Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • enterFullscreen
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_1909
Title:
Rechtslexikon.
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Place of publication:
Berlin
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
posener_rechtslexikon_erster_band_1909
Title:
Rechtslexikon. 1. Band: A-K
Subtitle:
Handwörterbuch der Rechts- und Staatswissenschaften.
Editor:
Posener, Paul
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Rechtswissenschaft
Staatswissenschaft
Volume count:
1
Publishing house:
Erich Weber Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
Scope:
995 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
E - Eyben
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • (Nr.3154.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. (3154)
  • (Nr.3155.) Bekanntmachung, betreffend das in Paris am 18. Mai 1904 unterzeichnete Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel. (3155)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 705 — 
En foi de dquoi. les Plénipo-                    Zu Urkund dessen haben die Bevoll- 
tentiaires ont signé le present Pro-       mächtigten das gegenwärtige Protokoll 
Ces-Verbal.                                                         unterzeichnet. 
Fait à Paris, le 18 mai 1901.                  Geschehen zu Paris am 18. Mai 1904. 
Ra dolin. 
A. Leghait. 
F. Reventlow. 
F. de Leon F Castillo. 
Delcassé. 
Radolin. 
A. Leghait. 
F. Reventlow. 
F. de Leon y Castillo. 
Delcassé. 
Edmund Monson. Edmund Monson. 
G. Tornielli. G. Tornielli. 
A. de Stuers. A. de Stuers. 
T. de Souza Roza. T. de Sounza Roza. 
Nelidow. Nelidow. 
Pour la Suède ei pour la Noräge: Für Schweden und für Norwegen: 
Akerman. Akerman. 
Lardy. Lardy. 
  
(Nr. 3155.) Bekanntmachung, betreffend das in Paris am 18. Mai 1901 unterzeichnete 
Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und anderen Staaten über 
Verwaltungsmaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den 
Mädchenhandel. Vom 12. Juli 1905. 
Das in Paris am 18. Mai 1904 unterzeichnete Abkommen über Verwal- 
tungemaßregeln zur Gewährung wirksamen Schutzes gegen den Mädchenhandel, 
das nebst Unterzeichnungsprotokoll, beides mit deutscher Übersetzung, vorstehend 
abgedruckt ist, ist, nachdem sämtliche Bundesregierungen und der Kaiserliche 
Statthalter in Elsaß-Lothringen ihr Einverständnis damit erklärt hatten, für 
Deutschland ratifiziert worden; es ist ferner ratifiziert worden von Dänemark, 
Frankreich, Großbritannien, Italien, Rußland, Schweden und Nor- 
wegen, der Schweiz und Spanien. Die Ratifikationsurkunden aller dieser 
Länder sind am 18. Januar 1905 in Paris, durch Niederlegung bei der Fran- 
zösischen Regierung, ausgetauscht worden. Im Anschluß an das Unterzeichnungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment