Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1852
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
36
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Albrecht’sche private Hof-Buchdruckerei
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 27.
Volume count:
27
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, die Einsetzung eines Rechnungsamtes in Berka a./I. an Stelle des aufgehobenen Rentamtes betreffend.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1834. (7)
  • Title page
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2 (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4 (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6 (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Gesetz vom 1. July 1834, die Revision der Verordnung vom 17. May 1818, Verfassung und Verwaltung der Gemeinden betr. (XIV. Beylage zum Absch. f. d. St. V.)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz-Blatte des Jahres 1834.
  • Register zu dem Königlich-Bayerischen Gesetzblatte des Jahres 1834.

Full text

127 
d. 21. 
Dieser wird gebildet: 
1) aus dem Gemeindevorsteher, 
2) aus dem Gemeindepfleger, und 
3) aus dem Stiftungspfleger, 
4) aus drey bis fünf Gemeindebevoll- 
mächtigten. 
Die oben benannten Pfleger können bey 
nicht bedeutendem Vermögen der Gemeinde= 
und der örtlichen Stiftungen, jedoch mit ab- 
gesonderter Rechnungsführung in einer Per- 
son vereinigt werden. 
In allen Gegenständen des Gemeinde= 
Stiftungs= und Schulwesens, dann der 
Armenpflege wohnt der Orképfarrer dem 
Gemeinde-Ausschusse bey. 
Der Ort,sschullehrer führt in der Re- 
gel als Gemeindeschreiber die Protokolle und 
besorgt alle Schreibereyen, fertigt auch die 
Gemeinde: und Stiftungsrechnungen, wenn 
die Gemeinde= und Stiftungspfleger dieses 
förmlich zu thun nicht selbst im Stande 
find. 
Das Kirchenvermögen jeder Confession 
und Parochie wird, wie bey den Städten, 
einer besondern Kirchenverwaltung anver- 
traut, bestehend 
1) aus dem Pfarrer, 
« 2) aus dem Gemeinde? Vorsteher oder ei- 
nem Mitgliede des Gemeinde-Aus- 
126 
schusses, wo möglich derselben Con- 
fession; 
5) aus zwey bis vier besonders gewähl- 
ten Gemcindegliedern derselben Con- 
fession, und zwar in standes= und 
gutsherrlichen Gemeinden, nach Maß- 
gabe der Beylagen IV. und VI. der 
Versassungs= Urkunde. 
Die Voranschläge, so wie die Rechnun- 
gen, werden zur gehörigen Zeit dem Ge- 
meinde-Ausschusse zur Einsicht und Erin= 
nerung eingesendet, welcher sie mit seinen 
Bemerkungen begleitet, der vorgesetzten Cu- 
ratelbehörde zur Prüfung und Bescheidung 
vorlegt. 
Dieselbe Mittheilung kaonn von Seiten 
des Pfarramtes an das Ordinariat oder 
Konsistorium geschehen, zur Einsichtnahme 
und Erinnerung, welche der Kreisregierung 
zu übergeben ist. 
Ec soll zu jeder Zeit eine doppelte Kas- 
sensperre eingeführt, und der eine Schlüssel 
dem Pfarrer, der andere aber dem von der 
Verwaltung gewählten Kirchenpfleger zuge- 
stellt werden. 
g. 22. 
Ed 
Der. Gemeindevorsteher und die beyden 
— wie die besondern Bevollmäch= 
tigten, werden von der versammelten Ge- 
meinde aus ihrer Mitte, unter Leitung des 
F. 96. Abs. 
. d. Gem. 
)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment