Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, die Gerichtskostenfreiheit milder Stiftungen (Kirchen, Schulen, Hospitäler u. s. w.) betreffend.
Volume count:
88
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, Nachtrag zum Bahnpolizei-Reglement für die Thüringische Eisenbahn. (81)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Binnenwaaren-Kontrole in Beziehung auf den Verkehr mit Branntwein in den Schwarzburgschen Unterherrschaften betreffend. (82)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Feuerversicherungs-Gesellschaft zu Elberfeld im Großherzogthum betreffend. (83)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetrieb einer Agentur der Londoner Phönix-Feuerversicherungs-Societät im Großherzogthum betreffend. (84)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung einer besonderen Spielkarten-Verkaufsstelle für den Ort Vieselbach und Umgegend betreffend. (85)
  • Bekanntmachung, die Uebertragung der Jurisdiktion der Wüstungsflur Liskau an das Justiz-Amt Jena betreffend. (86)
  • Bekanntmachung, die Herstellung einer Postverbindung zwischen den Badeorten Elgersburg und Ilmenau von Arnstadt aus betreffend. (87)
  • Bekanntmachung, die Gerichtskostenfreiheit milder Stiftungen (Kirchen, Schulen, Hospitäler u. s. w.) betreffend. (88)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

158 
Hospitälern u. s. w.), welche im Großherzogthume selbst bestehen, in allen 
Fällen, wo sie wegen außenstehender Schulden als Kläger auftreten, die Frei- 
heit von Gerichtskosten zugestanden und es ist diese Befreiung der Kirchen, 
Schulen, milden Stiftungen und aller Institute, welchen die Rechte milder 
Stiftungen schon ertheilt sind, oder noch ertheilt werden, im Gesetze einer 
allgemeinen Sportel= und Gebühren-Tare für die Gerichts= und Verwaltungs- 
Behörden vom Jahre 1833 KF. 4, Ziffer 5 und ebenso im Gesetze einer allge- 
meinen Sportel= und Gebühren-Taxe u. s. w. vom 27. April 1836 F. 5, 
Ziffer 9 mit ausdrücklicher Beziehung auf daes Gesetz vom 17. Juni 1823 
nicht allein wiederholt anerkannt, sondern auch auf den Fall sonstiger Anträge 
erstreckt worden. 
Weil nun im F. 5 Ziffer 9 des Gesetzes über die Sporteln und Gebühren 
der Gerichts= und Verwaltungs-Behörden vom 1. Dezember 1840 
„Kirchen, Pfarreien, Schulen und milde Stiftungen, sowie alle Institute, 
denen die Rechte milder Stiftungen schon ertheilt sind oder noch ertheilt 
werden, wenn sie klagend auftreten, oder Sühneversuche beantragen, in- 
gleichen die Verhandlungen wegen Anerkennung der Leistungen an Kirchen, 
Pfarreien, Schulen und milde Stiftungen“ 
für sportelfrei erklürt werden, ohne auf das Gesetz vom 17. Juni 1823 Be- 
zug zu nehmen, so ist Zweifel darüber entstanden, ob seit der Promulgation 
dieses Gesetzes der in den gedachten älteren Gesetzen zwischen inländischen und 
ausländischen Kirchen u. s. w. gemachte Unterschied fortbestehe und namentlich 
auch auf Anträge für Abhaltung von Sübne-Terminen und Behufs der Aner- 
kennung der Leistungen an solche Institute, deren jene älteren Gesetze ausdrücklich 
nicht gedenken, zu beziehen sey. 
Behufs gleichförmiger Anwendung wird daher die angeführte Bestimmung 
im F. 5 Ziffer 9 des Sportelgesetzes vom 1. Dezember 1810 auf dem Grunde 
des F. 18 desselben doktrinell dahin erklärt: 
daß im Sinne derselben nur die im Großberzogthume bestebenden Kirchen, 
Pfarreien, Schulen und milde Stiftungen, keineswegs aber ausländische 
Jnstitute dieser Art, und zwar ebensowenig bei Anträgen auf Sühne- 
Termine und bei Verbandlungen wegen Anerkennung der an sie zu ma- 
chenden Leistungen als in dem Falle, wenn sie klagend auftreten, auf 
Sportelfreibeit Anspruch haben. 
Eisenach am 18. Juni 1832. 6 
Großherzoglich Sächsisches T#ppellations-Gericht. 
von Mandelslob.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment