Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Gesetz über die Besteuerung der Hunde.
Volume count:
64
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Gesetz über die Besteuerung der Hunde. (64)
  • Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Besteuerung der Hunde vom 12. Mai 1852. (65)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Besteuerung des Branntweines im Großherzogthume Baden betreffend. (66)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verlegung des im Orte Stotternheim bestandenen Salzgelder-Einnahme auf die Saline Louisenhall betreffend. (67)
  • Bekanntmachung, die Wiederherstellung des privilegirten Gerichtsstandes im Eisenachischen Kreise betreffend. (68)
  • Bekanntmachung von Druckfehlern.
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

116 
Direktor. Für den Hundehandel und für den gewerbsmäßigen Betrieb der Hun- 
dezucht und der Hundeabrichtung ist jedoch eine solche Nothwendigkeit niemals 
zu berücksichtigen. 
8. 3. 
Die nach den FK.F. 1, 2 zu entrichtenden Steuern fließen in die Staats- 
kasse. Ortsstatutarisch kann ein Steuerzuschlag zum Vortheile der Gemeinde- 
kasse bestimmt werden. 
— 
Die Steuer wird mit Einschluß des etwaigen statutarischen Zuschlages in 
halbjährigen Terminen und zwar jedesmal in den ersten vierzehen Tagen des 
Aprils und des Oktobers an die Orts-Steuereinnahme vorausbezahlt. 
Für einen im Laufe des Halbjahres angeschafften Hund ist sie innerhalb 
der ersten vierzehen Tage nach der Erwerbung in ihrem vollen halbjährigen 
Betrage zu entrichten, wenn nicht der neue Hund nur an die Stelle eines ab- 
gegangenen und bereits versteuerten Hundes desselben Besitzers getreten ist. 
Für einen vor dem Beginne eines neuen Steuer-Termines abgängigen 
Hund findet irgend eine Zurückzahlung nicht Statt. 
8. B. 
Wer die Steuer vor Ablauf der im §. 4 bestimmten Fristen nicht ent- 
richtet, ist der Hinterziehung derselben schuldig und wird, neben Nachzahlung der 
Steuer, das erste Mal mit dem doppelten, in Wiederholungsfällen mit dem 
vierfachen Steuerbetrage bestraft. Es ist hierbei wie bei Gewerbeschein-Defrau- 
dationen zu verfahren (Regierungs-Blatt v. J. 1850 Seite 708). 
. 6. 
Schon bestehende Orts-Statute, welche eine Besteuerung der Hunde betref- 
fen, sind aufgehoben. Nur insoweit ortsstatutarisch eine Besteuerung der Hunde 
von höherem Betrage, als dem in den §.S. 1, 2 Bestimmten eingeführt ist, 
wird der Mehrbetrag als örtlicher Steuerzuschlag (S. 3) nach Maßgabe dieses 
Gesetzes erhoben. 
  
8. 7. 
Die Bestimmungen im H. 1 des in den vormals Königlich Sächsischen Lan- 
destheilen noch gültigen Mandats vom 2. April 1796, die Einschränkung des 
Hundehaltens u. s. w. betreffend, sind aufgehoben. 
s. B. 
Gegenwärtiges Gesetz tritt mit dem ersten Oktober 1852 in Kraft, 
jedoch so, daß schon für das zweite halbe Jahr dieses Jahres der halbjährige 
Termin der Steuer für jeden Hund zu erlegen ist, welcher zu jenem Zeitpunkte 
gehalten wird.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.