Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_ms
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_ms_1917
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
4
Place of publication:
Schwerin
Publishing house:
Bärensprungsche Hofbuchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Mecklenburg-Schwerin.
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                               — 140— 
6. der Schneidergeselle Franz Bek, geboren und ortsangehörig zu Vorberg (Bezirk Reichenau 
in Böhmen), 30 Jahre alt, 
32 Jahre alt, 
7. der Arbeiter Ferdinand Kruse, gebaoxen und ortsangehörig zu Holstebroe in Jütland, 
zu 6 und 7 durch Beschluß der Königlich preußischen Landdrostel zu Stade vom resp. 
20. und 30. Jannar d. Js.; 
· 
8. der Schuhmachergeselle Hans Peter Hansen aus Heidehusen auf Seeland (Dänemark), 
38 Jahre alt, durch Beschluß der Königlich preußischen Bezirks-Regierung zu Schleswig vom 
10. Februar d. Is.; 
9. der Drechslergehilfe Franz Böhm aus Wolfersdorf (Kreis Leitmeritz in Böhmen), 31 Jahre 
durch Beschluß der Königlich 
— 
alt, 
23. Jannar d. Js. 
aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden. 
sächsischen Kreishauptmannschaft zu Bautzen vom 
                                2. Finanz= Wesen. 
Reiche für die Zeit vom 1. 
                                               Nachweisung 
der Einnahmen an Zöllen und gemelnschaftlichen Steuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen 
Januar bis zum Schlusse des Monats Januar 1875. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Die Solliein- Bonifikatio- Einnahme Differenz 
gt .. 
Bezeichnung vom Beginn in demselben zwischen den 
der des 7 gemeinschaft- Bleiben Zeitraume Spalten 4 
Schlusse des liche Rech- des Vorjahrs-• mehr 
Einnahme. obengenannten nung (Spalte 4, weniger 
Monats 
Mark. Mark. Mark. Mark. Mark. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
Eingangs-Zoll 9,868,937 " 1133 9,867,804 10/117. 4185249681 
Rübenzuckersteuer 2,571,125 233,212 2337,913 1,543,5600 + 794,353 
Salzsteuer 2,795,785 — 2,795,785 3,006,708— 210,923 
Tabackssteuer 61,128 20.109 41,019 101,520 — 60,501 
Branntweinsteuer .... 1,880,533 366,027 1,513,606 1,208,124 305, 482 
Uebergangsabgaben von Branntwein 4,.275 — 4,275 13,5609 — 9,294 
Brausteuer .... 2,395,401: 7,3562,388,0452,243,313-l-144,732 
Uebergangsabgaben von Bier 69,413 — 69,413 67,458 + 1,955 
Wechselstempelsteuer 661,877 — 661,877 665,241 — 3,370 
Post- und Zeitungs-Verwaltung — — 8,831, 422 8,205, 355 T 626,067 
Telegraphen-Verwaltung — Ü — 835,627 838,491 — 2,864 
Reichs-Eisenbahn-Verwaltung — — 2,435, 497 1,983,350 T 452,147
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment