Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Völkerrecht systematisch dargestellt.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
liszt_voelkerrecht_a11_1920
Title:
Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
Author:
Liszt, Franz von
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Völkerrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Edition title:
Elfte, umgearbeitete Auflage. Unveränderter Neudruck.
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Völkerrecht systematisch dargestellt.
  • Title page
  • Vorbemerkung zur elften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Einleitung.
  • I. Buch. Die Rechtssubjekte des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • § 1. Begriff und Einteilung des Völkerrechts.
  • § 2. Die Quellen des Völkerrechts.
  • § 3. Geschichte des Völkerrechts.
  • § 4. Die Wissenschaft des Völkerrechts.
  • § 5. Die Staaten als Rechtssubjekte des Völkerrechts.
  • § 6. Die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit.
  • I. Die Staatsgewalt.
  • II. Das Staatsgebiet.
  • III. § 11. Das Staatsvolk.
  • II. Buch. Der völkerrechtliche Verkehr innerhalb des Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. § 12. Der Grundsatz der Verkehrsfreiheit.
  • 2. Abschnitt. Die nationalen Organe des zwischenstaatlichen Verkehrs.
  • 3. Abschnitt. Die Organisation der Verbandstaaten.
  • 4. Abschnitt. Die völkerrechtlichen Rechtsverhältnisse.
  • III. Buch. Die Interessengemeinschaft des völkerrechtlichen Staatenverbandes.
  • Vorbemerkung.
  • 1. Abschnitt. Die Interessengemeinschaft der Staaten auf dem Gebiete des Verkehrs.
  • 2. Abschnitt. Gesetzgebung und Rechtspflege.
  • 3. Abschnitt. § 34. Der Schutz von Leben und Gesundheit.
  • 4. Abschnitt. § 35. Der Schutz von Tieren und Pflanzen.
  • 5. Abschnitt.
  • IV. Buch. Die Erledigung der Staatenstreitigkeiten.
  • Vorbemerkung.
  • § 38. Die nicht-kriegerische Erledigung.
  • § 39. Der Krieg als völkerrechtliches Rechtsverhältnis.
  • § 40. Die Rechtssätze des Landkriegsrechts.
  • § 41. Die Rechtssätze des Seekriegrechtes.
  • § 42. Die Rechtsstellung der neutralen Mächte.
  • § 43. Das Verfahren in Prisensachen und der internationale Prisenhof.
  • § 44. Der Weltkrieg und das Völkerrecht.
  • Anhang.
  • Inhaltsübersicht.
  • Nr. 1a. Vertrag zwischen Preußen, Österreich, Frankreich, Großbritanien, Rußland, Sardinien und der Türkei. Vom 30. März 1856.
  • Nr. 1b. Seerechtsdeklaration.
  • Nr. 2a. Die I. Genfer Konvention.
  • Nr. 2b. Die II. Genver Konvention.
  • Nr. 3. Vertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Großbritanien, Italien, Rußland und der Türkei. Vom 18. Juli 1878,
  • Nr. 4a. Übereinkunft zwischen dem Deutschen Reich und der Internationalen Gesellschaft des Kongo. Vom 8. November 1884.
  • Nr. 4b. General-Akte der Berliner Konferenz. Vom 26. Februar 1885.
  • Nr. 5. Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Japan nebst zugehörigem Zollabkommen. Vom 24. Juni 1911.
  • Nr. 6. Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Bulgarien. Vom 29. September 1911.
  • Nr. 7a. Auslieferungsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche. Vom 11. Januar 1917.
  • Nr. 7b. Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land- und Seestreitkräfte.
  • Nr. 8. Schlußakte der ersten internationalen Friedenskonferenz vom 29. Juli 1899 mit den Konventionen und Deklarationen.
  • Nr. 9. Schlußakte der Zweiten Internationalen Friedenskonferenz vom 18. Oktober 1907 mit den vereinbarten Abkommen.
  • Nr. 10. Schlußprotokoll der Londoner Seekriegsrechts-Konferenz vom 25. Februar 1909 mit Erklärung über das Seekriegsrecht.
  • Sachverzeichnis.

Full text

·- *. 4 vuiu. * pr- r* “*# d5— 
. í — 
nach mehreren vergeblichen Versuchen, einen Stützpuntt auf dem Montetello zu gewinnen, der 
ihm aber von den Südsteirern des 26. Schützenregimenis sehr bald wieder enirissen wurde. 
Auch die in den Einleitungskämpfen aufgegebenen Hochgebirgoposken sind zum großen Teil 
wieder von uns kesetzt. Der Feind ist in den wichtlgsten Abschnstten über seine Gräben zurück- 
gewichen. Unsere Flieger haben ihn mit Maschinengewehren verfolgt. 
In Albanien errangen östlich des Devoll-Tales unsere braven Truppen neuerllch Vorteile. 
Der Chef des Generalskabes. (W. T. B.) 
Zweikalser-Zusammenkunft im Großen Hauptquartier. 
Großes Hauptquartier, 15. August, (Amtlich). Die ernente Zusammenkunst der 
erlauchten Souveräne hal das innige Elnvernehmen und die völlige Uebereinskimmung in bezug 
auf die politischen und militärischen Aufgaben wieder zutage kreien lassen, auch die glelche 
und kreueste Auslegung des Bündnisses festgesiellt. Das Zusammensein der Monarchen war 
von der Herzlichkeit getragen, die ihren persönlichen Bezlehungen wie den Interessen ihrer 
Bölker entspricht. Dle lestenden Slaatsmänner und die militärischen Spitzen haben eine 
gründliche und fruchtbare Aussprache gepfiogen. Der k. und k. Minister des k. und k. 
Hauses und des Ministeriums des Aeußeren, Graf Burian, und der Generaloberst Freiherr 
v. Arz sind von Seiner Mosestät dem ODeutschen Kaiser in besonderer Audienz empfangen 
worden, desgleichen hat Seine Masestät der Kaiser und König Karl den RZelchskanzler Grafen 
Hertling und Generalfeldmarschall v. Hindenburg empfangen. (W. T. B.) 
Sechsmaliger Ansturm bel Lassigny gescheitert. 
Großes Hauptquartier, 16. Auguft. 
Wesflicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: Vorfeld- 
kämpfe am Kemmel und bei Vieux-Berquin. Stärkere Vorstöße des Feindes südlich 
der Ty, bei Ayette und nördlich der Ancre wurden abgewiesen. 
Heeresgruppe Zöhn: Westlich von Koye und südwestlich von Noyon heftiger 
Feuerkampf, dem beiderseits der Avre, gegen Lassigny und auf den Höhen westlich 
der Oise feindliche Angriffe folgten. Südlich von Thiescourt blieb das Gehöft 
Atteche in Händen des Feindes. Im übrigen schlugen wir seine Angriffe vor unseren 
Kampfstellungen teilweise im Gegenstoß zurück. Schwere Verluske erlitt der Feind 
in den Kämpfen um Lassigny. Hier stürmte er bis zu sechs Malen vergeblich an und 
wurde nach zehnstündigem erbitterten Kampf in seine Ausgangsstellungen zurückgeworfen- 
Heeresgruppe Deutscher Kronprinz: An der Besle nahm die Feuertätigkeit am 
Abend zu und blieb auch die Nacht hindurch lebhaft. 
Wir schossen gestern 24 feindliche Flugzeuge ab. TLeutnant Udet errang seinen 
54. und ss., Oberleutnant Könneke und Lörzer errangen ihren 30., Leutnant Neckel 
seinen 22. und 23., Leutnant Röth seinen 21. Luftsieg. 
Der Erste Generalquartiermeisker. 
Ludendorff. (W. T. B.) 
Feindliche Angriffe beiderselts der Avre gescheitert. 
Berlin, 16. August. (Amtlich.) Belderseits der Avre sind starke feindliche 
Angriffe unter schweren VBerlusten für den Feind gescheitert. (. T. B.) 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment