Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 5. Die Verfassungs-Urkunde des Königreichs Bayern mit Beilagen und Anhängen. Vom 28. May 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1814
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1814.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
9
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1912. (44)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLVII. (XLVII)
  • Nr. XLVIII. (XLVIII)
  • Nr. XLVX. (XLVX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)
  • Nr. LIX. (LIX)
  • Verordnung. Den Vollzug der Reichsversicherungsordnung hinsichtlich der Versicherungsbehörden und der Unfallversicherung betreffend.
  • Bekanntmachung. Den Vollzug der Reichsversicherungsordnung betreffend.
  • Berichtigung. In der Anlage zu § 27 der Verordnung vom 31. Dezember 1912, den Vollzug der Reichsversicherungsordnung hinsichtlich der Versicherungsbehörden und der Unfallversicherung betreffend (Gesetzes- und Verordnungsblatt 1912 Nr. LIX Seite 519 ff.) muß es in § 17 Zeile 2 hinter "Quartblatt" heißen "( 1/4 des normalen Aktenbogens von 33/42 cm)" statt "(33/42 cm)".

Full text

— 441 — 
Reichs-Gesetzblatt 
Jahrgang 1917 
  
Nr. 102 
Jnhalt: Sees, betreffend die Abwälzung des Warenumsatzstempels. S. 441. — Serkonntacchong, 
effend Anderung der Anlage 6 uur Eisenbahn-Verkehrsordnung. S. 442. — Bekannt- 
behet über Frühdrusch. S. 44 
  
(Nr. 5866) Gesetz, betreffend die Abwälzung des Warenumsatzstempels. Vom 30. Mal 1917. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Körig 
von Preußen x. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Justimmung des Bundesrats 
und des Reichstags, was folgt: 
81 
Fuͤr Lieferungen aus Verträgen, die nach dem 30. September 1916 abge- 
schlossen sind, ist der Lieferer nicht berechtigt, den auf die Lieferung oder deren 
Bezahlung entfallenden Warenumsatzstempel dem Abnehmer neben dem Preise ganz 
oder teilweise gesondert in Rechnung zu stellen. Der Abnehmer aus einem 
Lieferungsvertrag ist nicht berechtigt, den bei der Weiterveräußerung der Ware 
auf ihre Lieferung oder Bezahlung entfallenden Warenumsatzstempel von dem ihm 
von seinem Lieferer in Rechnung gestellten Preise zu kürzen. 
Auf eine Vereinbarung, die den vorstehenden Vorschriften entgegensteht, 
kann sich der Lieferer, im Falle des Abs. 1 Satz 2 der Abnehmer, nicht berufen. 
2 
Ist der in Rechnung gestellte Betrag vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes 
gezahlt oder ist im Falle des §& 1 Abs. 1 Satz 2 die Kürzung des Betrags vom 
Lieferer vor diesem Zeitpunkt anerkannt worden, so kann eine Rückforderung oder 
Nachforderung aus & 1 nicht geltend gemacht werden. 
Neichs-Geseybl. 1917. # 109 
Ausgegeben zu Berlin den 4. Juni 1917.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment