Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1838
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1838.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
29
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1838
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 1924.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 5. August 1838., die Untersuchung und Bestrafung der Entwendung von Waldprodukten in dem, am linken Rheinufer belegenen Theile der Rheinprovinz betreffend.
Volume count:
1924
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • Tarife zur Erhebung von Kommunikationsabgaben in den fiskalischen Häfen des Königreichs Preußen.
  • 7. Heimath-Wesen.
  • 8. Post-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                     — 261 — 
                                     C. Lagergeld. 
Für die Benutzung der bei obigen Häfen und Liegeplätzen mit Ausnahme des Winterhafens zu 
Nienburg befindlichen Lagerplätze werden entrichtet für je 10 Quadratmeter Lagerraum 
1. bei einer Lagerung nach wöchentlichen Fristen wöchentlich .. . . ....... 5 Pf. 
2. bei einer Lagerung nach monatlichen Fristen monatlich .. . . 15 - 
                                 Zusätzliche Bestimmungen. 
1. Bei Erhebung der Abgaben wird für überschießende Bruchtheile der dem betreffenden Abgaben= 
satze zu Grunde liegenden Maßeinheit — nämlich in den Positionen: A. I. 3 eine Tonne, A. II. 1 
und B. 1 zwei Tonnen, B. 3 sechs Tonnen, A. I. 5 und C. zehn Quadratmeter, A. II. 2 und B. 2 
zwanzig Quadratmeter, B. 4 sechszig Quadratmeter — wenn sie die Hälfte der Maßeinheit oder 
mehr betragen, der volle Satz, anderenfalls nichts berechnet. 
2. Lagerzeiten unter einer Woche, bezw. einem Monat (pos. C. 1 und 2) werden für voll 
gerechnet; jedoch bleiben Lagerungen bis zu 24 Stunden frei. 
 
                                         Tarif, 
nach welchem die Abgaben für Benutzung des Hafens am Bahnhofe zu Emden vom 
1. Januar 1875 ab bis auf Weiteres zu erheben sind. 
Es ist zu entrichten 
                             I. An Hafengeld. 
Von Schiffen jeder Art für jedes Kubikmeter des Netto- Raumgehalts- 
1. für eine Liegezeit bis zu 8 Tagen einschließlich. Pf. 
— Pf. 
3 
 6 
3. bei längerem Verweilen 60 jeden ferneren vollen oder begonnenen zeitraum von 30 Tagen 1 
Bruchtheile von Kubikmetern werden für voll gerechnet, wenn sie ½ Kubikmeter erreichen, anderen- 
falls aber außer Ansatz gelassen. 
Pf. Pf. 
                              II. An Schleusenwärtergeld. 
Für jeden beim Durchschleusen thätig gewesenen Schleusenwärter oder sonstigen Offizianten, wenn 
das Durchschleusen außerhalb der regelmäßigen zum Durchschleusen bestimmten Zeiten stattfindet 1 Mark. 
                                    III. An Lagergeld. 
Für das Lagern von Gütern auf den der Hafenverwaltung unterstellten Lagerplätzen für je 
10 Quadratmeter Lagerraum: 
1 bei Lagerung auf Wochenfristen, wöchentlich. 10 Pf. 
2 Monatefristen, monatlich . 25 = 
3. = länger als 3 Monate monatlich 13 
mindestens jedoch 75 
Begonnene Wochen und Monate werden für voll, Lagerräume von im Ganzen“ weniger als 10 Qua- 
dratmeter 7 volle 10 Quadratmeter gerechnet. 
Bei der Theilung durch 10 überschießende Quadratmeter gelten als 10 Quadratmeter, wenn sie 5 
oder mehr betragen Überschüsse unter 5 Quadratmeter bleiben außer Ansatz. 
                                                                      37
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment