Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kuehn_lehrplan_volksschule_sachsen_1878
Title:
Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.
Editor:
Kühn, E.
Kockel, F. W.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Lehrplan
Volksschule
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
Verlagsbuchhandlung Alwin Kuhle
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Elfte Auflage
Scope:
178
DDC Group:
Recht
Bildung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
§ 4. Rechnen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrplan für die einfachen Volksschulen des Königreichs Sachsen vom 5. November 1878.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Gegenstände des Unterrichts.
  • § 2. Religions- und Sittenlehre.
  • § 3. Deutsche Sprache mit Lesen und Schreiben.
  • § 4. Rechnen.
  • § 5. Formenlehre.
  • § 6. Geschichte, Erdkunde, Naturgeschichte und Naturlehre.
  • § 7. Gesang.
  • § 8. Zeichnen.
  • § 9. Turnen.
  • § 10. Weibliche Handarbeiten.
  • § 11. Stundentabellen.
  • § 12. Anfang und Schluß des Unterrichts.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

92 § 5. Formenlehre. 
Vergl. hierzu Grüllich (Beitrag 2c.): „Die Stimmen der Lehrer, 
welche die Einführung von Rechenheften nicht für nötig erklärten, waren 
bloß vereinzelt.“ Eckardt (Lehr= und Stundenpläne 2c.): „Es ist höchst 
wünschenswert, daß sich in den Händen der Schüler Rechenhefte befinden.“ 
Ausgedehnte Verbreitung haben in einfachen Volksschulen nachge- 
nannte neuere Ausgabensammlungen gefunden: Thieme und Schlosser, 
Rechenübungen für Volksschulen (Dresden); Dr. Hartmann und 
Ruhsam, Rechenbuch für Stadt= und Landschulen (Hildburghausen); 
Rechenbuch für Volksschulen, herausgegeben vom Pädagogischen Verein 
zu Chemnitz (Chemnitz). 
Verf. hat diesen Abschnitt in der vierten Auflage vorliegender 
Schrift (1886) mit der Bemerkung geschlossen, daß unser Rechenunter- 
richt nachdrücklich weiter gefördert werden müsse, wenn seine Erfolge 
nicht hinter denen ausländischer Schulen zurückbleiben sollen. Es ist 
dies erfreulicherweise nicht ohne Wirkung geblieben. Dessenungcachtet 
wird jene Bemerkung fort und fort in Erinnerung zu behalten sein. 
111b0) Als Lehrmittel ist nach den G. B. auch ein Satz der 
Gewichte und Hohlmaße bez. eine Anschauungstafel der Maße 
und Gewichte zu empfehlen. 
86. 
Formenlehre. 
1. Der Unterricht in der Formenlehre hat die für das ge— 
wöhnliche Leben nötige Kenntnis räumlicher Größen, sowie 
einige Fertigkeit im Konstruieren und Berechnen derselben zu 
vermitteln. 
2. Die Formenlehre ist der Regel nach auf die letzten 
beiden Schuljahre zu beschränken 112) und in Schulen mit nur 
einem Lehrer teils dem Zeichen-, teils dem Rechenunterrichte 
einzuordnen 113). - 
3. Zu diesen Fächern ist der Unterricht auch dann, wenn 
besondere Lektionen für denselben bestimmt sind, in Beziehung 
zu setzen 114). 
4. Der Unterricht hat in anschaulich entwickelnder Weise 115) 
die Linien und Winkel, die geradlinigen ebenen Figuren 116), 
den Kreis und die bekanntesten Körper 111) unter Ausschluß 
wissenschaftlicher Beweise 115) zu behandeln 11). 
5. Bei Konstruktionen und schriftlichen Berechnungen ist auf 
Sorgfalt der Ausführung streng zu halten 120). «
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment