Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 17.
Volume count:
17
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Anordnung der Neuwahlen der Landtags-Abgeordneten betreffend.
Volume count:
63
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bekanntgabe des unter dem 18. Februar d.J. abgeschlossene Additional-Konvention zu dem Handels- und Schifffahrts-Vertrage vom 1. September 1844 zwischen den Staaten des deutschen Zoll- und Handels-Vereines einerseits und Belgien andererseits. (58)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Anträge wegen fiskalischer Baulichkeiten in Bezug auf den Bau-Etat betreffend. (59)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Waaren-Kontrole im Binnenlande im Großherzogthume Luxemburg betreffend. (60)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die die Entrichtung der alten Landsteuer und der Einkommensteuer der Wüstung Larau betreffend. (61)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Zuteilung einiger Ortschaften zum ersten und zweiten Verwaltungsbezirke betreffend. (62)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Anordnung der Neuwahlen der Landtags-Abgeordneten betreffend. (63)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

114 
nates Juli d. J. anzuordnen gnädigst beschlossen. Das unterzeichnete, mit der 
allgemeinen Leitung des Wahlgeschäfts nach K. 11 des Gesetzes betraute, 
Staats-Ministerium bringt diese höchste Entschließung hierdurch zur öffentlichen 
Kenntniß mit der Bemerkung, daß die zur Vorbereitung der Abgeordneten- 
wahlen erforderlichen näheren Anordnungen mit Einschluß der Wahlmänner- 
wahlen von den Bezirks-Direktoren für den Umfang ihrer Bezirke gemäß der 
ihnen zugehenden besonderen Anweisungen demnächst werden getroffen werden. 
Schon jetzt machen sich aber folgende allgemeine Anordnungen nöthig: 
1) die Rechnungsämter und Steuer-Lokal-Kommissionen haben innerhalb 
vierzehen Tagen, vom Tage dieser Bekanntmachung an 
a) nach F. 40 des Gesetzes die Zusammenstellung der Namen derjenigen, 
welche aus inländischem Grundbesitze ein Einkommen von wenigstens ein- 
tausend Thalern versteuern, auf dem Grunde der Steuerrollen zu fertigen, 
sowie 
nach §. 48 des Gesetzes ortsweise die Vornamen und Zunamen 
derjenigen männlichen Staatsangehörigen zusammenzustellen, welche in 
den in ihren Händen befindlichen Steuerrollen I. und II. Theils zu- 
sammengenommen mit einem Jahreseinkommen aus anderen Quellen, 
als dem Grundbesitze, im Betrage von wenigstens eintausend Thalern 
eingezeichnet stehen, 
sodann aber beiderlei Zusammenstellungen alsbald an den zuständigen 
Bezirks-Direktor einzusenden; 
2) in jedem Gemeindebezirke ist von dem Gemeindevorstande zunächst die 
Liste der zur Theilnahme an der Wahl der Wahlmänner daselbst berechtigten 
volljährigen männlichen Staatsangehörigen, welche das Bürgerrecht in einer 
Gemeinde des Großherzogthumes besitzen und denen die in den F.S. 7, 51 und 
55 des Gesetzes vorgeschriebenen Wahlerfordernisse nicht abgehen, sofort aufzu- 
stellen und an einem öffentlich bekannt zu machenden Orte zur Einsicht für 
jeden Ortseinwohner aufzulegen und hierauf der Bekanntmachung des durch 
den Bezirks-Direktor nach F. 58 des Gesetzes anzusetzenden Wahltages, bezüg- 
lich der Verfügung wegen Bildung der Urwalblbezirke gewärtig zu seyn; 
3) wegen Ernennung der nach dem Gesetze erforderlichen Wahl-Kom- 
missare wird weitere Bestimmung erfolgen. 
Weimar am 7. Mai 1852. 
Erstes Departement des Großherzoglich Sächfschen 
StWtaats-Ministeriums, Wbtheilung B. 
von Watzdorf. 
b 
4
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.