Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend.
Volume count:
105
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Revidirter Postvereins-Vertrag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend. (105)
  • B. Revidirter Postvereins-Vertrag.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Tiefenort an Statt des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Ostheim an Stelle des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (107)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

179 
Entfernung nur der gleichmäßige Satz von 1 Kreuzer (4 Silbpf.) pro Loth 
im Falle der Vorausbezahlung, sonst aber das gewöhnliche Brief-Porto erhoben. 
Einschaltungen irgend welcher Art, sie moͤgen auch nur in Ziffern bestehen, 
oder mittelst eines Stempels und dergleichen bewirkt werden, haben die Aus- 
tarirung der Kreuzband-Sendungen mit dem gewöhnlichen Brief-Porto zur Folge. 
Hiervon ausgenommen sind Korrektur-Bogen. Diese können gegen Erlegung 
des Kreuzband-Porto versendet werden, falls dieselben keine anderen Aenderun- 
gen und Zusätze enthalten als die zur Korrektur gehörigen. 
Kreuzband-Sendungen werden jederzeit als zur Briefpost gehörig behandelt 
und tarirt und dürfen nur bis zum Gewichte von 16 Loth angenommen 
werden. 
Waarenproben und Muster. 
Artikel 23. 
Für Waarenproben und Muster, welche auf eine Art verwahrt auf- 
gegeben werden, daß die Beschränkung des Inhalts auf diese Gegenstände leicht 
ersichtlich ist, wird für je 2 Loth das einfache Brief-Porto nach der Entfer- 
nung erhoben. 
Diesen Sendungen darf, wenn vorstehende Ermäßigung zur Anwendung 
kommen soll, nur ein ein facher Brief angehängt werden, welcher bei der Aus- 
tarirung mit der Waarenprobe oder dem Muster zusammenzuwiegen ist. Ist 
der Brief schwerer, so wird die Sendung als gewöhnliche Briefpost-Sendung taxirt. 
Uebrigens werden derlei Sendungen nur bis zu einem Gewichte von 16 
Loth als Briefpost-Sendungen nach der vorstehenden Bestimmung behandelt. 
Wo es die Zollvorschriften fordern, beschränkt sich dieses Gewicht auf das 
bezügliche Marimum. 
Rekommandirte Briefe. 
Artikel 21. 
Rekommandirte Briefe werden nur frankirt abgesendet. Dafür ist von 
dem Aufgeber außer dem gewöhnlichen Porto nur eine besondere Rekommanda- 
tions-Gebühr von 6 Kreuzern (2 Silbergroschen) ohne Rücksicht auf die Ent- 
fernung und das Gewicht voraus zu bezahlen. 
Wenn der Absender die Beibringung einer Empfangsbescheinigung von dem 
Adressaten (Retour-Rezepisse) ausdrücklich verlangt, so steht der absendenden 
Postanstalt frei, dafür eine weitere Gebühr bis zur Höhe von 6 Kreuzern oder 
2 Sgr. zu erheben. 
Die Rekommandation von Kreuzband= und Muster-Sendungen ist gestattet. 
Für dergleichen rekommandirte Sendungen wird nebst dem dafür festgesetzten 
32
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment