Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend.
Volume count:
105
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Revidirter Postvereins-Vertrag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend. (105)
  • B. Revidirter Postvereins-Vertrag.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Tiefenort an Statt des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Ostheim an Stelle des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (107)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

181 
Für verspätete Beförderung oder Bestellung eines Erpreß-Briefes leistet die 
Postbehörde keine Entschädigung. 
Porto--Freiheiten. 
Artikel 27. 
Die Korrespondenz sämmtlicher Mitglieder der Regentenfamilien 
der Post-Vereinsstaaten wird in dem ganzen Vereinsgebiete portofrei befördert. 
Artikel 26. 
Ferner werden im Gesammt-Vereinsgebiete gegenseitig portofrei befördert 
die Korrespondenzen in reinen Staatsdienst-Angelegenheiten (Offzial- 
Sachen) von Staats= und anderen öffentlichen Behörden des einen Postgebietes 
mit solchen Behörden eines anderen, wenn sie in der Weise, wie es in dem 
Postbezirke der Aufgabe für die Berechtigung zur Porto-Freiheit vorgeschrieben 
ist, als Offizial-Sache bezeichnet und mit dem Dienstsiegel verschlossen sind, 
auch auf der Adresse die absendende Behörde angegeben ist. 
Dem amtlichen Schriftenwechsel in deutschen Bundesangelegenheiten steht 
innerhalb des Gebietes des deutsch -österreichischen Postvereins die Porto-Freiheit 
bis zum Gewichte von einem Pfunde für jedes Packet zu, insofern die Sen- 
dungen zwischen öffentlichen Behörden Statt finden, mit amtlichem Siegel ver- 
schlossen und mit der durch die Unterschrift eines Beamten beglaubigten Be- 
zeichnung versehen sind „deutsche Bundesangelegenheit.“ 
Artikel 29. 
Die dienstlichen Korrespondenzen der Postbehörden und Postanstal- 
ten unter sich und an Privat-Personen, ferner die amtlichen Laufschreiben der 
Postanstalten unter sich werden gegenseitig portofrei gelassen. Laufschreiben 
von Privat-Personen müssen nach dem Briefpost-Tarif frankirt werden. Ergiebt 
sich, daß die Reklamation durch das Versehen eines Postbeamten herbeigeführt 
worden ist, so muß der Schuldige auf Begehren das Porto erstatten. 
Artikel 30. 
Briefe an die im aktiven Dienste stehenden Soldaten vom Feldwebel 
(Wachtmeister) abwärts, werden im Wechselverkehre der Vereinsstaaten portofrei 
befördert. Die von den Soldaten abgesandten Briefe unterliegen der gewöhn- 
lichen Porto-Zahlung. 
Artikel 31. 
Um in Bezug auf Porto-Freiheit die wünschenswerthe Gleichförmigkeit 
zu erlangen, soll für den inneren Verkehr in Zukunft als allgemeiner Grund- 
satz gelten, daß außer den Sendungen der allerhöchsten und höchsten Personen 
32“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment