Grundstücke vorhandenen öffentlichen Wege und Anlegestellen als 
solche anzuerkennen und die öffentlichen Wege sowie die zu letzteren führenden Zugangs- 
wege in einer Breite von 4 m zu unterhalten; 
3. das für Wege, Eisenbahnen, Kanäle, Telegraphenleitungen und andere öffentliche 
Anlagen erforderliche Land jederzeit auf Verlangen der Behörde gegen Erstattung 
des anteiligen Kanfpreises und Ersatz der gemachten Aufwendungen, soweit dadurch 
der Wert des betreffenden Landes erhöht ist, abzutreten bzw. die Schaffung derartiger 
Anlagen auf dem Grundstücke gegen Ersatz des dadurch entstandenen unmittelbaren 
Schadens zu dulden;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment