Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 20.
Volume count:
20
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, den Durchgangszoll auf rohen Zink, Zinkbleche und grobe Zinkwaaren betreffend.
Volume count:
76
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Beitritt der Fürstlich Lippeschen Staatsregierung zu dem Vertrage über den Gebrauch der Paßkarten als Legitimations-Mittel betreffend. (72)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung des Niederlagerechtes an das Königlich Preußische Haupt-Steueramt der Stadt Uerdingen und gleichzeitige Erklärung des dortigen Hafens zum Freihafen betreffend. (73)
  • Ministerial-Bekanntmachung, das Verbot von Lotterien und sonstiger öffentlicher Glücksspiele mit Ausnahme der Königlich Sächsischen Landes-Lotterie, sowie das Spielen und Kolligiren für dieselben, ingleichen die Begründung derartiger Unternehmungen im Großherzogthum betreffend. (74)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung des Erlasses des Eingangszolles von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl und sonstige Mühlen-Fabrikate bis zum 1. Oktober d. J. betreffend. (75)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Durchgangszoll auf rohen Zink, Zinkbleche und grobe Zinkwaaren betreffend. (76)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Uebertragung der Verwaltung der hiesigen Kreis-Steuereinnahme an den Kassirer bei dem vormaligen Landrentamte, Eduard Sußdorf, betreffend. (77)
  • Bekanntmachung, die Behandlung von Injurien-Sachen gegen Preußische Staatsangehörige betreffend. (78)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

145 
in jenem Abschnitte bezeichneten Straßen vom 1. April d. J. an bis auf Wei- 
teres auch auf rohen Zink, Zinkbleche und grobe Zinkwaaren Anwendung findet. 
Weimar am 3. Juni 1852. 
Finaz-Departement des Großherzoglich Gächßschen 
Staats-Ministeriums. 
Thon. 
VI. In Folge der Statt gefundenen Versetzung des Kreis-Landschafts- 
kassirers Knüße in den Ruhestand wird die dadurch zur Erledigung kommende 
Verwaltung der hiesigen Kreis-Steuereinnahme vom 20.d. M. an dem Kassirer 
bei dem vormaligen Landrentamte, Eduard Sußdorf, interimistisch übertra- 
gen werden. " 
Das unterzeichnete Staats-Ministerium bringt daher die hiernach eintre- 
tende Personal-Veränderung hierdurch zur öffentlichen Kenntniß. 
Weimar am 4. Juni 1852. 
Finanz-Departement des Großherzoglich Sächfüschen 
Staats-Ministeriums. 
Für den Departements-Cbef. 
Bergfeld. 
Bekannntmachung. 
Während im Großherzogthume Sachsen-Weimar-Eisenach die Inju- 
rien-Sachen ohne Ausnahme entweder im Wege des gewöhnlichen Unter- 
suchungs-Prozesses oder durch das besondere in den Artikeln 370— 377 der 
Strafprozeßordnung vorgeschriebene Untersuchungsverfahren erledigt werden, 
mithin durchgängig als Untersuchungssachen zu behandeln sind, werden im Kö- 
nigreiche Preußen nach den Bestimmungen des dortigen Strafgesetzbuches und 
des Einführungsgesetzes vom 14. April 1851 im Untersuchungsverfahren nur 
verfolgt und bestraft: 
1) die im K. 102 des Strafgesetzbuches erwähnten Ehrenverletzungen ge- 
gen öffentliche Behörden und Beamte; 
2) die öffentliche oder schriftliche Beleidigung, sowie die Verleumdung ge- 
gen Privat-Personen G.S. 152— 155), sofern die mit der öffentlichen Klage 
beauftragte Behörde die Sache von der entsprechenden Bedeutung findet (Arti- 
kel XVI des Einführungsgesetzes):
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment