Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1811
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
6
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwölfter Jahrgang. 1884. (12)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

127 
  
  
  
S Name und Stand Alter und Heimath Behoͤrde, welche die Datum 
— J. — . des 
2 Grund der Bestrafung. Ausweisung . 
H des Ausgewiesenen. beschlossen hat. kn ng, 
ES eschlusses. 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
14. Ftanz Hiertzhaus, geboren 1827 zu Stockau, Landstreichen und Betteln, Königlich bayerisches Be.1. März d. J. 
Bäcker, Bezirk Bischofteinitz, Böh- zirksamt Stadtamhof, 
srde ebendaselbst ortsange. 
örig. 
15. Nathalius Hirsch, Kom-geboren am 13. Dezember Diebstahl, Landstreichen, Füh-Königlich bayerisches Be-24. März d. J. 
16. 
17. 
18. 
19. 
21. 
22. 
23. 
24. 
26. 
26. 
mis, 
Jan Niewenhuys, 
Uhrmacher (sogenannter 
Rekommandeur), 
Veronika Pöllmann, 
Dienstmagd, 
Johann Michael 
Brüstle, Tagelöhner, 
Wilhelm Knittel, Korb- 
macher, 
Wenzel Wessely, Tuch- 
macher, 
Konstantin Glausser, 
Schuhmacher, 
Rudolf Mösch, Fabrik. 
arbeiter, 
Franz Etienne, 
Oktavian Julian Tirlet, 
Tagelöhner, 
August Bolwyere, 
Kellner, 
Josef Lemire, Schreiner, 
  
1856 zu Kopenhagen, Däne- 
mark, ebendaselbst ortsange- 
hörig, 
28 Jahre, geboren und orts- 
angehörig in Niewendiep, 
Niederlande, wohnhaft zu- 
letzt in München, 
geboren am 23. April 1861 
zu Haslau, Bezirk Asch, 
Böhmen, ebendaselbst orts- 
angehörig, 
zu Alber. 
geboren 1845 
schwende, Bezirk Bregenz, 
Oesterreich (Vorarlberg), 
ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am 22. Mai 1855 
zu Karlstadt, Schweden, 
geboren am 18. März 1851 
zu Rytinows-Shote, Böh- 
men, ebendaselbst ortsange- 
hörig, 
geboren am 6. August 1860 
zu la Chaux de fonds, Kan- 
ton Neufchatel, Schweiz, 
ebendaselbst ortsangehörig, 
geboren am 12. Dezember 
1842 zu Laufenburg, Kanton 
Aargau, Schweiz, eben- 
daselbst ortsangehörig, 
geboren am 27. Januar 1850 
zu Sey, Bezirk Lothringen, 
ortsangehörig in Nanuch, 
Departement Meurthe et 
Moselle, Frankreich, durch 
Option Franzose, 
geboren am 12. Mai 1845 
zu Douillet la Ramée, Ar- 
rondissement Meaux, Frank- 
reich, 
geboren am 25. August 1864 
zu Botzen, Tirol, ebendaselbst 
ortsangehörig, 
geboren am 5. Oktober 1855 
  
in Metz, 
zu Paris, wohnhaft zuletzt 
rung falschen Namens, Ge- 
brauch eines falschen Arbeits- 
buches, 
Urkundenfälschung, Land- 
streichen, Führung falscher 
Legitimationspapiere, 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, Betteln und 
grober Unfug, 
Betteln im wiederholten Rück- 
fall, # 
Landstreichen und Betteln, 
Landstreichen, 
Landstreichen und Betteln, 
Betrug, Landstreichen, An- 
gabe eines falschen Namens, 
Landstreichen und Betteln, 
desgleichen, 
Landstreichen und Führung 
eines falschen Namens, 
  
  
l 
zirksamt Höchstadt a./A., 
Königlich bayerische Po- 
lizei-Direktion München, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft Zwickau, 
Königlich württembergische 
Regierung für den 
Donaukreis, 
Großherzoglich hessisches 
Kreisamt Offenbach, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Colmar, 
derselbe, 
Derselbe, 
Kaiserlicher Bezirks-Präsi- 
dent zu Metz, 
derselbe, 
derselbe, 
derselbe, 
  
27. März d. J. 
24. März d. J. 
26. März d. J. 
20. Februar 
d. J. 
13. März d. J. 
15. März d. J. 
25. März d. J. 
15. März d. J. 
24. März d. J. 
25. März d. J. 
29. März d. J. 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment