Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

law_collection

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
law_collection
Collection:
weimar
Publication year:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

law_collection_volume

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
law_collection_volume
Collection:
weimar
Publication year:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
law_collection
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die Besteuerung der Hunde vom 12. Mai 1852.
Volume count:
65
Document type:
law_collection
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Patent, den Beschluß des Bundestages in Betreff des Verfahrens bei nicht militärischen Verbrechen und Vergehen der Militär-Personen. (114)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung eines Kommissars zur Revision des Grundeinkommensteuer-Kapitals jedes Ortes betreffend. (115)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Gemeindevorstände sollen am Ende der Monate Juni und Dezember den Inhalt der §§. 17, 18, 19 des Gesetzes über die allgemeine Einkommensteuer in Erinnerung bringen. (116)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

118 
Erfuͤllung ihrer Obliegenheit zu bringen, sondern dieselben nach Befinden auch dem 
vorgesetzten Bezirks. Direktor zur Verhängung einer hierdurch angedrohten Ordnungs- 
strafe von 1 Thlr. bis 5 Thlr. anzuzeigen. Diese Strafe fließt in die Staatskasse. 
Art. 3. 
Die Obereinnahmen sind verpflichtet, sämmtliche Spezial-Verzeichnisse ihres 
Bereiches nebst einem nach den Ortschaften darüber angefertigten Hauptverzeich- 
nisse bis zum 20. März, bezüglich bis zum 20. September, an die 
Rechnungs-Revision des Finanz-Departements einzusenden. Letztere hat hierauf 
die nach Abzug der den Ober= und Unter-Steuereinnahmen zukommenden Kol- 
lektur-Gebührenbeträge (Art. 9) sich ergebenden halbjährigen Steuer-Retto-Er- 
träge zu berechnen und festzustellen, den bezüglichen Ertrag auf jedem Haupt- 
und Spezial-Verzeichnisse zu bemerken und sodann dieselben insgesammt vor 
dem 1. April, bezüglich vor dem 1. Oktober an die zuständigen Oberein- 
nahmen zurückzugeben. Diese haben zunächst ihre Heberegister darnach aufzu- 
stellen, sodann aber die Spezial-Verzeichnisse ungesäumt den ihnen untergeordne- 
ten Steuereinnahmen zuzufertigen. 
Art. 1. 
Wegen der nach §. 8 des Gesetzes im Oktober 1852 ausnahmsweise nach- 
träglich mit zu erhebenden Steuer für das dritte Quartal d. J. ist in den für 
den genannten Termin anzufertigenden Verzeichnissen der dreivierteljährige Netto- 
Ertrag vom 1. Juli d. J. bis 1. April k. J. zu berechnen und festzustellen. 
Art. 3. 
Die Orts-Steuereinnahmen haben nach Maßgabe der ihnen deshalb zuge- 
fertigten Spezial-Verzeichnisse die Steuer von den einzelnen Zahlungepflichtigen 
in den ersten 14 Tagen des Monates April, bezüglich des Monates Ofktober 
gegen Quittung zu erheben und den der Staatskasse zu gewährenden Gesammt- 
ertrag ihres Bezirkes, unter Beifügung jener Verzeichnisse bis zum 1. Mai 
bezüglich bis zum 1. November an die ihnen vorgesetzte Obereinnahme un- 
fehlbar abzuliefern, wobei die an den festgestellten Steuer-Netto-Erträgen etwa 
eingetretenen Kaducitäten gegen diesfallsige Bescheinigung der Orts-Polizeibe= 
hörden statt baaren Geldes in Aufrechnung zu bringen sind. 
Zu kaduciren ist die Steuer namentlich in dem Falle, wenn der Besitzer 
eines in die Steuerrolle im März, bezüglich im September aufgenommenen 
Hundes nachweis't, daß er denselben schon vor dem darauf folgenden 1. April 
bezüglich 1. Oktober, an welchem die Steuer anfällig geworden, abgeschafft hat. 
Art. 6. 
Von den im Laufe des Halbjahres neu angeschafften steuerbaren Hunden 
C. 4 des Gesetzes) sowie von dem auf sie fallenden Steuersatze haben die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.