Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
kvo_XIII_handbuch_1918
Title:
Handbuch der während des Krieges ergangenen Verordnungen des stellv. Generalkommandos XIII. (Kgl.Württm.) Armeekorps.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
mit Einschluß nicht veröffentlichter Erlasse
Volume count:
1918
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Felix Krais Verlag
Document type:
Monograph
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XII. Sicherung von Rohstoffen, Betriebsstoffen, Fertigfabrikaten und Futtermitteln.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
4. Kautschuk (Gummi).
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Stellv. Generalkommando XIII. (K.W.) Armeekorps. Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Altgummi und Gummiabfälle.
Document type:
Monograph
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1899. (33)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13, (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • (Nr. 2634.) Telegraphenwege-Gesetz. (2634)
  • (Nr. 2635.) Fernsprechgebühren-Ordnung. (2635)
  • (Nr. 2636.) Gesetz, betreffend einige Änderungen von Bestimmungen über das Postwesen. (2636)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1899.

Full text

7050 
Reichs-Gesetzblatt. 
Inhalt: Telegraphenwege-Gesetz. S. 705. — Fernsprechgebühren-Ordnung. S. 711. — Gesetz, betreffend 
einige Aenderungen von Bestimmungen über das Postwesen. S. 715. 
  
(Nr. 2634.) Telegraphenwege-Gesetz. Vom 18. Dezember 1899. 
Wir Wilhelm), von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen 2c. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 
S. I. 
Die Telegraphenverwaltung ist befugt, die Verkehrswege für ihre zu öffent- 
lichen Zwecken dienenden Telegraphenlimten zu benutzen, soweit nicht dadurch der 
Gemeingebrauch der Verkehrswege dauernd beschränkt wird. Als Verkehrswege 
im Sinne dieses Gesetzes gelten, mit Einschluß des Luftraums und des Erd- 
körpers, die öffentlichen Wege, Plätze, Briücken und die öffentlichen Gewässer 
nebst deren dem öffentlichen Gebrauche dienenden Ufern. 
Unter Telegraphenlinien sind die Fernsprechlinien mitbegriffen. 
8. 2. 
Bei der Benutzung der Verkehrswege ist eine Erschwerung ihrer Unter— 
haltung und eine vorübergehende Beschränkung ihres Gemeingebrauchs nach 
Möglichkeit zu vermeiden. 
Wird die Unterhaltung erschwert, so hat die Telegraphenverwaltung dem 
Unterhaltungspflichtigen die aus der Erschwerung erwachsenden Kosten zu ersetzen. 
Nach Beendigung der Arbeiten an der Telegraphenlinie hat die Telegraphen— 
verwaltung den Verkehrsweg sobald als möglich wieder in Stand zu setzen, 
sofern nicht der Unterhaltungspflichtige erklärt hat, die Instandsetzung selbst vor— 
nehmen zu wollen. Die Telegraphenverwaltung hat dem Unterhaltungspflichtigen 
die Auslagen für die von ihm vorgenommene Instandsetzung zu vergüten und 
den durch die Arbeiten an der Telegraphenlinie entstandenen Schaden zu ersetzen. 
Reichs-Gesetzbl. 1890. 120 
Ausgegeben zu Berlin den 23. Dezember 1899.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment