Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1913
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 13.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Dienstanweisung für den Medizinalreferenten und für die Regierungsärzte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIV. Jahrgang, 1913. (24)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Amtlicher Teil.
  • Kaiserlicher Erlaß, betr. die Begnadigung von Angehörigen der Kaiserlichen Schutztruppen.
  • Kaiserliche Verordnung, betr. die Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Satzung der Landwirtschaftsbank für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verfügung des Reichskanzlers wegen Abänderung der Verfügung, betr. die Ausübung der Gerichtsbarkeit im Schutzgebiete Deutsch-Neuguinea, vom 21. Dezember 1909.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Errichtung eines Bezirksgerichts in Moschi.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Erteilung einer Sonderberechtigung an den Landesfiskus von Deutsch-Ostafrika zum ausschließlichen Schürfen und Bergbau auf Edel- und Halbedelsteine im Flußgebiet des Rowuma.
  • Verfügung des Reichskanzlers, betr. die Erweiterung der Befugnisse des Landesrats von Deutsch-Südwestafrika.
  • Bekanntmachung des Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamts, betr. Veröffentlichung und Lieferung neuer Kartenwerke von Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betr. Umwandlung der Bezirksnebenstellen Aruscha und Bismarckburg in Bezirksämter.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Dienstanweisung für den Medizinalreferenten und für die Regierungsärzte.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. Verbot des Fischeschießens.
  • Änderung der Satzung der Moliwe-Pflanzungs-Gesellschaft zu Berlin.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W 57 20 
verneurs einzuholen, sofern die Dienstreise mehr als die Dauer einer Woche in Anspruch nimmt 
oder über die Bezirksgrenzen hinausführen soll. 
Zu Dienstreisen bis zur Dauer einer Woche ist der Regierungsarzt auch ohne vorherige 
Genehmigung des Gouverneurs befugt, sofern der Bezirksleiter sein Einverständnis erklärt. 
#5* 27. Der Regierungsarzt ist befugt, dem Rufe außerhalb seines Amtssitzes wohnender 
Schwerkranker Folge zu leisten, falls er nicht beruflich verhindert ist. Dauert seine Abwesenheit 
vom Amtssitze vorausfichtlich länger als einen Tag, so ist der Bezirksleiter sofort in Kenntnis zu 
setzen. Erhebt der Bezirksleiter gegen die Reise Bedenken, so ist die Entscheidung des Gouverneurs, 
womöglich telegraphisch, anzurufen. 
§ 28. Die Regierungsärzte sind die Dienstvorgesetzten des ihnen zugeteilten mittleren und 
unteren Sanitätspersonals. Gegen Nichteingeborene sind sie hiernach zu Warnungen und Verweisen 
befugt. Eingeborene können sie durch Lohnabzüge bis zu einem Drittel des Monatslohnes bestrafen. 
§ 29. Diese Dienstanweisung tritt sofort in Kraft. 
Buea, den 28. März 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
J. V.: 
Dr. Meyer. 
Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Neugulnea, betr. Verbot des 
Kischeschießens. 
Vom 17. April 1913. 
(Amtsbl. 1913, Nr. 9, S. 78.) 
Durch besondere Verfügungen des Gouverneurs sind auf Grund des § 1, II. der Verordnung 
vom 1. Dezember 1904, betreffend das Verbot des Fischens unter Anwendung von Sprengstoffen, 
einzelne Küstengebiete für das Fischen mit Sprengstoffen freigegeben worden (vgl. Amtsblatt 1911, 
S. 176). Diese Ausnahmen werden mit Wirkung vom 1. Januar 1914 widerrufen. Von dem ge- 
nannten Zeitpunkt ab ist das Fischeschießen im ganzen Schutzgebiet verboten und strafbar. 
Rabaul, den 17. April 1913. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
Hahl. 
finderung der Satzung der Ooliwe-Dflanzungs-Gesellschaft zu Berlin. 
Vom 24. Mai 1913. 
Die Satzung der Moliwe-Pflanzungs-Gesellschaft zu Berlin ist durch Beschluß der 
ordentlichen Hauptversammlung vom 24. Mai 1913 mit Zustimmung der Aussichtsbehörde, wie folgt, 
geändert worden: 
Der Gesellschaftsvertrag erhält folgenden Zusatz: 
Art. 26a. "„ 
Innerhalb vier Jahren nach Fälligkeit nicht erhobene Dividenden verfallen zugunsten der 
Gesellschaft. 
  
  
Dersonalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Staatssekretär 
des Reichs-Kolonialamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Solf den Roten Adler-Orden 2. Klasse mit 
Eichenlaub und dem Stern zu verleihen. 
* Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem früheren 
Sekretär beim Gouvernement von Deutsch-Neuguinea Walther Pieper den Königlichen Kronen- 
Orden 4. Klasse zu verleihen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment