Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1891
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunzehnter Jahrgang. 1891.
Volume count:
19
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 21 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammt-Verzeichniß derjenigen Lehranstalten, welche gemäß §. 90 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Gesammt-Verzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • Bekanntmachung, betreffend die Benutzung der Braker Hafenanstalten und die dafür zu entrichtenden Gebühren.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                   — 302 — 
                                             §. 44. 
Bei Berechnung der Liegezeit werden der Tag der Ankunft und des Abgangs zusammen als ein 
Tag, jede angefangene Woche resp. 3 Wochen für voll gerechnet. 
                                          §. 45. 
Das Schleusengeld beträgt: 
1. für das Ein= und Ausholen eines Schiffes durch die Schleuse zusammen O,01 Mark für jeden 
Kubikmeter; für ein Schiff kommt jedoch nicht mehr als 7,50 Mark zur Hebung; 
2. für das Einholen eines Floßes von Nutzholz, wenn solches gestattet wird, 3 Mark. 
                                           §. 46. 
Sämmtliche Schiffe können wegen Entrichtung des Hafengeldes und des Schleusengeldes einen Jahr- 
akkord eingehen, wenn sie für jeden Kubikmeter statt des Hafengeldes 0,15 Mark, statt des Hafen= und 
Schleusengeldes 0,20 Mark voraus entrichten. 
                                             §. 47. 
Kähne und andere Leichterschiffe sind frei von Hafen= und Schleusengeld, wenn sie die Hafenanstalten 
nur benutzen, um Güter aus Seeschiffen zu laden oder denselben zubringen. 
Außerdem ist denselben die Benutzung der Duc d'Alben und der Weserkaje unentgeltlich, die Be- 
nutzung des Hafens, nach Maßgabe der Bestimmungen im §. 5 und 6, gegen die Hälfte der im §. 42 —46 
erwähnten Abgaben gestattet. 
                                                 §. 48. 
Wird das Kielholen eines Schiffes im Hafen gestattet, so ist von dem Schiffsbaumeister dafür noch 
eine Gebühr von O02 Mark für jeden Kubikmeter während der ersten 14 Tage und von 0,01 Mark für jede 
fernere 14 Tage an die Hafenkasse zu entrichten. 
                                                §. 49. 
Für die Benutzung der von der Hafenverwaltung angeschafften Stege (§. 19) ist eine Vergütung von 
1 Mark von jedem Schiffe, für die Benutzung der Ballastklappen G. 21) eine Vergütung von O,30 Mark für 
jede Klappe und jeden Kahn voll Ballast zur Hafenkasse zu entrichten. 
                                               §. 50. 
» Ist das Lagern von Gütern auf den an den Weserkajen und am Hafen belegenen öffentlichen Lager- 
plätzen gestattet und bleiben die Güter länger als 7 Tage liegen, so ist für die folgende Zeit ein Lagergeld 
zur Hafenkasse zu entrichten. 
                                                    §. 61. 
Das Lagergeld beträgt für jede 10 Quadratmeter des belegten Raumes 
a) während der ersten 4 Wochen, wöchentlihch.. O,10 Mark. 
b „ „ folgenden 8 „ „ 0,20  „ 
c) „ „ „ * s - · · · · · O,30 „ 
d) „ ¶ ferneren Zeit » 0,50  „
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment