Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 26.
Volume count:
26
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend.
Volume count:
105
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
B. Revidirter Postvereins-Vertrag.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852. (36)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Bekanntmachung, den revidirten Postvereins-Vertrag vom 5. Dezember 1851 betreffend. (105)
  • B. Revidirter Postvereins-Vertrag.
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Tiefenort an Statt des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (106)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Ostheim an Stelle des aufgehobenen Rentamtes betreffend. (107)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)

Full text

197 
haben. Gegenstände reglementarischer Natur bedürfen zum Zwecke ihrer An— 
nahme und Ausführung lediglich der absoluten Stimmenmehrheit. 
Bei Beschlüssen nach Stimmenmehrheit steht nur den anwesenden Abgeord- 
neten eine Stimme zu und findet eine Uebertragung der Stimme nicht Statt. 
Ratifikation und Dauer des Vertrages. 
Artikel 76. 
Die Ratifikationen der gegenwärtigen Vereinbarung werden bis Ende Fe- 
bruar 1852 erfolgen. 
Die Vereinbarung tritt mit dem 1. April 1852 ins Leben. Dieselbe 
bleibt bis zum Schlusse des Jahres 1860 und von da ab ferner unter Vor- 
behalt einjähriger Kündigung in Kraft. 
Berlin, den 5. Dezember 1851. 
Minisdeerial-Bekanntmachungen. 
I. Mit dem 1. Juli d. J. ist in Tiefenort ein Rechnungsamt an Statt 
des aufgehobenen Rentamtes daselbst eingesetzt und es sind dem gedachten Rech- 
nungsamte die in den F.S. 39 bis 41 des Gesetzes vom 5. März 1850 auf- 
geführten Geschäfte dergestalt übertragen worden, daß sich die Zuständigkeit 
des Rechnungsamtes über den ganzen Bezirk des Großherzoglichen Justiz-Am- 
tes Tiefenort, wie derselbe unter II, 7 des der Ministerial-Bekanntmachung 
vom 21. Juni 1850 beigegebenen Verzeichnisses (S. 568 des Regierungs-Blat- 
tes) näher bezeichnet ist, erstreckt, nur mit Ausnahme des Wackenhofes, welcher 
nach einer Bekanntmachung des Großherzoglichen Kreisgerichtes zu Eisenach in 
Nr. 8 des Regierungs-Blattes von 1852 an das Großherzogliche Justiz-Amt 
Eisenach zurückgewiesen worden und daher bei dem Großherzoglichen Rentamte 
Eisenach verblieben ist. 
. Die Veränderungen hinsichtlich der Ablieferung der Steuern und Brand- 
kasse-Beiträge von den Orts-Steuereinnahmen an das Rechnungsamt treten jedoch 
erst für das nächste Jahr ein, so daß die Ablieferung der im laufenden Jahre 
fällig gewordenen Steuern bis zum Definitiv-Ablieferungs-Termine für 1852 
in Ansehung der Rückstände und Anfälle bis 31. Dezember 1852 an die der- 
maligen Obereinnehmer bezüglich den Großherzoglichen Obereinnehmer Wolz 
zu Vacha und in Ansehung der Orte Burkhardtroda und Kupfersuhl, an den 
Großherzoglichen Kreissteuereinnehmer Schmidt zu Eisenach noch zu bewirken ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment