Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Preußisches Verwaltungsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
mohn_verwaltungsrecht_1918
Title:
Preußisches Verwaltungsrecht.
Other titles:
(Praktischer Teil)
Author:
Mohn, Ludwig
Buchgattung:
Fachbuch
Place of publication:
Berlin Heidelberg
Publishing house:
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Allgemeiner Teil.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 6. Polizeiverordnungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Zuständigkeiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußisches Verwaltungsrecht.
  • Cover
  • Title page
  • Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Allgemeiner Teil.
  • § 1. Grundbegriffe.
  • § 2. Verordnungen.
  • § 3. Polizeibehörden und Polizeikosten.
  • § 4. Verwaltungszwang. (§§ 132 bis 134 LBG.)
  • § 5. Rechtsgrundlagen des Polizeirechts in Preußen überhaupt.
  • § 6. Polizeiverordnungen.
  • I. Zuständigkeiten.
  • II. Voraussetzungen der Polizeistrafverordnungen.
  • III. Verwaltungskontrolle.
  • IV. Gerichtliche Kontrolle.
  • V. Dispensiationen und Aufhebung von Polizeiverordnungen.
  • § 7. Inhalt der Polizeiverordnungen.
  • § 8. Strafrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 9. Zivilrechtliche Wirkungen des Übertretens einer Polizeiverordnung.
  • § 10. Polizeiliche Anordnungen.
  • § 11. Polizeiverfügungen.
  • § 12. Rechtsmittel gegen Polizeiverfügungen.
  • § 13. Ausnahmen von den ordentlichen Rechtsmitteln.
  • § 14. Das Verwaltungsstreitverfahren (§§ 61-114 LBG.)
  • § 15. Das Beschlußverfahren.
  • Besonderer Teil.
  • § 16. Schulwesen, Schule und Polizei.
  • § 17. Preßwesen und Polizei.
  • § 18. Theater und Polizei.
  • § 19. Das Vereinsrecht. Anmerkungen zum Reichs-Vereinsgesetz.
  • § 20. Gewerbe und Polizei.
  • § 21. Baurecht.
  • § 22. Wegerecht.
  • § 23. Einfluß des Krieges auf das Verwaltungsrecht.
  • Anhang. (Gesetzestexte.)
  • 1. Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in Beziehung auf polizeiliche Verfügungen vom 11. Mai 1842.
  • 2. Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Übertretungen vom 23. April 1883.
  • 3. Gesetz gegen die Verunstaltung landschaftlich hervorragender Gegenden vom 2. Juni 1902.
  • 4. Gesetz gegen die Verunstaltung von Ortschaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden vom 15. Juli 1907.
  • 5. Polizeikostengesetz. vom 3. Juni 1908.
  • 6. Vereinsgesetz vom 19. April 1908.
  • 7. Gesetz zur Änderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 26. Juni 1916.
  • 8. Gesetz, betr. Abänderung des Vereinsgesetzes vom 19. April 1908 vom 19. April 1917.
  • Nachträge.
  • Sachregister

Full text

§ 6. Polizeiverordnungen. 55 
Galt zunächst für die Provinzen Brandenburg, Ost= und West= 
preußen, Sachsen, Pommern und Schlesien seit 1. April 1884 
(§   154), wurde dann ausgedehnt nach § 154 LVG. auf Hannover 
(§   120 Kreis O. f. Hannover v. 1884), Hessen=Nassau (1886), 
Westfalen (1887), die Rheinprovinz (1888), Schleswig=Holstein. 
(1889), Posen (1890), Helgoland (1891). 
4. „Das Zuständigkeitsgesetz vom 1. August 1883“ mit 
dem gleichen Geltungsgebiet wie das LVG. 
5. „Gesetz über die Zulässigkeit des Rechtsweges in 
Beziehung auf polizeiliche Verfügungen. Vom 11. Mai 
1842.“ Gilt auch in den neuen Provinzen (Gesetz v. 24. Mai 1861 betr. 
die Erweiterung des Rechtsweges). 
6. „Gesetz, betr. den Erlaß polizeilicher Strafver= 
fügungen wegen Übertretungen. Vom 23. April 1883.“ 
Gilt für ganz Preußen. 
7. „Polizeikostengesetz. Vom 3. Juni 1908.“ Gilt für 
Preußen mit Ausnahme gewisser Teile von Hannover, Posen, sowie 
von denjenigen Gemeinden in der Umgebung von Potsdam, in denen 
einzelne Zweige der Ortspolizeiverwaltung Staatsbeamten über= 
tragen sind. 
§   6. 
Polizeiverordnungen. 
I. Zuständig zum Erlaß von Polizeiverordnungen ist nach §§ 136, 
138 LVG. zunächst 
Jeder Minister in seinem Ressort; ferner speziell der 
1. Eisenbahn= und Handelsminister, letzterer auf dem 
Gebiete des Strom=, Schiffahrts=, Hafenwesens und Bergbaues. 
Geldstrafen: 1 bis 100 Mark. 
2. Oberpräsident mit Provinzialrat für die ganze Provinz 
oder einen Teil derselben (§ 139 LVG.). Geldstrafen: 1 bis 60 Mark; 
sachlich Oberpräsident und Regierungspräsident auch in Angelegen= 
heiten der Ortspolizei. 
3. Regierungspräsident mit Zustimmung des Bezirksaus= 
schusses, in Berlin der Polizeipräsident mit Zustimmung des Ober= 
präsidenten. Geldstrafen: 1 bis 60 Mark (§§ 139, 42 Abs. 2 LVG.). 
4. Landrat mit Zustimmung des Kreisausschusses (§   142 LVG. 
Geldstrafen: 1 bis 30 Mark). 
5. Chef der städtischen Ortspolizei (Polizeipräsident, 
Direktor oder Bürgermeister) mit Zustimmung des Gemeindevor= 
standes. Geldstrafen: 1 bis 30 Mark (§ 144 LVG.). (Ausnahme: §   143 
Abs. 1 LVG.).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Search results

Search results

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1860.
11 / 73
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1862.
Back to search results Back to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment